Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Das Problem mit den Einbrechern ist m.M.n. auch, dass die Strafen für die wenigen Fälle, in denen sie tatsächlich mal erwischt werden, auch viel zu gering ausfallen, meistens nur kurz die Personalien aufgenommen werden und sie dann wieder entlassen werden. Das schreckt doch nun wirklich niemanden ab und direkt im Anschluss daran hebeln diese Banden vermutlich sofort die nächste Wohnung auf, so wie hier bspw. am Donnerstagmittag in Braunlage (Mittag!).

Harte Strafen und ggf. ein paar Jahre Gefängnis für diejenigen, die erwischt werden, wären sicherlich nicht verkehrt, allein schon aus Gründen der Abschreckung. Die Polizeidienststelle in Braunlage hingegen Nachts nicht mehr zu besetzen ist das völlig falsche Signal!

STS

Die Jahresdurchschnittstemperatur entwickelt sich in die korrekte Richtung, GZ live berichtet:
"Legt man Goslar die Temperatur-Zone der Wetterstation Seesen zu Grunde, so zeigen sich niedrigere Zahlen als noch in den Vorjahren. Der gemessene Jahresdurchschnitt für die Region:

2014 = 10,5 Grad Celsius
2015 = 10,0 Grad Celsius
2016 = 9,7 Grad Celsius"

harzsnow

Interessanter Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung von Freitag:

"Machtlose Schneekanonen: Braunlage fehlt der Schnee "

"Allmählich wird Nüsse sogar abergläubisch. "Es ist merkwürdig", sagt er und schaut mit zusammengekniffenen Augen den Hang der Hexenritt-Abfahrt hinauf, an dem zwei Pistenbullys an den Abfahrten arbeiten. "Seitdem unsere Anlage hier steht, müssen wir fast ausschließlich beschneien." Drei Jahre wartet Nüsse schon auf einen ergiebigen Winter mit natürlichem Schneefall im Harz. "

[...]

https://t.co/I7SDdyWDwO

Max

Zitat von: harzsnow in 26 Dez 2016, 15:43
Interessanter Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung von Freitag:

"Machtlose Schneekanonen: Braunlage fehlt der Schnee "

"Allmählich wird Nüsse sogar abergläubisch. "Es ist merkwürdig", sagt er und schaut mit zusammengekniffenen Augen den Hang der Hexenritt-Abfahrt hinauf, an dem zwei Pistenbullys an den Abfahrten arbeiten. "Seitdem unsere Anlage hier steht, müssen wir fast ausschließlich beschneien." Drei Jahre wartet Nüsse schon auf einen ergiebigen Winter mit natürlichem Schneefall im Harz. "

[...]

https://t.co/I7SDdyWDwO

Interessanter als die Aussage von Dirk Nüsse finde ich eigentlich eher, dass man nach 10 Jahren im Schnitt nur auf 65 Tage pro Saison kommen muss, damit sich die Investition lohnt. Selbst bei einigen ziemlich unterdurchschnittlichen Wintern wäre die Entscheidung für die Investition so absolut nachvollziehbar — 65 + x Tage sollten eigentlich immer drin sein mit Kunstschnee.

manitou

...das ist einegentlich die Standardkalkulation für Beschneiungskosten und weitere Ausbauten in den Mittelgebirgen. Mit 60-70 Tagen muss sich die Investition in 10 Jahren rechnen (d.h. inkl. Kapitalverzinsung). So kenne ich das zumindest aus Willingen.

 

Usul

Damit wurde uns rechnerisch ganz grob ein Rahmen gegeben, ab wann sich eine Öffnung für die lohnt
615. OK, das war Rechenspielerei mit sehr vielen von mir angenommenen Variablen ;-). Aber ein Anhaltspunkt.
Allerdings heißt das auch, dass sie in den letzten beiden Jahren 2/3 des Winterumsatzes in den Kapitaldienst stecken. Da bleibt nicht mehr so schrecklich viel für Energie, Personal, Versicherungen, Steuern... Das erklärt einiges. Sie müssen einfach mal ein paar Jahre keine schwarze Null schreiben, sondern Gewinn einfahren, um die Kriegskasse wieder zu füllen.

harzsnow

Es gab einen Bericht über Schierke bei "Hallo Niedersachsen"

siehe: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,7.msg17418.html#msg17418

Pistenbully


Max

Zitat von: Pistenbully in 17 Jan 2017, 13:49
Knolle wieder in der Presse ... er hat die Loipen schlecht gespurt

http://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/wintersport-getruebter-winterspass-in-schierke

Wer hätte gedacht das F. Knolle und sein Nationalpark diesen Winter ausnahmsweise mal aufgrund von zu viel Schnee kritisiert werden würden! ;D

Harzwinter

Immerhin glauben wenigstens die NP-Mitarbeiter der NP-Propaganda ... und sind logischerweise nur auf schneearme Winter im Harz vorbereitet.  :P

playjam

Leider wird die Nationalparkverwaltung jedes Jahr durch den unerwartet und plötzlich eintretenden Winter überrascht. Die Diskussion hatten wir hier im Forum schon mindestens einmal. Die Nationalparkverwaltung hat bei touristischen Themen einfach keine finanzielle Motivation, mehr als nur Dienst nach Vorschrift zu machen. Man vergleiche die Performance einfach mal mit einem Liftbetreiber wie Herrn Otto vom MSB, der es schafft mit seinem Team im heftigsten Sturm Skibetrieb auf präparierten Pisten anzubieten, selbst wenn die Zufahrtsstrassen noch meterhoch unter Schnee begraben sind. Aus Eigeninteresse sollten die Orte, die von der touristischen Nutzung der Loipen profitieren, die Pflege übernehmen.

Pistenbully

Zitat von: playjam in 17 Jan 2017, 21:22Aus Eigeninteresse sollten die Orte, die von der touristischen Nutzung der Loipen profitieren, die Pflege übernehmen.

... genau, denn sonst wird der Bock zum Gärtner gemacht

Max

Auch wenn ich die Loipen selber nicht nutze, so finanziere ich diesen Service indirekt durch den Kurbeitrag dennoch mit und kann durchaus erwarten, dass der NP seine Aufgabe gewissenhaft erledigt! Finanzielles Interesse hin oder her — alle FeWo Besitzer und Übernachtungsgäste zahlen (sofern ich weiß) für diesen Service und können durchaus erwarten, dass der NP dem nachkommt, auch unter erschwerten Bedingungen und bei unerwartetem Personalmangel. Die Kritik muss sich der NP durchaus gefallen lassen!

manitou

...ich merke, wie lieb wir alle hier den NP haben!  ;D

playjam

#749
Zitat von: manitou in 18 Jan 2017, 08:00
...ich merke, wie lieb wir alle hier den NP haben!  ;D

den Unmut auf ganz normales NPV Bashing zu reduzieren würde vom Kernproblem ablenken. So wie die NPV geantwortet hat, muss man davon ausgehen, dass die Loipen weiterhin nicht der Erwartungshaltung entsprechend gepflegt werden. Schau mal in den Artikel was da steht:

Zitat
[...] Erst gegen Mittag sei gespurt worden [...]

bitte den Zeitpunkt genau merken...

Zitat
[...] Vor allen in der stürmischen Nacht zum Sonntag sei das Präparieren der Loipen schwierig gewesen, so Knolle. [...]

= ich möchte davon ablenken, dass die Loipen erst im Laufe des Vormittags angegangen wurden

Zitat
[...] ,,Schnee und Wind waren so stark, dass die gespurte Loipe nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen war", [...]

= mein Hund hat meine Hausaufgaben aufgefressen

Zitat
[...] Dabei seien sie während des Sturms sogar ein erhöhtes Sicherheitsrisiko eingegangen, um den Skifahrern ihren Freizeitspaß zu ermöglichen. [...]

= wir haben nicht begriffen, dass es um die einzige Einkunftsquelle des Ortes geht.

Zitat
[...] Erschwerend kam hinzu, dass sich ein Kollege am Wochenende krank gemeldet hatte. [...]

= wir halten nicht genügend Personal vor

Zitat
[...] ,,Sie versuchen, auch unter schwierigen Wetterbedingungen, nachts die Loipen herzustellen." [...]

= wir meinen, dass wir es besonders schwer hatten, im Vergleich zu den anderen Orten, die es unter denselben Bedingungen geschafft haben, ihre Loipen rechtzeitig zu spuren.

Zitat
[...] ,,Die Sicht ist eingeschränkt, der Schnee reflektiert in den Scheinwerfern, [...]

= wir können nachts nicht arbeiten,  insbesondere nicht wenn Schnee liegt

Zitat
[...] Aus versicherungstechnischen Gründen müsse das Spuren um 9 Uhr beendet sein, [...]

= ich behaupte das einfach mal so und hoffe, keiner bemerkt, dass die Loipen mittags plötzlich gespurt waren.

Nirgends im Artikel steht, man hätte den Fehler erkannt und Maßnahmen getroffen, dass der Fehler nicht noch einmal passieren kann.