Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Was heißt eigentlich "nicht aufgehen". Der Abwärtstrend ist vor 3 Jahren gestoppt worden, seit dem gibt es deutliche Zuwächse über dem Landesdurchschnitt bei Tagesgästen und Übernachtungen.

Auch in Hahnenklee ist viel Geld in Sanierung und Modernisierung von Pensionen und Hotels geflossen. Und eines dürft ihr nicht vergessen: in Hahnenklee übernachten im Vergleich zur Ortgröße 3mal mehr Menschen als in Braunlage ;-)

Usul

TUC: da war eine Überschneidung. Hast Du Dir das Gefälle der Freestyle mal angesehen? Ok, ich würde mir einen Tisch am Fuß der Piste gönnen, wenn da Kinder mit etwas runter rollen. Aber ich mag Kinder auch nicht sonderlich ;-).

Max

Zitat von: Harzwinter in 24 Mär 2016, 09:40
Ich schätze, Hahnenklee hat mittelfristig kaum eine andere Wahl, als sein Sommerkonzept auf "Fun & Action" auszurichten - von Gegnern als "Disneyland im Harz" bezeichnet. Dass das sommerliche Konzept "Wandern und Natur" nicht aufgegangen ist, ist angesichts des Leerstandes wohl unbestreitbar. Freunde von uns fahren seit Jahren im Sommer (!) nach Serfaus-Fiss-Ladis, weil ihre vier Kids das so wollen. Der Sommer-Funpark Fiss sieht dann so aus ... Etwas heftig für den Harz, aber man sieht klar, womit Geld verdient wird und Gäste gebunden werden, wenn man es denn will.

Nun gut, wenn's denn funktioniert, aber schön ist sicherlich etwas Anderes! :)

Optisch weniger störend wäre es vermutlich, wenn man auf etwas sagen wir mal naturverbundenere Erlebnisse setzen würde, wie beispielsweise eine dezente Kletterwand, kleine Segel- oder Tretboote auf dem Speicherteich, etc. — Slacklines sind da schon ganz passend, aber der knallbunte Rest aus Plastik verschandelt schon ein wenig die ansonsten schöne Landschaft muss man ja ehrlicherweise zugeben.

TUCler

#558
Zitat von: Usul in 24 Mär 2016, 10:59
TUC: da war eine Überschneidung. Hast Du Dir das Gefälle der Freestyle mal angesehen? Ok, ich würde mir einen Tisch am Fuß der Piste gönnen, wenn da Kinder mit etwas runter rollen. Aber ich mag Kinder auch nicht sonderlich ;-).

Sicher, die bin ich schon runtergefahren und gegangen. Man muss ja nicht die direkte Linie wählen, sondern kann eine Art Parallelslalom aufbauen und das ganze hätte noch einen Vorteil: Die leider etwas (zu) langen Liftfahrten wären deutlich unterhaltsamer ;D .

XXLRay

Zitat von: TUCler in 24 Mär 2016, 10:55In Richtung Norden und Westen sind Bikepark und die Skipisten, in Richtung Osten ist man wahrscheinlich zu nahe an der B241 und in Richtung Süden (Auerhahn) würde man wahrscheinlich den Liebesbankweg kreuzen.
Das lässt sich doch durch Stützen/Tunnel lösen. Auch könnte man die existierende Bahn verlängern.

snowcat

Weiterer Bericht im NDR vom 24.03.2016 über die Skisaison im Harz. Im eingebetteten Filmchen die Aussage von D. Nüsse, daß man jetzt bei ca. 80 Betriebstagen am Wurmberg ist, d. h. allein bei Betrieb bis zum Ende der Osterferien in Nds. würde die "100" auch in dieser Saison fast erreicht. Schön!

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Eher-mau-Die-Wintersaison-im-Harz,harz866.html

Usul

Heute steht in der GZ, dass die Pläne von Harzdrenalin, die "größte Hängebrücke der Welt" an der Rappbodetalsperre zu bauen genehmigt sind. Testbohrungen für die genaue Pfeilerposition sind fast abgeschlossen. Die Brücke wird ca. 440m lang und bekommt noch einen GigaSwing. Zusätzlich wird ein neues Empfangshäuschen und ein Mini Harzdrenalin Spielplatz gebaut, wo Kinder alle Sachen für Erwachsene klein nachspielen können. Herbst 2016 wollen sie fertig sein.

Zitat GZ: "Dann werde es an der Rappbodetalsperre heißen: "Wir im Harz besitzen nicht nur die höchste Staumauer Deutschlands, den einzigen Wallrun Deutschlands, die längste Doppelseilrutsche Europas, den größten Pendelsprung Europas, sondern auch die längste Hängebrücke der Welt!".

Nordharzer

Wundert mich,  dass die Ökos da nicht schon wieder gegen schießen,  schließlich könnte der Schatten der Brücke ja die Fische im Wasser stören.  Oder noch schlimmer,  es könnte Müll von der Brücke ins Wasser fallen.  ::)

Komischerweise scheint es im Ostharz weniger Probleme bei der Durchsetzung solcher Projekte zu geben.  Warum geht so etwas nicht am wurmberg?

snowcat

Und der Vollständigkeit halber noch eine Bilanz der Skisaison,  aus Sicht des MDR (26.03.2016):

Link zum Audio: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/audio-27482_zc-3cab68a5_zs-e4873e5f.html

Mit einem klaren Statement der Schierker Ortsbürgermeisterin zur Bedeutung des dortigen Seilbahnprojekts für den Ort.

playjam

#564
Die Bocksberg-Beiträge habe ich hier hin verschoben.

Leeraner

Moin, ich sitze grad gelangweilt im ICE, da fällt mir die DB mobil in die Hände. Zu meiner Überraschung ist gefühlt jeder 3 info Artikel über Freizeitbeschäftigung im Harz. Sicher nicht schlecht.

Usul

Heute in der GZ:

Straße wird erstmal nicht verbreitert

Ich fasse nur kurz zusammen.

Die Stadt hat das Projekt erstmal verschoben. Sie hat die nötigen 1,4 Mio. einfach nicht. Die Förderung wird noch geprüft, aber Grote hält den Zuschuß für nicht sehr wahrscheinlich, da es sich offiziell um eine Privatstraße handelt. Damit würde auch der Skibus aus der Stadt erstmal entfallen. Die Marketinggesellschaft hält ihn auch für nicht sehr nützlich, solange die Verkehrsführung und -lage in der Stadt nicht geändert wird. Ein Skibus nutzt nichts, wenn er im Stau steht...
Die Anbindung zum neuen Parkplatz zu Stoßzeiten soll zwar mit einem Bus gelöst werden, aber hierfür soll dann die Straße für die jeweilige Gegenrichtung gesperrt werden, damit der Bus keinen Gegenverkehr bekommt.

Komischerweise wurde im ersten Teil gesagt, dass die Straße die Lasten von Bussen derzeit nicht aufnehmen kann, dennoch wollen sie nun einen Bus einsetzen? Naja, Notlösung eben. Aber spätestens mit dem Winterberganschluß kämen sie wirklich nicht mehr um eine Verbreiterung herum.

XXLRay

Gegenverkehr sperren stelle ich mir schwierig vor. Es kehren genug Autofahrer mittendrin um wenn sie merken, dass viel los ist. Nicht, dass es da mal kracht. Ich bin mir auch unsicher, wie begeistert diejenigen reagieren, die nur schonmal schnell die Familie zum Hang bringen wollen und dann oben festsitzen.

playjam

Aus der Lokalpresse ist zu entnehmen, dass Herr Nüsse die Wintersaison mit 2 minus bewertet. Trotz der erst nach Silvester möglichen Eröffnung, wäre es richtig gewesen, dass die Seilbahngesellschaft in die Schnee-Erzeugung investiert hätte. Die meiste Zeit in diesem Winter wäre der Wurmberg der einzige Ort im Harz gewesen, an dem Skifahren möglich war.

Für die nächste Saison sind Optimierungen geplant. Weitere Investitionen hängen davon ab, wie sich das geplante Skigebiet auf Schierker Seite in der Nachbarschaft am Winterberg entwickelt.

Sehr zufrieden wäre man mit der Bergerlebniswelt [Anm: Für die Wassererlebniswelt wurde ein naturnaher Bergsee geschaffen, der im Winter auch von der Beschneiungsanlage genutzt werden kann.],  die ein echter Anziehungspunkt geworden sei.

Usul

ZitatSehr zufrieden wäre man mit der Bergerlebniswelt [Anm: Für die Wassererlebniswelt wurde ein naturnaher Bergsee geschaffen, der im Winter auch von der Beschneiungsanlage genutzt werden kann.],  die ein echter Anziehungspunkt geworden sei.
Naja, das klingt mehr nach Marketing Sprech :-). Schließlich wurde die Wassererlebniswelt erst im Herbst kurz vor dem Winter eröffnet. Da konnte sich noch kein Anziehungspunkt entwickeln... ;-)