Skisaison 18/19 ausschliesslich Braunlage/Wurmberg

Begonnen von Snowmen, 30 Nov 2018, 00:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Wir sollten zum Saisonstart ein kleines Treffen am Wurmberg machen.
War das früher nicht mal so?

snowie


Simufan 2202

Kann es sein das die Lanzen am Sessellift nicht in Betrieb sind?

x86

Kann ich auf der Webcam jetzt nicht erkennen.
https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c8266/ Wobei man hier keine Lichter sieht bis einschl. 8 Uhr. Entweder aus oder ggf. durch Nebel nicht erkennbar.

Sieht mir  derzeit nur so aus, dass die Kanonen links an der Sesselbahn aus sind. Ich vermute mal wg. Wind (würden sonst wohl die ganze Talstation vereisen).

Usul

Beim Treffen könnte ich nur Sonntag. Samstag muss ich arbeiten...

Simufan 2202


Usul

...und inzwischen wieder alle an.
Wartungscheck, Kontrolle... wer weiß.


harzsnow

Gerade gab es bei "Hallo Niedersachsen" einen Bericht von der Beschneiung: Alles in Allem läuft alles ganz gut, es gibt eine gute Schneeausbeute und die WSB ist zuversichtlich am 22.12 einen Teil der Pisten zu öffnen.
Es war auch die neue dritte Pumpe zu sehen, die insbesondere bei immer kleineren Schneiperioden sehr wichtig ist.
Interessant war auch, dass das Wasser für den Schneisee auch aus 4 km gepumpt worden war und auch zusätzliches Wasser "zugekauft" wurde!?


Harz-Mountain

#84
Ich war gegen 22:00 Uhr nochmal am Hexenritt, die Mitarbeiter der WSB waren dauerhaft dabei alles zu kontrollieren. Allerdings waren im unteren Bereich am Sessel mehrere Lanzen aus, ich nehme mal an weil der Wind den Schnee dort sonst in den Wald gedrückt hätte. Am Schlepper hingegen liefen soweit alle Lanzen, indirekt wurde dabei auch der Sessel mit beschneit.

Die Ausbeute ist besonders bei den Kanonen gut zu erkennen, wie schon öfter gemerkt sind die bei Wind und nicht idealen Bedingungen doch besser geeignet als die Lanzen.

Nun zu den wenigen, aber wie ich finde ganz imposanten Bildern.

Übrigens der Sessellift lief sehr langsam, nehme mal an damit die Rollenbatterien nicht vereisen. Und die Sitzflächen waren zusammengeklappt, vielleicht gibts also zum opening keine Eisschicht auf den Sitzflächen. 😂

Edit.: muss morgen mal schauen ob ich das Format der Bilder noch anpassen kann.

Tobi

Danke für die Bilder, das schaut doch unter den Kanonen schon nach einem großem Hügel aus, wer Lust hat kann ja mit einem Integral das Volumen ausrechnen. ;D
Wird die Panoramaabfahrt auch beschneit ?

Harz-Mountain

Zitat von: Tobi in 15 Dez 2018, 09:50
Danke für die Bilder, das schaut doch unter den Kanonen schon nach einem großem Hügel aus, wer Lust hat kann ja mit einem Integral das Volumen ausrechnen. ;D
Wird die Panoramaabfahrt auch beschneit ?

Konnte ich leider nicht sehen, gehe aber davon aus.

Nordharzer

Ich werd mir das morgen wohl mal anschauen und dann wahrscheinlich auch gleich das Saisonticket lösen.
Hat von euch schon jemand zugeschlagen?

Simufan 2202

Zitat von: Harz-Mountain in 15 Dez 2018, 18:58
Zitat von: Tobi in 15 Dez 2018, 09:50
Danke für die Bilder, das schaut doch unter den Kanonen schon nach einem großem Hügel aus, wer Lust hat kann ja mit einem Integral das Volumen ausrechnen. ;D
Wird die Panoramaabfahrt auch beschneit ?

Konnte ich leider nicht sehen, gehe aber davon aus.
Ja, sowie die Talabfahrt und Hexenritt. Wobei auf der Talabfahrt das meiste im Wald landet.

snowie

Ich und viele Andere haben sich die Beschneiung heute live angeschaut. Da kribbelt es immer mächtig in den Beinen ;)
Man merkte tagsüber das im Grenzbereich beschneit wird, Luft und Schnee waren sehr feucht. Bis Freitag lassen sie den Schnee ruhen (jetzt versteh ich auch warum) und ab morgen Mittag wird die Beschneiung vor erst eingestellt Die Ausbeute nach 48 h empfand ich im Vergleich zum Vorjahr optisch deutlich geringer. Man sieht kaum grosse Haufen, durch den Wind ist die Fläche mehr beschneit und wie schon erwähnt der Wald. Die oberen Lanzen haben den Schnee nur so über die Bergkuppe geweht. Fast schon schade. Am Hexenritt wird die Raupenausfahrt beschneit, einige Kanonen waren nicht in Betrieb genauso wie 3/4 der Lanzen am breiten Stück der Panorama vor der Mittelstation. Da liegt wirklich kaum Schnee. Gewundert hat mich, das dort wo die 4 Lanzen nicht liefen sehr sehr gelber Schnee an den Bäumen war. Schlepper  und Sessel liefen sehr lansam, waren aber echt stark vereist...geht ja auch nicht anders.
Talabfahrt und Rodelbahn werden ebenfalls beschneit, eigentlich komplett Beschneiung :) Es war ne tolle Atmosphäre iwie.. :D

Ein Mitarbeiter meinte, dass drei Hybridanschlüsse am Nordhang nächsten Winter folgen, hätten Sie diesen Winter gerne schon gehabt, aber es war wohl keine Zeit da? Ein Westhangausbau und Umrüstung  auf 6er sind wohl schon auf dem Papier, ist aber nicht akut und auch zu kostenintensiv. Es gibt andere Baustellen...Den Snowtubing Lift wollten Sie an die Skischule verpachten, diese wollte den aber auch nicht betreiben. Er machte sich über den Lift echt lustig und keiner weiss wieso der damals gebaut wurde für die wenigen Betriebstage.

Es waren sehr viele Mitarbeiter gut gelaunt und fleissig zu Gange.  Auskünfte gab man gerne. Man merkt jeder freut sich auf den Saisonbeginn und auch der Ort war schon gut besucht.

Achja imposant ist wirklich die Wurfweite und Ausbeute der Kanonen speziell der Titan 2.0 auf den Türmen. Fast schon schade, das man eine der neuen Kanonen für die Ausfahrt der Raupe benutzt und nicht eine der alten auf dem Schwenkturm z.B. aber wird schon seine Gründe haben.

Achja und die Piste im Ort wurde nicht beschneit...

Grüße aus dem Winter Wonderland Braunlage  :)