Skisaison 18/19 ausschliesslich Braunlage/Wurmberg

Begonnen von Snowmen, 30 Nov 2018, 00:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollmops


Kalle

Denke ich auch. Besonders hat die sich über Nacht geändert :D

Max

Zitat von: Kalle in 26 Jan 2019, 08:52
Denke ich auch. Besonders hat die sich über Nacht geändert :D

Weiß nicht wo dort gemessen wird, aber Stand da nicht bis vor ein paar Tagen noch, dass es 80cm sind? Wenn man sich die Bilder auf den Webcams mal anschaut, dann kann es durchaus sein, dass stellenweise durch den Kunstschnee und den Neuschnee von letzter Nacht tatsächlich mehr als 1m auf den Pisten liegen. Nicht überall und natürlich auch eher als eine Art Oberharzer Gletscherzunge statt als Pulverschnee, aber mich würde es nicht wundern, wenn es die WSB inzwischen geschafft hätte punktuell einen 1m Eispanzer aufzubauen — war in den letzten Jahren ja auch so.

Usul

@Max: korrekt, ganz zufrieden war ich noch nicht. Aber gestern abend kam noch ein Softwareupdate rein, dass "die Probleme der Stabilisationskorrektur bei kalten Bedingungen" beheben sollte. Könnte also noch besser werden. Hatte testweise die Kamera noch am Helm, aber da stimmte der Winkel nicht. Ich hatte sie in der Gondel auf Sichtlinie eingerichtet und vergessen, dass man da eigentlich immer nach unten guckt. Ich habe tolle Aufnahmen meiner Skispitzen und weißer Piste ;) . Danach war sie ja samt Klebepad abgesprengt im Lift. Habe mir nun einen Brustgurt bestellt, mal sehen wie das wird.

@Manni: ich habe gestern mal auf die Schneehöhen geachtet. Denke, dass es im Schnitt ca. 30-40cm sind. Die 110m könnten punktuell wieder auf der Panorama erreicht werden, wie schon letztes Jahr.

Max

Zitat von: Usul in 26 Jan 2019, 09:56
@Max: korrekt, ganz zufrieden war ich noch nicht. Aber gestern abend kam noch ein Softwareupdate rein, dass "die Probleme der Stabilisationskorrektur bei kalten Bedingungen" beheben sollte. Könnte also noch besser werden. Hatte testweise die Kamera noch am Helm, aber da stimmte der Winkel nicht. Ich hatte sie in der Gondel auf Sichtlinie eingerichtet und vergessen, dass man da eigentlich immer nach unten guckt. Ich habe tolle Aufnahmen meiner Skispitzen und weißer Piste ;) . Danach war sie ja samt Klebepad abgesprengt im Lift. Habe mir nun einen Brustgurt bestellt, mal sehen wie das wird.

Dachte ich mir schon fast. Das neue Hypersmooth-Feature von GoPro macht schon ganz brauchbare Aufnahmen in Bewegung. :)

Ich habe mich am Ende übrigens stattdessen für einen Dji Osmo Pocket für "normale" Aufnahmen entschieden und nehme die alte GoPro Session für die wenigen Actionshots (durch die seitliche Stellung auf dem Snowboard sind die Aufnahmen aus der Ego-Perspektive meistens ohnehin nicht besonders spannend). In Kombination mit der einen oder anderen Luftaufnahme per Drohne kann man da schon ganz ordentliche Urlaubsvideos zusammenschneiden.

Usul

Ungewohnte Kameraperspektive. Belag sieht noch gut aus ;)

Max

Zitat von: Usul in 26 Jan 2019, 11:37
Ungewohnte Kameraperspektive. Belag sieht noch gut aus ;)

Unterboden-Inspektion sozusagen — ganz ohne Hebebühne... ;)

manitou

Wisst Ihr noch nicht, dass die Schneehöhe neuerdings immer auf dem geräumten Schneehaufen am Parkplatz gemessen wird?! ...macht sich einfach besser.  ;D ;)

Cadde

Sehr schöne Neuschneeauflage heute morgen. Die ersten Abfahrten waren grandios, auch wenn die Sicht durch das Schneetreiben eingeschränkt war.
Ab 10.30 Uhr wurde es aber sehr zerfahren und hügelig.
Ab 13.30 Uhr - 14.00 Uhr wurde es durch den Schneeregen sehr ungemütlich

Am Sessel ganzen Tag über nicht mehr wie 10-15 Minuten Wartezeit. Mittelstation maximal 20 Minuten. Über Wartezeit im Tal kann ich nichts berichten.


Tobi

20 min warten bei diesem Wetter, ich frage mich immer was das mit Skifahren zutun hat. :-X

manitou

Wahnsinn, wie voll das am Wurmberg trotz der totalen Nebelsuppe ist. Auf der Webcam zur SL-Talstation ist eine enorme Schlange zu sehen.

STS

#416
Wurmberg und Brocken ragen relativ stark aus der norddeutschen Tiefebene. Bei Sturm und Nebel sind der MSB, Bocksberg und Schulenberg wesentlich geschützter. Offensichtlich haben das viele erkannt und fahren am MSB.

Der Harz ist voll von Touristen, hoffentlich schaffen noch ein paar Lifte zu den Zeugnisferien zu öffnen.

manitou

Zitat von: STS in 27 Jan 2019, 11:51
Wurmberg und Brocken ragen relativ stark aus der norddeutschen Tiefebene. Bei Sturm und Nebel sind der MSB, Bocksberg und Schulenberg wesentlich geschützter. Offensichtlich haben das viele erkannt und fahren am MSB.

Der Harz ist voll von Touristen,...
Naja - auf der Webcam http://www.sportklause-andreasberg.de/images/webcam/sportklause.jpg ist aber grad ziemliche leere zu sehen.
Wir haben da ja andernorts schon diskutiert. Die leiden unter der WSB, der schwachen Beschneiung und der niedrigen Lage.

Das Schneegefühl ist am Kaffeehorst trotz des Schmuddelwetters ein ganz anderes wie auf diesem Webcambildern zu vergleichen.
https://www.webcam-profi.de/bilder/wurmberg/parkplatz.jpg
https://www.webcam-profi.de/bilder/wurmberg/hexenlift.jpg
Die 180Höhenmeter zum MSB trennen Welten.

Ich finds schade um den MSB, denn was die da auf kleinster Fläche für ein Pisten- und Liftangebot gezaubert hatten, war schon beeindruckend, und Jahrzente war es der Skihang Nr. 1 im Harz.

Rollmops

Ist wohl leider Folge der Klimaänderung . Manchmal ist`s 1-2 Grad C° wärmer als früher. Das verhindert heutzutage den frühen Saisonstart in den Hochlagen und vermasselt den mittleren Lagen öfter mal die Saison im Hochwinter.-

Max

Zitat von: Rollmops in 27 Jan 2019, 13:24
Ist wohl leider Folge der Klimaänderung . Manchmal ist`s 1-2 Grad C° wärmer als früher. Das verhindert heutzutage den frühen Saisonstart in den Hochlagen und vermasselt den mittleren Lagen öfter mal die Saison im Hochwinter.-

Definitiv — ich bin jetzt gerade zurück vom MSB und dort konnte man das ganz gut beobachten. Während es in St. Andreasberg geregnet hat und sich die Pisten und der Schnee so langsam verflüssigen musste man nur etwas in Richtung Sonnenberg fahren, wo es auf dem Weg dorthin komplett anders ausgesehen hat (neben den Straßen sehr hohe Haufen, von oben dicke Schneeflocken statt Regen, sehr winterlich).