Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Start der Skisaison 18/19

Begonnen von Nordharzer, 02 Okt 2018, 09:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#270
Ohne einladende Webcam Schneebilder der blauen Piste wird keiner zum MSB fahren. Schade - für Anfänger aktuell sicher eine schöne große Fläche zum Skifahrenlernen ohne störende Raser.

Simufan 2202

Zitat von: Max in 20 Feb 2019, 10:26
Zitat von: Schneefuchs in 20 Feb 2019, 10:22
Jetzt hat der MSB ja die Abfahrt wieder zurechtgeschaufelt. Aber wenn man bei Bergfex mal durchklickt: Es sieht fast aus als wenn gestern KEINER da gewesen wäre, und um14:30 wurde der Sessel offenbar angehalten.

Heute früh läuft er wieder, aber bisher ist wieder KEINER zu sehen.

Der Einsatz vom Team des MSB ist super, von daher tut mir das auf jeden Fall leid, dass er nicht belohnt wird.

Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass die Bilder auf den Webcams zur Zeit leider alles Andere als einladend aussehen. Es ist halt einfach viel zu warm und fehlt an Schnee...
Nun hat der MSB aufgrund von Gästemagel den Betrieb eingestellt. Ich denke aber, dass sie da selbst eine Mitschuld haben.

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 20 Feb 2019, 20:16
Nun hat der MSB aufgrund von Gästemagel den Betrieb eingestellt. Ich denke aber, dass sie da selbst eine Mitschuld haben.

Imho: Sowohl MSB als auch Du sollten die Aussenwirkung eurer Äusserungen überdenken. Die Hand die einen füttert beißt man nicht.

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 20 Feb 2019, 20:16
Nun hat der MSB aufgrund von Gästemagel den Betrieb eingestellt. [...]

Schade. Ich muss verletzungsbedingt noch 2 Wochen warten bevor ich Risikosportarten betreiben darf. Bis dahin dürfte der vorhergesagte Märzwinter den Harz wieder voll erfasst haben.

Schneefuchs

Zitat von: Simufan 2202 in 20 Feb 2019, 20:16
Nun hat der MSB aufgrund von Gästemagel den Betrieb eingestellt.

Da zeigt sich dann doch dass so ein Minimalangebot nicht mehr zeitgemäss ist. Es finden ja alle schade, aber dort fahren will dann auch keiner. Wie früher die Tante-Emma-Läden. Wenn dann auch noch ein Gebiet wie der Wurmberg (viel grösser und abwechslungsreicher als das "Aussen-rum-Band", und dann sieht es auch noch wie Winter aus) in der Nähe ist, dann ist es mit der Nachfrage ziemlich vorbei.

In den Alpen ist es ja auch so: Die Grossgebiete sind voll und wachsen weiter, die kleineren (oft deutlich grösser als Wurmberg) kämpfen ums Überleben, und die Kleingebiete und Dorflifte machen zu oder werden mit öffentlichem Geld gerettet.

Im Harz haben die 600-Höhenmeter-Gebiete in den letzten Jahren nur noch ganz wenige attraktive Tage. Damit meine ich dass auch die steilen Pisten offen und in GUTEM Zustand sind, also nicht braun, steinig, grasig. Da sind wir dieses Jahr bei NULL Tagen.

Als Ausweich-Gebiet für ein paar Chaos-Wochenenden werden diese Gebiete auch nicht überleben können.

Man sieht ja auch was so passiert: Die Lifte werden von der Gemeinde aufgefangen (Sonnenberg, Ravensberg, Schulenberg), als Sommer-Gebiet mit "Winter nebenbei" betrieben (Bocksberg) oder scheinen irgendwie in der Krise (MSB).

Es würde mich freuen wenn es anders kommt, aber auch wir paar Forums-Verrückte mit unseren leidensbereiten Vorlieben werden es nicht ändern können.

Kalle

Wobei ich sagen muss, dass ich dieses Jahr viel mehr Besucher am MSB und Schulenberg gesehen habe. Es war auch die einhellige Meinung, dass es besser ist als am Wurmberg anzustehen. Schulenberg wurde in den Zeugnissferien fast "überrannt" ;) Problematisch ist leider wie du sagst die tiefe Lage und der damit ausbleibende Schnee.

Schneefuchs

Zitat von: Kalle in 20 Feb 2019, 21:48
Es war auch die einhellige Meinung, dass es besser ist als am Wurmberg anzustehen.

Und am Wurmberg war die einhellige Meinung "besser als die dreckigen Pisten in...".

Wie auch immer, sobald der Wurmberg erträglich voll ist, so wie jetzt, finden es dort fast alle besser.

So viele Tage gibt es nicht an denen der Wurmberg extrem voll ist und gleichzeitig drumrum brauchbare Bedingungen herrschen. Und selbst wenn es 20-30 Tage in der Saison sind: Kann ein Skigebiet damit überleben und vielleicht sogar was investieren?

Nordharzer

Das Problem ist aber auch, dass viele die anderen Gebiete gar nicht kennen, außer halt den Wurmberg!
Wie oft sitzt man da im Lift und kommt ins Gespräch und erzählt von den anderen Gebieten und schaut teilweise in verdutzte Gesichter...
Usul kann das mit Sicherheit auch bestätigen?!

Kalle

Ich denke das Hautproblem ist halt der fehlende Schnee. Dadurch sind ja die anderen Gebiete mit dreckigen Pisten. Und so traurig wie es ist muss ich da Schneefuchs Recht geben, dass es für die tieferen Gebiete kritisch wird. Wenn ich an früher denke ( ;) ), da lagen in Schulenberg wochenlang mehrere cm Schnee.

Ich hoffe, dass die Gebiete noch eine Weile durch halten.

Usul

Das viele die anderen Gebiete nicht mehr kennen? Kann ich bestätigen.
St. Andreasberg ist noch halbwegs bekannt. Sonnenberg, Hahnenklee und vor allem Schulenberg sind fast vergessen. Wenn Hahnenklee bekannt ist, wissen die Leute nichts vom Sessellift oder dem roten und schwarzen Bock.
Aber das alles bringt ohne Naturschnee nichts...

snowie

Am Beispiel Hahnenklee könnte das neue Resort und ein Ausbau in eine leistungsstarke!!! Beschneiungsanlage für Aufschwung sorgen. 2-3x den NDR dahin schicken und Hahnenklee wäre wieder in den Köpfen. Zumal der Anfahrtsweg und der neue Parkplatz und auch der schöne Ort für sich sprechen. Er ist halt aktuell noch tot...Hat aber echt Potential.

Max

Ich sehe das eigentlich ähnlich und habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele Besucher des Wurmbergs — teilweise selbst wenn sie regelmäßig dort sind und aus der Gegend kommen — die anderen Skigebiete kaum noch in Erinnerung haben und teils recht erstaunt sind, wenn man vom MSB oder gar Schulenberg spricht.

Zu dem Thema hatte ich beim Skibergsteigen am vergangenen Sonntag einige sehr interessante Gespräche. Als damals am MSB der Speicherteich für die Beschneiung angelegt wurde, war man offenbar etwas zu optimistisch und hat den Steilhang vorne nicht mit auf der Rechnung gehabt, was sich jetzt ggf. rächt, da das Skigebiet und auch das gute Flutlichtangebot mit dem Zustand dieses Hangs m.M.n. steht und fällt. Ohne den Steilhang vorne bzw. nur mit der blauen Piste außen herum bietet das Skigebiet leider kaum Abwechslung und insbesondere das Schiebestück oben nach dem Ausstieg aus dem Sessellift ist für Snowboarder leider wirklich nichts.

Ich selber finde es sehr schade, dass der Einsatz des MSB-Teams nicht belohnt wurde, aber letztlich muss man hier vielleicht auch die potentiellen Besucher verstehen, denen das Minimalangebot in der Form vielleicht einfach nicht ausreicht.

Was mich jedoch etwas wundert ist, warum nicht mehr Skischüler am MSB unterwegs sind. Für jeden, der ernsthaft Skifahren möchte, ist das Angebot vielleicht etwas zu wenig — als Anfänger ohne Wartezeiten entspannt mit dem Sessellift hochfahren zu können und dann eine recht breite und verhältnismäßig lange blaue Abfahrt zu haben stelle ich mit aber eigentlich ganz gut vor. Gibt es am MSB überhaupt eine Skischule oder ist dort nur ein Verleih aktiv?

Was die anderen Skigebiete (und auch den MSB) betrifft, so arbeiten alle fleißig daran sich für das Sommergeschäft ein Profil zu schärfen. Der MSB beispielsweise arbeitet eng mit den Jungs von Trailtech zusammen, die ihr Knowhow nutzen, um dort sehr gepflegte leichte bis mittelschwere Trails in den Hang zu zaubern, in Schulenberg trifft sich die Downhill-Szene und der Bikepark gilt als einer, wenn nicht sogar der anspruchsvollste im Harz und Hahnenklee hat neben dem Bikepark ja bereits so etwas wie eine Erlebniswelt auf dem Gipfel geschaffen, bei der für alle etwas dabei sein sollte.

Ob das Bikepark-Geschäft am Ende tatsächlich für gute Zahlen taugt bleibt abzuwarten, aber ich denke hier können gerade die kleineren Skigebiete gegenüber dem Wurmberg ordentlich punkten und dann hoffentlich auch weiterhin das Wintergeschäft für uns paar Verrückte aufrecht erhalten. ;)

Kalle

Ich habe damals am MSB das Boarden gelernt und fand es wesentlich angenehmer als den Wurmberg. Sind eigentlich noch Skischulen am MSB unterwegs oder konzentriert sich jetzt alles auf Braunlage?

Harzterix

@max:
Ich weiß nicht wer dir den Blödsinn erzählt hat, dass der Steilhang nicht mit in der Planung war, es sollte eine Ringleitung entstehen, die Abzweige liegen alle schon in der Erde, und auch die alten Rohre am Schlepplift sollten durch Rohre mit höherer Druckfestigkeit ausgetauscht werden. Der Teich hätte auch größer sein können, es wurde damals aber stark gebremst.

Max

Zitat von: Harzterix in 21 Feb 2019, 14:06
@max:
Ich weiß nicht wer dir den Blödsinn erzählt hat, dass der Steilhang nicht mit in der Planung war, es sollte eine Ringleitung entstehen, die Abzweige liegen alle schon in der Erde, und auch die alten Rohre am Schlepplift sollten durch Rohre mit höherer Druckfestigkeit ausgetauscht werden. Der Teich hätte auch größer sein können, es wurde damals aber stark gebremst.

Das habe ich beim Skibergsteigen mitbekommen und ging auch tatsächlich nur um die Größe des Teichs, nicht um die sonstige Technik, die verbaut wurde. Der Teich wurde damals beim Bau etwas zu klein dimensioniert, sodass er nun nur für die blaue Piste ausreicht. Wobei es natürlich auch sein kann, dass man beim Bau nicht unbedingt damit gerechnet hat, dass sich die Winter in doch recht kurzer Zeit derart verändern würden.