Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Wintersport im Winter 2020/21?

Begonnen von playjam, 25 Jul 2020, 10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wie sieht eure Planung für den Winter 2020/21 aus?

Ich gehe von einer zweiten Corona-Infektionswelle aus und bleibe zu Hause.
5 (17.9%)
Ich werde in einem Deutschen Wintersportort urlauben, damit ich nach Hause komme, falls die Grenzen wieder schließen. Ferienwohnung statt Hotel. Langlauf oder Tourenski ja, Liftfahren ist mir zu riskant.
1 (3.6%)
Ich suche mir eine Ferienwohnung in einem kleineren Wintersportort in Deutschland oder Österreich. Restaurants und Apres-Ski werde ich meiden.
5 (17.9%)
Ich fahre wieder in mein Stammgebiet in den Alpen. Apres-Ski werde ich meiden, aber alles wie sonst nutzen.
8 (28.6%)
Jetzt erst recht! Ich habe einen Hotel-Urlaub in Ischgl gebucht und werde mich beim Apres-Ski nicht einschränken.
0 (0%)
Ich buche kurzfristig, sobald klar ist, dass Corona mir nicht dazwischen kommt.
9 (32.1%)

Stimmen insgesamt: 28

Schneefuchs

Zitat von: harzsnow in 24 Nov 2020, 15:25
Evtl. wird aber auch zwischen Übernachtungen/Skigebietsöffnungen unterschieden.
Angenommen touristische Übernachtungen wären bis zum 1. Januar verboten, glaubt Ihr dann dass die Skigebiete trotzdem öffnen würden? (entsprechendes Wetter vorausgesetzt?)

Das kommt darauf an welches Potential an Tagestouristen drum rum wohnt. Beim Harz und vielen Mittelgebirgen wäre ich optimistisch, bei den Deutschen Alpenorten um München rum auch. Für abseits gelegene Orte (z.B. Heiligenblut) lohnt es sicher nicht.

Max

ZitatDer erste Testdurchlauf zur Schneeproduktion war erfolgreich. Die Sesselbahnen und Lifte sind auch startklar. Leider müssen wir vorerst die Arbeit an den Pisten ruhen lassen. Wir hoffen auf Lockerung des aktuellen Lockdowns zur Monatsmitte.

Eigentlich wäre ein Saisonstart Anfang Dezember mit sechs Pisten geplant und möglich gewesen. Ein umfangreiches Hygienekonzept haben wir in Abstimmung mit Gesundheitsamt und Ordnungsamt erarbeitet und werden es sobald die Umstände klar sind veröffentlichen. Doch wir müssen leider warten wie sich die Infektionswelle entwickelt und wann eine Erlaubnis zur Öffnung gewährt wird.

Sobald wir mehr wissen, werden wir es euch mitteilen. Vielen Dank für euer Verständnis. Bleibt gesund!

Quelle: Skiliftkarussel Winterberg

In Winterberg stehen die Vorbereitungen zur Saison nun erst einmal still, so wie es ausschaut. Verständlich, wenn man bedenkt, dass bis kurz vor Weihnachten sicher keine Öffnung stattfinden wird und es über die Feiertage mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht erlaubt werden wird, jedenfalls kann ich mir das kaum vorstellen.

Die Vorzeichen stehen nicht gut und ob man dann direkt Anfang des Jahres nach den Winterferien die Skigebiete öffnen kann oder sollte ist ja auch noch völlig offen. Es hilft nichts, wir brauchen ordentlich Naturschnee, wenn wir dieses Jahr noch mal auf die Bretter wollen... ;)

playjam

Söder plädiert für europaweite Schließung von Skigebieten (welt.de, 24.11.2020)
Zitat
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plädiert wegen Corona für ein vorübergehende europaweite Schließung von Skigebieten und Skiliften. «Wenn wir Grenzen offen halten wollen, brauchen wir auch eine klare Übereinkunft, was das Skifahren betrifft. Ansonsten wird es eine schwierige Entwicklung», sagte Söder am Dienstag am Rande einer Landtagssitzung in München. [...]

Max

Zitat von: playjam in 24 Nov 2020, 16:46
Söder plädiert für europaweite Schließung von Skigebieten (welt.de, 24.11.2020)
Zitat
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plädiert wegen Corona für ein vorübergehende europaweite Schließung von Skigebieten und Skiliften. «Wenn wir Grenzen offen halten wollen, brauchen wir auch eine klare Übereinkunft, was das Skifahren betrifft. Ansonsten wird es eine schwierige Entwicklung», sagte Söder am Dienstag am Rande einer Landtagssitzung in München. [...]

So langsam wird's albern...

STS

Das Ziel ist doch klar, er will eine andere Instanz für die Schließung verantwortlich machen und von dieser dafür Geld bekommen.



Nordharzer

Zitat von: playjam in 24 Nov 2020, 16:46
Söder plädiert für europaweite Schließung von Skigebieten (welt.de, 24.11.2020)
Zitat
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plädiert wegen Corona für ein vorübergehende europaweite Schließung von Skigebieten und Skiliften. «Wenn wir Grenzen offen halten wollen, brauchen wir auch eine klare Übereinkunft, was das Skifahren betrifft. Ansonsten wird es eine schwierige Entwicklung», sagte Söder am Dienstag am Rande einer Landtagssitzung in München. [...]

Aber Fußball und arbeiten ist erlaubt oder was!? Die spinnen doch alle!

STS

#81
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-skisaison-alpen-101.html

Die Lage ist kritisch und erfordert angemessene Entscheidungen. Ob man später individuell Gebiete öffnen kann, muss die Zukunft zeigen.
Ich hab Bekannte, die sich in Ischl (ohne Apres Ski) Corona geholt haben und auf die Erfahrung gern verzichtet hätten.

Nordharzer

Zitat von: STS in 24 Nov 2020, 20:29
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-skisaison-alpen-101.html

Die Lage ist kritisch und erfordert angemessene Entscheidungen. Ob man später individuell Gebiete öffnen kann, muss die Zukunft zeigen.
Ich hab Bekannte, die sich in Ischl (ohne Apres Ski) Corona geholt haben und auf die Erfahrung gern verzichtet hätten.

Das mag ja sein und es will sicherlich niemand haben, aber man kann es sich auch im Supermarkt an der Kassenschlange einfangen! Ich sehe wenig Sinn darin eine Sportart, die draußen an der frischen Luft ausgeübt wird, komplett zu verbieten! Zumal Herr Söder ja nicht entscheiden kann, ob Österreich oder die Schweiz ihre Skigebiete öffnen oder nicht!

Max

Zitat von: Nordharzer in 24 Nov 2020, 21:37
Zitat von: STS in 24 Nov 2020, 20:29
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-skisaison-alpen-101.html

Die Lage ist kritisch und erfordert angemessene Entscheidungen. Ob man später individuell Gebiete öffnen kann, muss die Zukunft zeigen.
Ich hab Bekannte, die sich in Ischl (ohne Apres Ski) Corona geholt haben und auf die Erfahrung gern verzichtet hätten.

Das mag ja sein und es will sicherlich niemand haben, aber man kann es sich auch im Supermarkt an der Kassenschlange einfangen! Ich sehe wenig Sinn darin eine Sportart, die draußen an der frischen Luft ausgeübt wird, komplett zu verbieten! Zumal Herr Söder ja nicht entscheiden kann, ob Österreich oder die Schweiz ihre Skigebiete öffnen oder nicht!

Ich glaube STS hat recht: Wenn die EU die Skigebiete europaweit schließt, dann muss die EU auch dafür zahlen. Ähnlich hat es ja bereits auch Österreich gefordert, die bei so einer Maßnahme 800 Mio. Euro pro Woche erstattet bekommen wollen. Am Ende wird's sowieso für alle eine saftige Steuererhöhung geben und es wird teuer, nur kurzfristig kann halt das Land Bayern die Verantwortung erst einmal von sich weisen, wenn die EU entscheidet.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich davon halten soll. Klar macht es aktuell Sinn Reisen jeglicher Art einzuschränken oder zu verhindern, einfach um das Infektionsgeschehen ein Stück weit auszubremsen. Warum nun aber alle Skigebiete pauschal komplett geschlossen bleiben sollen ist mir ein Rätsel.

Wenn die Grenzen denn unbedingt und um jeden Preis offen gehalten werden sollen und bspw. die Österreicher nichts dagegen haben, wenn Deutsche zu ihnen rüberkommen, dann sollte man das akzeptieren, meinetwegen auch mit anschließender Quarantäne der Reisenden. Wenn Deutschland das selber nicht möchte, dann sollten wir halt bspw. Niederländern und Dänen untersagen zum Skifahren ins Sauerland zu kommen.

Aber — wie in letzter Zeit nur allzu häufig der Fall — pauschal etwas komplett zu verbieten ohne sich den Einzelfall oder die lokalen Gegebenheiten anzuschauen halte ich für Quatsch. Nun gut, was will man erwarten von einer Regierung, die den ganzen Sommer Zeit hatte sich auf eine zweite Welle vorzubereiten (insbesondere was Schulen betrifft) und deren einzige Strategie nun wieder darin besteht schon ab dem Herbst den Lockdown einzuleuten. ::)

Usul

@Nordharzer: Handel gleichsetzen mit Skifahren? Klar, kein Problem. Dann darf an den Liften eine Person pro 25qm des Wartebereiches stehen und das Liftpersonal hat dafür zu sorgen, dass auch in der Gondel immer 1,5m Abstand gehalten wird. Geschweige denn, dass wir verpflichtet sind, die Umkleidekabinen regelmäßig zu desinfizieren (ca. alle 30min).

Beim reinen Skifahren sehe ich ehrlich auch kein Problem, das Problem sind die Lifte, Busse etc. In Goslar waren 3/4 der Infizierten im März direkt auf Südtirol oder Ischgl zurückzuführen. Ich kenne 6! davon und alle keine Apre-Könige.

Olaschir

so lange in einigen Ländern quasi Ausgangssperre herrscht und falls dies länger andauern sollte, dürfte man ins Hotel und kaum drumherum hinaus...

Eben nachgeschaut, in Österreich ist verlassen der Wohnung nur mit trifftigem Grund erlaubt (bis 6.12.). Individualsport gehört als trifftiger Grund dazu (anders als im Frühling).
Nur wie man das mit Gondeln vereinbaren will, die Ausrede wird interessant.

Nordharzer

Zitat von: Olaschir in 25 Nov 2020, 18:05
so lange in einigen Ländern quasi Ausgangssperre herrscht und falls dies länger andauern sollte, dürfte man ins Hotel und kaum drumherum hinaus...

Eben nachgeschaut, in Österreich ist verlassen der Wohnung nur mit trifftigem Grund erlaubt (bis 6.12.). Individualsport gehört als trifftiger Grund dazu (anders als im Frühling).
Nur wie man das mit Gondeln vereinbaren will, die Ausrede wird interessant.

Gondeln zählen in Österreich als Beförderungsmittel wie Bus und Bahn und da sitzen auch alle eng zusammen mit Maske.

manitou

Zitat von: Max in 25 Nov 2020, 08:30
Ich glaube STS hat recht: Wenn die EU die Skigebiete europaweit schließt, dann muss die EU auch dafür zahlen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich davon halten soll.

Wenn die Grenzen denn unbedingt und um jeden Preis offen gehalten werden sollen und bspw. die Österreicher nichts dagegen haben, wenn Deutsche zu ihnen rüberkommen, dann sollte man das akzeptieren, meinetwegen auch mit anschließender Quarantäne der Reisenden. Wenn Deutschland das selber nicht möchte, dann sollten wir halt bspw. Niederländern und Dänen untersagen zum Skifahren ins Sauerland zu kommen.
Es wird schwierig diesen Winter. Ich hätte aus Gastgebersicht kein Problem damit, wenn internationaler Skitourismus untersagt wird. Wenn NL nicht ins Sauerland kann und DK nicht in den Harz und D ggf. nicht nach A, dann werden die Mittelgebirgsskigebiete und Herbergen mit Gäste aus D gefüllt - das geht auch... wir brauchen nur genug Schnee und nicht so wie letztes Jahr.

Wir haben es im Sommer gesehen, wir haben noch nie ein so starkes 3. Quartal gehabt wie 2020 und ich gehe davon aus, dass es 2021 nicht anders werden wird. D bleibt im Inland, solange sich die Corona-Situation nicht beruhigt hat - und ehe es ein EU-weites Impfen gibt, wird das Jahr 2021 noch komplett vergehen.

Zitat von: Nordharzer in 25 Nov 2020, 18:31
Gondeln zählen in Österreich als Beförderungsmittel wie Bus und Bahn und da sitzen auch alle eng zusammen mit Maske.

Auch der VDS bzw. die deutschen Skigebiete haben ein entsprechendes Konzept vorbereitet, da auch in D Seilbahnen als Beförderungsmittel gelten. Wenn die Skisaison stattfinden kann, dann wollen die alle Lifte voll besetzen.
Bin gespannt, ob die das durchsetzen können...

playjam

Zitat von: manitou in 25 Nov 2020, 19:06
[...] D bleibt im Inland, solange sich die Corona-Situation nicht beruhigt hat - und ehe es ein EU-weites Impfen gibt, wird das Jahr 2021 noch komplett vergehen. [...]

Bei einer Europaweiten Schließung der Skigebiete wären auch die Harzer Skigebiete betroffen. Falls es kein Beherbergungsverbot gibt, wäre es spannend, ob wegen der eingeschränkten Reisemöglichkeiten trotzdem mehr Gäste kommen.

Wer übrigens Frau Merkel oder Mr. Johnson genau zugehört hat, sollte nicht überrascht sein, dass Corona noch nicht vorbei ist. Die haben relativ früh relativ ehrlich auf eine mögliche Verbesserung der Situation erst ab Sommer 2021 verwiesen.

Diesmal sind wir gut vorbereitet, daher gehe ich davon aus, das wir diesen Corona-Winter gut überstehen werden.

Skiliebhaber

Ich bin auch ganz gespannt sie das weiter geht. Italien sind die Skipisten geschlossen, und ich habe gerade gelesen dass die italienische Regierung eine Europaweiten Schließung der Skigebiete fordern will, bis Ende Januar, um so eine dritte Welle zu verhindern.  Sie hoffen so die zweite Hälfte von der Saison zu retten.