Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skigebiet Sonnenberg bei St. Andreasberg

Begonnen von playjam, 15 Dez 2009, 08:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: Schneefuchs in 21 Jan 2025, 07:06Ja, das ist der Lift östlich der Strasse. Früher hiess er (passend) Brockenblicklift, später (trotz Nordost-Schneise) Sonnenblicklift.

Der Sonnenhanglift (westlich der Strasse) hatte einen Getriebeschaden. Der ist repariert und der Lift soll wieder in Betrieb genommen werden.

Genau, so ist es. Nach wie vor einer der schönsten Abfahrtshänge im Harz mit tollem Blick von der anderen Seite bzw. von oben, wenn man hinunter fährt.

STS

Skilanglauf Spaß bei Kaiserwetter mit Naturschnee auf 800müNN, die vereisten Abfahrten sind rattenschnell...

manitou

Ich habe am Ende der NDR-Doku

mitbekommen, von wo nach wo nun die geplante Hängebrücke in St.A verlaufen soll.

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Brücke MSB und Stadt verbindet, doch sie endet auf einem unerschlossenen Hügel gegenüber der Schlepplifte. Das ist m.E. sinnlos, denn es belebt den Ort nicht - und das ist mit Priorität wichtig.
In der Doku wird gesagt, dass "irgendwann" ein Hängebrückenrundweg die ganze Stadt verbinden soll - was ich als super Idee betrachte, um den Ort zu reanimieren - doch das "irgendwann" klingt für mich nach Schierke 5000. Wenn die nicht die Brücken beginnen mit den beiden stärksten Polen (Stadt/MSB) dann läuft das m.E. ins Leere, denn es werden derzeit so viele Hängebrücken geplant und gebaut, dass deren Inflation in den nächsten 3-5 Jahren einsetzen wird. Ein Hängebrückenrundweg wäre hier was Neues und was andernorts nicht so easy zu kopieren ist.

Man weisss, das Leuchtturmprojekte zahlreiche Investitionen nachsichziehen, daher sollte St.A nicht kleckern, sondern klotzen und den Hängebrückenrundweg auf einen Schlag errichten. Dann hat der Ort eine Chance aus seinem Niedergang zu erwachen, aber nicht so wie geplant. Hier braucht es eine Crowd-Funding-Aktion aller lokalen/regionalen Unternehmer, die sich zu einer KG zusammentun und das Projekt stemmen. So wurden auch die großen Projekte in Willingen realisiert (u.a. Brauhaus, Seilbahn, Hängebrücke).

Nordharzer

Zitat von: manitou in 30 Apr 2025, 09:13Ich habe am Ende der NDR-Doku

mitbekommen, von wo nach wo nun die geplante Hängebrücke in St.A verlaufen soll.

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Brücke MSB und Stadt verbindet, doch sie endet auf einem unerschlossenen Hügel gegenüber der Schlepplifte. Das ist m.E. sinnlos, denn es belebt den Ort nicht - und das ist mit Priorität wichtig.
In der Doku wird gesagt, dass "irgendwann" ein Hängebrückenrundweg die ganze Stadt verbinden soll - was ich als super Idee betrachte, um den Ort zu reanimieren - doch das "irgendwann" klingt für mich nach Schierke 5000. Wenn die nicht die Brücken beginnen mit den beiden stärksten Polen (Stadt/MSB) dann läuft das m.E. ins Leere, denn es werden derzeit so viele Hängebrücken geplant und gebaut, dass deren Inflation in den nächsten 3-5 Jahren einsetzen wird. Ein Hängebrückenrundweg wäre hier was Neues und was andernorts nicht so easy zu kopieren ist.

Man weisss, das Leuchtturmprojekte zahlreiche Investitionen nachsichziehen, daher sollte St.A nicht kleckern, sondern klotzen und den Hängebrückenrundweg auf einen Schlag errichten. Dann hat der Ort eine Chance aus seinem Niedergang zu erwachen, aber nicht so wie geplant. Hier braucht es eine Crowd-Funding-Aktion aller lokalen/regionalen Unternehmer, die sich zu einer KG zusammentun und das Projekt stemmen. So wurden auch die großen Projekte in Willingen realisiert (u.a. Brauhaus, Seilbahn, Hängebrücke).

Ich befürchte eher, dass sich dieser Brücken- und Türme-Hype in den nächsten paar Jahren eh erledigt hat!