Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Schierke 2000

Begonnen von playjam, 22 Jul 2009, 16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-skifahrer

Die Jungs scheinen einfach nicht voran zu kommen. Es wäre doch von allen Seiten ein Vorteil, wenn man statt ewigen Planungskosten mal Geld in die eigentliche Sache investiert und zumindest die Talabfahrt Richtung Schierke fertigstellen würde. Der Ort würde zwar nichts an den Seilbahntickets verdienen, hätte aber den Werbeeffekt, dass er nun am Wurmberg-Skigebiet angeschlossen wäre. Morgens bräuchte man einen Shuttle-Service, der die Skifahrer zum Hexenritt-Parkplatz bringt und am Ende des Tages geht's dann über die Piste nach Schierke zurück.

XXLRay

Dann würde ich nen kleinen Übungshang am Parkhaus zielführender finden.

playjam

Erstmal wird ein neuer Bürgermeister gewählt, dann schauen wir weiter.

Max

Wäre schon traurig, wenn das in Schierke nichts werden würde, zumal die Rechnung am Wurmberg jetzt ab der zweiten Saison nach dem Ausbau des Skigebiets langsam aufzugehen scheint.

Könnte allerdings auch gut sein, dass die Kosten für eine komplette Neuerschließung des Skigebiets einfach zu hoch sein würden, als dass sich in seriöser Investor dazu bereiterklärt das Risiko einzugehen.

Aber Playjam hat schon recht, nach der Oberbürgermeisterwahl am 12. April kann sich hier ggf. noch etwas ändern. Hoffentlich bleibt Herr Gaffert im Amt und kann die Entwicklung Schierke's weiter vorantreiben.

der-skifahrer

@XXLRay

Die Piste kann ja am Parkhaus enden und wenn Geld übrig ist, kann man noch einen kleinen Tellerlift hinstellen, so hat man dann auch den Übungshang, der auch bei einem großen Ausbau nicht verkehrt wäre.

Usul

Ein OB kommt auch nicht an Ratsentscheidungen vorbei, und das war es in diesem Fall...

XXLRay

@der-skifahrer: So, wie ich das einschätze, ist aber ein Übungshang inklusive Tellerlift oder Zauberteppich deutlich günstiger als ne komplette Piste.

der-skifahrer

@XXLRay
Ich hab mir gerade nochmals die Machbarkeitsstudie angeschaut und die einzelnen Punkte überprüft. Die Kosten für die Talabfahrt (Piste I, IV) sowie die Seilbahntrasse liegen bei  303.520 EUR inkl. Ansaat. In der Studie wird Piste IV nur als Ziehweg ausgewiesen, ob das für Anfänger reicht?  Wenn man jetzt noch einen kurzen Tellerlift* errichtet, kommt man mit 500.000 EUR hin. Damit hat man einen Anfängerlift und eine Talabfahrt ohne Beschneiung.

*Vor kurzem hat der Skiclub Ewersbach einen LST Tellerlift für 172.000 EUR errichtet, dieser schafft 500 pph und ist 300 Meter lang. Mehr Infos unter: www.skiclub-ewersbach.de/Aktuelles/Berichte/berichte.html

sommerphobie

Das Gelände für eine Talabfahrt dürfte immer noch FFH- und Vogelschutzgebiet sein. Dort dürfte man nicht einfach so eine Piste anlegen.



Artikel in der Volksstimme: Unternehmergruppe will Seilbahn und Piste bauen

Falkenstein

@sommerphobie: Der Artikel hört sich sehr gut an! Jetzt gibt es doch Investoren!? Hauptsache die vergessen nicht die Beschneiung.
Wäre ja eigentlich auch ein Witz, wenn die Stadt Wernigerode für 13 Mio. ein Parkhaus hinstellt und dann keine Seilbahn gebaut wird. Das Eisstadion (für 6-7 Mio.) ist ja auch kein besonderer Besuchermagnet, weil sowas gibt es in jeder Großstadt. Lassen wir uns überraschen...
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

skifreund

Diesen Artikel aus der Volksstimme von gestern fand ich sehr bemerkenswert.

http://www.volksstimme.de/mobile_website/lokal_mobil/wernigerode_mobil/1438144_Unternehmergruppe-will-Seilbahn-und-Piste-bauen.html

Erst dachte ich, es wäre schon der 1. April (vom Wetter passt es ja). Ich hoffe, es ist kein Witz. Demnach scheint es beim Ausbau des Winterbergs sich auch etwas zu entwickeln. Hoffentlich war das keine voreilige Meldung!

Falkenstein

@skifahrer: ja der Artikel ist bemerkenswert, ob die "Investoren" dann wirklich den Geldbeutel aufmachen wird sich zeigen. Am 17.03. findet eine öffentliche Sitzung statt.
Könnte jemand aus dem Forum daran teilnehmen?
Bezeichnung:   01./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses ´Ortsentwicklung Schierke´
Top Ö 9: Die weitere Vorgehensweise bei der Umsetzung des Projektes "Natürlich.Schierke"
Raum:   Neues Rathaus
Ort:   Konferenzraum Nr. 234
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

sommerphobie

So extrem positiv fand ich den Artikel eigentlich nicht. Man hat zwar wohl Investoren, aber diese wollen/können nur eine massiv abgespeckte Variante bezahlen. Als Aprilscherz würde ich eher "Nationalparkstatus am Wurmbergnordhang soll als Gegenleistung für einen Schierker Wurmbergzugang aufgehoben werden" erwarten. :'(


Das Vorhaben wird in dem Artikel lediglich mit einem Satz erläutert. Es vom kl. Winterberg gesprochen und nicht vom Winterbergsattel bzw. Loipenhaus (am gr. Winterberg). Seilbahn und Piste sind singular. Bei einer Investitionssumme von 12Mio kann man auch nicht viel mehr erwarten, da in der Machbarkeitsstudie allein die 10EUB und die kompletten Pisten ohne Beschneiung fast 12Mio kosten.


Der Bekanntmachung zur Sitzung nach könnte diese recht interessant sein.

playjam

Die Sitzung hört sich in der Tat interessant an:

01./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses ´Ortsentwicklung Schierke
Di, 17.03.2015 17:30
http://www.ratsinfo-online.de/wernigerode-bicms/to010.asp?SILFDNR=1848&options=4
Zitat
Ö 6 Bericht zur Wintersaison in Schierke          
Ö 7 Bericht zur Saison am Wurmberg; Anregungen zur Schnittstellengestaltung
      zwischen Braunlage und Schierke aus der Sicht der Wurmbergseilbahn
      Berichterstatter: Herr Dirk Nüsse (Betriebsleiter)          
Ö 8 Die weiteren Schritte zur Aktualisierung des Ortsentwicklungskonzeptes,
      Konzeptevaluierung, Masterplan          
Ö 9 Die weitere Vorgehensweise bei der Umsetzung des Projektes
      "Natürlich.Schierke"

Geht jemand dort hin und kann berichten?

Pistenbully

Zitat von: XXLRay in 05 Mär 2015, 10:18
Dann würde ich nen kleinen Übungshang am Parkhaus zielführender finden.
Mein Vorschlag (Investor vorausgesetzt): 
Ersatz Wurmberg-Seilbahn durch 10 EUB (z.B. Nachnutzung der IGA Bahn Berlin - müsste allerdings verlängert werden)
Wiederaufbau der jetzigen Wurmberg-Seilbahn auf der Trasse Schierke Parkhaus - Loipenhaus (oder Wurmberg Gipfel)