Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Aussichten bei Kauf von Ferienwohnung

Begonnen von Max, 25 Okt 2010, 13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Das Herbstbild ist in 3/4 des Jahres das passendere Bild. Ich würde aber einfach einen Spannrahmen empfehlen und das Bild wechseln. Passt jedoch eher in eine moderne Umgebung.

bernsteinmehr

Hallo Zusammen,

seit Ihr mir den Buchungen für 2016 bis jetzt zufrieden?

Gruß
Bernsteinmeer.de

snowie

Ist n Leinwandbild...Ist also schwierig ;)
Was meinen dir Anderen so?

Max

Zitat von: snowie in 03 Mär 2016, 20:32
Ist n Leinwandbild...Ist also schwierig ;)
Was meinen dir Anderen so?

Eigentlich spielt es keine Rolle — der Harz ist eigentlich zu jeder Jahreszeit schön und hat seinen Reiz, im Winter natürlich noch etwas mehr! ;)

XXLRay

Wenns fürs ganze Jahr sein soll, eher Herbst als Winter.

playjam

Zitat von: snowie in 03 Mär 2016, 17:42
Ich hätte da mal eine Bitte an euch: Findet ihr in einer Fewo eher eine traumhafte Winderlandschaft schön oder eher ein Sommer/Herbstbild? Da es nicht gewechselt wird, wollte ich mal eure Meinungen wissen.

Wechseln bringt signifikant mehr Buchungen. Falls Du Unterstützung brauchst, sag Bescheid.

snowie

Ein Bildwechsel kriegen die Gäste ja nicht mit es sei denn man hat Stammgäste?

Widex

#487
Zitat von: snowie in 03 Mär 2016, 20:32Ist n Leinwandbild...Ist also schwierig ;) Was meinen dir Anderen so?

Kennst Du das Systen AddCube? http://www.addcube.de/de/wall/system/
Schneller Wechsel möglich, kostet weniger als ein Großposter. Die erste Investition ist latürnich höher.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

snowie

Danke erstmal an alle für die Meinungen! Ich werd dann wohl nochmal in mich gehen....

Falkenstein

@snowie: achte auf gutes Wetter und Sonnenschein, wenn Du die Bilder machst. Die Jahreszeit ist dann eigentlich egal.
Bei der Deutschen Grundstücksauktion wird eine Pension "Cecile" in Hahnenklee am 19.03. versteigert. Mindestgebot:195.000.- Euro. Leider läuft am Bocksberg Skitechnisch dieses Jahr zu wenig und die Beschneiungsanlage war auch kaum in Betrieb...
Seite 33 ist das Haus zu finden:
http://www.dga-ag.de/f-Download-d-auctioncatalogue.html?id=51
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

playjam


snowie

Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte nicht die Werbefotos von der Wohnung mit den Dekoartikeln und den Aussenverhältnissen (das mit Sonne war mir klar da ich selber Fotos mit blauem Himmel und Sonne anziehender finde) sondern viel mehr ein Foto in der Wohnung. Aber ich denke da werde ich ein Sommer/Herbst Foto nehmen mit net tollen Licht.

Falkenstein

Der Westharz legt bei den Übernachtungen zu, der Ostharz verliert. Scheinbar geht das Konzept "sanfter Tourismus" nicht auf, obwohl in den Ostharz Steuermillionen gepumpt wurden.

ZitatBRAUNLAGE (DPA) Vor allem der niedersächsische Teil des Harzes hat im vergangenen Jahr mehr Touristen angelockt. Auch für 2016 hofft die Region auf viele Besucher. Allerdings gibt es dabei ein kleines Handicap.Die Tourismus-Branche im Harz legt weiter zu. 2015 wurden in den statistisch relevanten Betrieben der Ferienregion mit mehr als zehn Betten gut 6,52 Millionen Übernachtungen gezählt. Das ist ein Plus von 1,6 Prozent.

Nicht erfasst in der Statistik sind Übernachtungen in Privatunterkünften und bei Vermietern, deren Ferienunterkünfte weniger als zehn Betten haben. Nach Schätzungen habe es dort im Jahr 2015 etwa weitere drei Millionen Übernachtungen gegeben, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes (HTV), Carola Schmidt in Braunlage.

Motor des Aufschwungs sei der niedersächsische Teil des Mittelgebirges, berichtete die HTV-Geschäftsführerin. Gut 3,5 Millionen Übernachtungen in den Kreisen Goslar und Osterode bedeuteten einer Zuwachs von rund drei Prozent. «Die Investitionen der vergangenen Jahre in die touristische Infrastruktur zahlen sich aus», sagte Schmidt.

In Sachsen-Anhalt (knapp 2,83 Millionen Übernachtungen) gab es dagegen nur ein minimales Plus von 0,1 Prozent. Im touristisch weniger bedeutenden Thüringer Teil des Harzes (189 000 Übernachtungen) gab es sogar ein Minus von 1,3 Prozent.

Für 2016 rechnet der HTV mit konstant hohen Übernachtungszahlen. Ein kleines Handicap sei dabei allerdings die nicht sehr schneereiche laufende Wintersaison, sagte Schmidt. Das wichtigste Skigebiet auf dem Wurmberg bei Braunlage sei zwar weiterhin geöffnet. Die übrigen Harzer Skigebiete, in denen es keine oder nur sehr wenige Pisten mit Kunstschnee gibt, sind derzeit dagegen nicht mehr zu befahren.
Quelle: http://www.lr-online.de/tipps-und-trends/reise_tourismus/Mehr-Uebernachtungen-im-Harz-Niedersachsen-als-Motor;art799,5413790
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Genesis

Zitat von: bernsteinmehr in 03 Mär 2016, 20:02
Hallo Zusammen,

seit Ihr mir den Buchungen für 2016 bis jetzt zufrieden?

Gruß
Bernsteinmeer.de

ich habe für dieses Jahr bereits 72 Buchungstage bis in den September rein, davon 2x für je 10 Tage. Ich bin damit bisher sehr zufrieden, schließlich haben wir erst Anfang März.

Harzwinter

Zitat von: Falkenstein in 05 Mär 2016, 08:43
Der Westharz legt bei den Übernachtungen zu, der Ostharz verliert. Scheinbar geht das Konzept "sanfter Tourismus" nicht auf, obwohl in den Ostharz Steuermillionen gepumpt wurden.

Das ist auch kein großes Wunder, wenn man mal hinschaut, woraus "der Ostharz" besteht. Dazu rechnet man die Zugpferde Wernigerode, Brockengebiet mit Schierke, Erlebniswelt Thale mit dem Bodetal und Stolberg mit seinem Schloss. Abgesehen vom ganz netten Selketal wird es im Ostharz ansonsten touristisch und vor allem landschaftlich sehr, sehr dünn. Außer für meine Recherchen für die ehemalige Harzwinter-Seite habe ich keinen Grund gefunden, Orte wie Benneckenstein, Stiege, Harzgerode, Friedrichsbrunn etc. auch nur ein zweites Mal zu besuchen.