Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Zitat von: playjam in 18 Jan 2017, 09:58
[...]
Nirgends im Artikel steht, man hätte den Fehler erkannt und Maßnahmen getroffen, dass der Fehler nicht noch einmal passieren kann.

Da war ich zu vorschnell... vielleicht tut sich doch was:

http://www.volksstimme.de/lokal/halberstadt/wintersport-manoeverkritik-nach-schnee-fiasko

Nordharzer

Wo war denn der NDR? Das kann man doch auch mal berichten! Nicht immer nur das negative bei anderen zeigen, auch mal bei der NPV schnüffeln! 😄

Pistenbully

Zitat von: Nordharzer in 18 Jan 2017, 10:52
Wo war denn der NDR? Das kann man doch auch mal berichten! Nicht immer nur das negative bei anderen zeigen, auch mal bei der NPV schnüffeln! 😄
Der macht derzeit wieder "Winter Wonderland" Reportagen, der Knolle ist erst wieder bei Tauwetter angesagt.

harzsnow

Hmm. Scheint ja wirklich sehr voll gewesen zu sein:

"An mehreren Stellen brach unter dem Ansturm der Autofahrer der Verkehr zusammen."

http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Riesenansturm-im-Harz-bei-schoenstem-Winterwetter


harzsnow

Und noch ein ähnlicher Bericht:

"Grundsätzlich müssten sich die Touristen auf erhebliche Verzögerungen bei der Anreise und eine fast unmögliche Parkplatzsuche einstellen"

http://www.ndr.de/Wintersport-Fans-sorgen-fuer-Verkehrschaos-im-Harz,winter3184.html

RK

Na das kann ja was werden in der Ferienzeit  :-\

Max

Zitat von: RK in 21 Jan 2017, 16:42
Na das kann ja was werden in der Ferienzeit  :-\

Skibusse und ein vernünftig ausgebauter ÖPNV ggf. ergänzt durch Sonderfahrten an bestimmten Wochenenden könnten dem sicherlich etwas entgegenwirken, aber ehrlicherweise muss man sagen, dass man hier oben im Harz schon ein wenig aufgeschmissen ist, wenn man tatsächlich darauf angewiesen ist.

TUCler

Zitat von: Max in 21 Jan 2017, 21:20
Skibusse und ein vernünftig ausgebauter ÖPNV [...] aber ehrlicherweise muss man sagen, dass man hier oben im Harz schon ein wenig aufgeschmissen ist, wenn man tatsächlich darauf angewiesen ist.

Jupp, heute erst wieder mit Kommilitonen gesprochen, die diese Woche eigentlich Skifahren/Boarden wollen, aber aufgrund eines fehlenden Autos von CLZ allenfalls nach Hahnenklee mit den Öffis kommen - und das auch eher schlecht als recht.

TUCler

#758
Der Harz ist bei den diesjährigen Biathon-Weltmeisterschaften wieder mit dem dreimaligen Weltmeister Arnd Peiffer und der Staffel-Weltmeisterin von 2015, Franziksa Hildebrand, vertreten.
Zitat
Das Aufgebot für die Weltmeisterschaften im österreichischen Hochfilzen steht. Elf Athletinnen und Athleten hat der Deutsche Skiverband nominiert.
Die Herrenstaffel sollte fix sein

Wenn keiner der vier besten deutschen Athleten krank wird, ist die Aufstellung für die Herrenstaffel absehbar. Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp sind momentan die stärksten Biathleten im deutschen Team. Jene Vier sind höchstwahrscheinlich in den Einzelbewerben ebenfalls erste Wahl. Ob und in welcher Disziplin Florian Graf starten darf werden die Trainer vor Ort entscheiden.
Wer kann eine Individualmedaille aus dem Herrenteam gewinnen?

Florian Graf müsste läuferisch noch einen enormen Sprung machen, um die zuletzt schwachen Leistungen in der Spur zu kompensieren. Die vier weiteren Athleten können Medaillen gewinnen auch wenn man sagen muss, dass es dafür auch neben Martin Fourcade einen Menge Anwärter geben wird.
Nadine Horchler live dabei. Ob Sie einen Einsatz bekommt ist fraglich.

Nadine Horchler ist nach ihrem Sieg im Massenstart in Antholz die sechste im Bunde des Damenteams. Heute steht Wahl-Mittenwalderin bereits bei den Europameisterschaften am Start. Für einen Einsatz bei der WM heißt es von Gerald Hönig, "sie werde als Ersatzfrau mit einem eventuellen Einsatz in der zweiten Woche" zur Verfügung stehen. (Quelle: dpa)

Für Nadine geht es also vorwiegend im Rahmen des IBU-Cup weiter und trotz des Sensationssieges ist sie nicht fix im Team. Nadine kann also nur hoffen, dass die eine oder andere Dame schwächelt und sie nachträglich noch nach Hochfilzen gerufen wird.
Die Damenstaffel ist Top Favorit

Vanessa Hinz, Maren Hammerschmidt, Franziska Preuß, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier sind wohl die fünf Anwärterinnen auf einen Staffelplatz. Eine deutsche Damenstaffel kann in Hochfilzen definitiv auch Gold holen. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass die Trainer nach Möglichkeit in den Einzelbewerben auf die genannten Fünf setzen.
Alles dreht sich dennoch um Laura Dahlmeier

Die Dame in Gelb hat schon im vergangenen Jahr bei der WM in Oslo fünf Medaillen abgeräumt. Auf ihr ruhen sicherlich die meisten Hoffnungen auf Individualmedaillen.

Aufstellung Deutscher Skiverband WM Hochfilzen

Damen
- Laura Dahlmeier (SC Partenkirchen)
- Maren Hammerschmidt (SK Winterberg)
- Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Vanessa Hinz (SC Schliersee)
- Nadine Horchler (SC Willingen)
- Franziska Preuß (SC Haag)

Herren
- Benedikt Doll (SZ Breitnau)
- Florian Graf (WSV Eppenschlag)
- Erik Lesser (SV Eintracht Frankenhain)
- Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Simon Schempp (SZ Uhingen)


http://www.biathlon-online.de/62179/dsv-aufgebot-fuer-die-wm-in-hochfilzen/

Max

Zitat von: TUCler in 25 Jan 2017, 18:50
Der Harz ist bei den diesjährigen Biathon-Weltmeisterschaften wieder mit dem dreimaligen Weltmeister Arnd Peiffer und der Staffel-Weltmeisterin von 2015, Franziksa Hildebrand, vertreten.

Wirklich gute Bilanz für den WSV Clausthal-Zellerfeld muss man sagen — freut mich sehr!

playjam

Aus der Lokalzeitung kann man entnehmen, dass in Braunlage darüber diskutiert wird, das Hallenbad zu schließen und das Eisstadion durch ein Parkhaus zu ersetzen. Die Braunlage Tourismus GmbH könnte dadurch jährlich mehrere Hunderttausend Euro sparen. Man stellt sich vor, dass die Feriengäste stattdessen auf die kleinen Hallenbäder der Hotels Relaxa, Maritim und Hohenzollern ausweichen würden.

Max

Zitat von: playjam in 25 Jan 2017, 19:39
Aus der Lokalzeitung kann man entnehmen, dass in Braunlage darüber diskutiert wird, das Hallenbad zu schließen und das Eisstadion durch ein Parkhaus zu ersetzen. Die Braunlage Tourismus GmbH könnte dadurch jährlich mehrere Hunderttausend Euro sparen. Man stellt sich vor, dass die Feriengäste stattdessen auf die kleinen Hallenbäder der Hotels Relaxa, Maritim und Hohenzollern ausweichen würden.

Tut mir leid für die Ausdrucksweise, aber was für eine selten dämliche Idee!

Klar kosten Eisstadion und Schwimmbad Geld, aber das sind in Braunlage auch so ziemlich die einzigen beiden Freizeitmöglichkeiten, die man bei schlechtem Wetter als Urlaubsgast nutzen kann! Zudem würde das bedeuten, dass der Wintersportort Braunlage neben dem professionellen Skispringen nun auch das halbwegs professionelle Eishockey verlieren würde und das alles für ein Parkhaus und noch mehr Autos im Ort!

Die Braunlage Tourismus GmbH sollte sich mal ihren Job machen und sich besser etwas einfallen lassen, wie man Einsparungen vornehmen kann ohne, dass man das Freizeitangebot für Touristen derart massiv einschränkt!

Harzwinter

Sicherlich hat man sich in Braunlage im Kalender geirrt und wähnt sich schon am 1. April, eine andere Erklärung habe ich nicht. Hier kommt noch so einer:

Zitat von: Schilda in 25 Jan 2017, 19:39
Aus der Lokalzeitung kann man entnehmen, dass in Braunlage darüber diskutiert wird, den Kindergarten zu schließen und den Kurpark durch eine Weihnachtsbaumplantage zu ersetzen. Die Braunlage Tourismus GmbH könnte dadurch jährlich mehrere Hunderttausend Euro sparen. Man stellt sich vor, dass die Feriengäste stattdessen die Kleinkinder betreuen und die Weihnachtsbäume verkaufen.

Racetiger

Zitat von: playjam in 25 Jan 2017, 19:39
Aus der Lokalzeitung kann man entnehmen, dass in Braunlage darüber diskutiert wird, das Hallenbad zu schließen und das Eisstadion durch ein Parkhaus zu ersetzen. Die Braunlage Tourismus GmbH könnte dadurch jährlich mehrere Hunderttausend Euro sparen. Man stellt sich vor, dass die Feriengäste stattdessen auf die kleinen Hallenbäder der Hotels Relaxa, Maritim und Hohenzollern ausweichen würden.
Wer auch immer so eine Aussage trift, hat von Tourismus wohl wenig Ahnung. Klar kosten Eisstadion und Hallenbad ordentlich Geld, aber genau deswegen kommen die Touristen nach Braunlage/Hohegeiß.
Auch tragen die Harzer Falken dazu bei, dass die Eishockeymanschaft Werbung für Braunlage in Norddeutschland macht. Zudem gehen doch einige Urlauber, gerade zur Weihnachtszeit/Silvester zu den Spielen der Falken!

Max

Zitat von: Racetiger in 26 Jan 2017, 16:12
Zitat von: playjam in 25 Jan 2017, 19:39
Aus der Lokalzeitung kann man entnehmen, dass in Braunlage darüber diskutiert wird, das Hallenbad zu schließen und das Eisstadion durch ein Parkhaus zu ersetzen. Die Braunlage Tourismus GmbH könnte dadurch jährlich mehrere Hunderttausend Euro sparen. Man stellt sich vor, dass die Feriengäste stattdessen auf die kleinen Hallenbäder der Hotels Relaxa, Maritim und Hohenzollern ausweichen würden.
Wer auch immer so eine Aussage trift, hat von Tourismus wohl wenig Ahnung. Klar kosten Eisstadion und Hallenbad ordentlich Geld, aber genau deswegen kommen die Touristen nach Braunlage/Hohegeiß.
Auch tragen die Harzer Falken dazu bei, dass die Eishockeymanschaft Werbung für Braunlage in Norddeutschland macht. Zudem gehen doch einige Urlauber, gerade zur Weihnachtszeit/Silvester zu den Spielen der Falken!

Sonntag Abend könnte auch einiges los sein im Stadion — der Termin ist auf jeden Fall nicht schlecht und mitten in den Zeugnisferien!