Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#1666

Max

Sorge wegen des Borkenkäfers Quelle: GZ Live

Ich weiß gar nicht, warum sich die Leute sorgen machen. Der NP sagt doch, dass alles in Ordnung ist, Touristen das schon irgendwann verstehen werden und sich der sterbende Wald nicht auf Waldbrandgefahrt & Hochwasserschutz auswirkt. Wenn der NP das sagt, dann wird das wohl stimmen — kein Grund zur Panik... ::)

Nordharzer

Zitat von: Max in 03 Nov 2019, 14:16
Sorge wegen des Borkenkäfers Quelle: GZ Live

Ich weiß gar nicht, warum sich die Leute sorgen machen. Der NP sagt doch, dass alles in Ordnung ist, Touristen das schon irgendwann verstehen werden und sich der sterbende Wald nicht auf Waldbrandgefahrt & Hochwasserschutz auswirkt. Wenn der NP das sagt, dann wird das wohl stimmen — kein Grund zur Panik... ::)

Ich hab's auch gerade gelesen und könnte vor Wut schon wieder in die Tischplatte beißen! 😡
Aber endlich passiert mal was und die Leute wachen auf und erkennen, was da abläuft und der NP nicht der Heilsbringer ist!
Das muss unbedingt noch viel mehr Resonanz in den Medien bekommen!!!
Schade, daß man davon nichts im Vorfeld mitbekommen hat, da wäre ich auch gerne mal hingefahren!

Max

Zitat von: Nordharzer in 03 Nov 2019, 14:22
Zitat von: Max in 03 Nov 2019, 14:16
Sorge wegen des Borkenkäfers Quelle: GZ Live

Ich weiß gar nicht, warum sich die Leute sorgen machen. Der NP sagt doch, dass alles in Ordnung ist, Touristen das schon irgendwann verstehen werden und sich der sterbende Wald nicht auf Waldbrandgefahrt & Hochwasserschutz auswirkt. Wenn der NP das sagt, dann wird das wohl stimmen — kein Grund zur Panik... ::)

Ich hab's auch gerade gelesen und könnte vor Wut schon wieder in die Tischplatte beißen! 😡
Aber endlich passiert mal was und die Leute wachen auf und erkennen, was da abläuft und der NP nicht der Heilsbringer ist!
Das muss unbedingt noch viel mehr Resonanz in den Medien bekommen!!!
Schade, daß man davon nichts im Vorfeld mitbekommen hat, da wäre ich auch gerne mal hingefahren!

Ich bin nach wie vor etwas erstaunt darüber, dass einige wenige Personen beim NP eine für eine ganze Region so weitreichende Entscheidung treffen durften, ohne dass es dazu eine Abstimmung oder zumindest Befragung der betroffenen Menschen gegeben hat.

Wer entscheidet so etwas eigentlich, wie kommt man in die entsprechenden Positionen (gibt es beim NP freie Wahlen, an denen sich jeder beteiligen könnte?) und vor allem wer überwacht das Handeln der Verantwortlichen am Ende?

Gut auf jeden Fall, dass sich nun langsam — wenn auch in kleinem Rahmen und zu spät — etwas Widerstand formiert. Spätestens beim nächsten Hochwasser oder wenn es mal etwas großflächiger brennen sollte im Harz könnte es für die Entscheidungsträger recht ungemütlich werden.

playjam

Zitat von: Max in 03 Nov 2019, 18:03
Ich bin nach wie vor etwas erstaunt darüber, dass einige wenige Personen beim NP eine für eine ganze Region so weitreichende Entscheidung treffen durften, ohne dass es dazu eine Abstimmung oder zumindest Befragung der betroffenen Menschen gegeben hat.

Wer entscheidet so etwas eigentlich, wie kommt man in die entsprechenden Positionen (gibt es beim NP freie Wahlen, an denen sich jeder beteiligen könnte?) und vor allem wer überwacht das Handeln der Verantwortlichen am Ende?

Das ist alles im Nationalparkgesetz festgelegt. Kurze Zusammenfassung: Die Behörde kann tun und lassen was sie will. Der für eine regelmäßige Überprüfung normalerweise zuständige Beirat/Vorstand ist ein Papiertiger. Dieser tagt nur einmal im Jahr und hat nur beratende Funktion. Die Zusammensetzung mit vielen dem BUND, Nabu und Grünen Nahestehenden ist mir zudem suspekt. Ich hätte mir hier eher Personen vom Fach gewünscht.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 03 Nov 2019, 20:23
Zitat von: Max in 03 Nov 2019, 18:03
Ich bin nach wie vor etwas erstaunt darüber, dass einige wenige Personen beim NP eine für eine ganze Region so weitreichende Entscheidung treffen durften, ohne dass es dazu eine Abstimmung oder zumindest Befragung der betroffenen Menschen gegeben hat.

Wer entscheidet so etwas eigentlich, wie kommt man in die entsprechenden Positionen (gibt es beim NP freie Wahlen, an denen sich jeder beteiligen könnte?) und vor allem wer überwacht das Handeln der Verantwortlichen am Ende?

Das ist alles im Nationalparkgesetz festgelegt. Kurze Zusammenfassung: Die Behörde kann tun und lassen was sie will. Der für eine regelmäßige Überprüfung normalerweise zuständige Beirat/Vorstand ist ein Papiertiger. Dieser tagt nur einmal im Jahr und hat nur beratende Funktion. Die Zusammensetzung mit vielen dem BUND, Nabu und Grünen Nahestehenden ist mir zudem suspekt. Ich hätte mir hier eher Personen vom Fach gewünscht.

Klingt für mich eher wie Mafia oder Sekte, also völlig ideologisch verblendete Leute, die nicht wirklich Fachwissen haben, aber alles bestimmen können und niemand kontrolliert das...

nif


Max

Das neue Image-Video von Braunlage ist übrigens wirklich gut geworden wie ich finde.
.

Was meint Ihr? :)

manitou


Usul

Echt gut gemacht. Da hat sich jemand echt vor der Produktion Gedanken gemacht. Ein Konzept erarbeitet und sehr gezielt Material gefilmt und gesammelt.

Bei "Harzer EInkaufserlebnis" musste ich jedoch griensen. Es gibt einige gute Einzelhandelskollegen (z.B. Black&White) in Braulage, aber viele bieten wirklich ein harzer Einkaufserlebnis wie vor 20-30 Jahren ;).

Max

Zitat von: Usul in 07 Nov 2019, 09:03
Bei "Harzer EInkaufserlebnis" musste ich jedoch griensen. Es gibt einige gute Einzelhandelskollegen (z.B. Black&White) in Braulage, aber viele bieten wirklich ein harzer Einkaufserlebnis wie vor 20-30 Jahren ;).

Das ist doch so gewollt und liegt voll im Retro-Trend, der alle paar Jahre mal wieder in Mode kommt. ;)

manitou

Zitat von: Usul in 07 Nov 2019, 09:03
Bei "Harzer EInkaufserlebnis" musste ich jedoch griensen. Es gibt einige gute Einzelhandelskollegen (z.B. Black&White) in Braulage, aber viele bieten wirklich ein harzer Einkaufserlebnis wie vor 20-30 Jahren ;).

Das ist doch auch ein Erlebnis - und dazu auch noch eine Rarität, was das Erlebnis umso wertvoller macht.  ;D


snowie

Der letzte Beitrag bei 19. 30 Niedersachsen handelte vom Wurmberg und die Vorbereitungen zur Wintersaison. Der technische Betriebsleiter antworte auf Fragen und ließ das Kamerateam hinter die Kulissen speziell auf der Bergstation. Es war sehr interessant auch das heute die Kanonen getestet wurden die noch mit Schmutzwasser verdreckt waren. Wenn man das so sieht, würde man nicht glauben, dass die Infopolitik auf der Homepage und über Social Media sonst eher grausam ist.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Wurmberg-Seilbahn-wird-fuer-Wintersaison-vorbereitet,hallonds55098.html