Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nils

Erst mal "Hallo", ich bin der neue :)

Wie groß/breit sind eigentlich die obere große Wurmbergabfahrt und die Talabfahrt? Vom Lift sieht das eher wie ein schmaler weg aus...

snowie

Herzlich Willkommen Nils in unserem online Stammtisch für Schneeverrückte  ;)
In der Tat ist die Breite beider Pisten nicht breit. Es sind auch mehr oder wenig halbe Pisten. Je nachdem schätze ich die Breite zwischen 5-10 Metern. Mir gefällt die obere grosse Wurmbergabfahrt ganz gut wegen dem Blick. Vom Loipenhaus bis zum Hexenritt eher flach und schmal aber mal laufen lassen und die Landschaft und Blick geniessen ists gabz nett. Das ist aber sicherlich geschmackssache..

Nordharzer

Zitat von: snowie in 27 Nov 2016, 19:37
Herzlich Willkommen Nils in unserem online Stammtisch für Schneeverrückte  ;)
In der Tat ist die Breite beider Pisten nicht breit. Es sind auch mehr oder wenig halbe Pisten. Je nachdem schätze ich die Breite zwischen 5-10 Metern. Mir gefällt die obere grosse Wurmbergabfahrt ganz gut wegen dem Blick. Vom Loipenhaus bis zum Hexenritt eher flach und schmal aber mal laufen lassen und die Landschaft und Blick geniessen ists gabz nett. Das ist aber sicherlich geschmackssache..

Nach dem Schanzenauslauf ist es eigentlich ja nur noch ein Ziehweg bis zum Ausstieg des Schleppers am Hexenritt. Persönlich finde ich den Weg ätzend und fahre da eigentlich nur, um vom Nordhang wieder zum Hexenritt zu kommen. Wobei der obere Teil, vom Nordhang bis zum Schanzenauslauf ganz nett ist.

Nils

OK, danke...also für Snowboarder eher ungeeignet :)
Merke gerade das ich Offtopic bin, sorry  :(

Max

Zitat von: Nils in 27 Nov 2016, 19:44
OK, danke...also für Snowboarder eher ungeeignet :)
Merke gerade das ich Offtopic bin, sorry  :(

Willkommen auch von mir!

Ja, für Snowboarder ist die Piste tatsächlich eher ungeeignet, vor allem wenn wenig Schnee liegt, sie vereist ist und / oder viel los ist am Wurmberg. Ich selber fahre sie auch eher ungern — nur ab und zu mal, wenn genügend Naturschnee liegt und mal etwas Abwechslung angesagt ist! :)

Die Talabfahrten sehen ähnlich aus, sind aber m.M.n. zumindest stellenweise etwas interessanter und auch steiler. Allzu häufig würde ich sie zwar auch nicht nehmen, aber zum Ende des Tages ist sie immer ganz nett, weil die komplette Abfahrt von oben dann noch einmal recht lang ist!

playjam

@Nils Auch vom mir Herzlich Willkommen im Forum!

XXLRay

Die Abfahrt kannst du dir in diesem Video ab 02:30 ansehen:

Usul

Gute Idee Ray, darauf bin ich nciht gekommen. Hier gleich noch eines von mir^^. Die große Wurmebrgrunde. Allerdings auf Skiern :-)

nif

In Torfhaus geht das gute Konzept ja super auf und die Erweiterung  wird auch vom Land Bund EU kräftig gefördert

http://live.goslarsche.de/post/view/583c22e4c4d6122706321cee

snowie

Ich hab mir gestern grad nochmal die Anlage und die Häuser angesehen. Schon echt toll was da oben entstanden ist. Abgesehen von der Gemütlichkeit der Häuser, wäre es mir da zu laut und zu touristisch....Aber das ist ja so gewollt und die Fläche gibt ja nun nicht mehr her.

Jede Investition ist gut für den Imagewandel im Harz

playjam

Geld zieht Geld an, von mir gibt es dafür auch ein +1



Max

Die Stellungnahme der Linken im Wortlaut ist sehr interessant:

Die Linke ist also der Meinung, dass Beschneiungsanlagen im Harz kontraproduktiv sind und Frau de Jong prophezeit, dass die wirtschaftlichen Kosten in 10 Jahren so hoch sind, dass sich die künstliche Beschneiung nicht mehr lohnt.

Alles klar, schön die Meinung von der Linken und Frau de Jong zu kennen — die WSB und deren Eigentümer scheint da anderer Meinung zu sein und hat sich deshalb dazu entschlossen in das Skigebiet zu investieren. So hat eben jeder eine andere Meinung, mit dem Unterschied, dass die WSB bereit war für ihre Ansicht ein finanzielles Risiko einzugehen.

Die Förderung des Projekts nun zu kritisieren finde ich ehrlich gesagt ziemlich frech, denn auch der geforderte Sommertourismus am Wurmberg (Stichwort Bergerlebniswelt, Mountainbikepark, etc.) hat von der Investition durchaus profitiert. Davon abgesehen möchte ich gar nicht wissen, wie viel Geld jedes Jahr verbrannt wird, um es Fischarten wie der allseits beliebten Groppe möglichst bequem zu machen. ;)

Es hört sich ehrlich gesagt stark nach Rundumschlag an: Wintersport wirtschaftlich nicht sinnvoll, Fördergelder für den Bau rausgeschmissenes Geld, akut gefährdetes Ökosystem mit bedrohter Tierart, übermäßige Lärmemission und zu hoher Energieverbrauch und — man höre und staune — Lichtverschmutzung durch beleuchtete Pisten, die es bis heute noch gar nicht gibt und von denen man schon lange nichts mehr gehört hat.

Fehlen nur noch Begriffe wie 'Ballermanntourismus' und 'Gigantonomie' und man könnte meinen F. Knolle hat eine neue Stelle als Pressesprecher gefunden! ;D

Doppelmayr

@ Max: Und nicht zu vergessen, den von FK vielzitierten "sehr schnell abgebrannten Leuchtturm"! ;)