Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: snowie in 19 Jan 2017, 01:19
Macht keinen scheiss. Wollte Samstag nach Hahnenklee die Böcke fahren... :o
ver
Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass die vielerorts veraltete Skiinfrastruktur aus den 60er und 70er Jahren jetzt am Ende Ihrer Lebensdauer angekommen ist und langsam überall weggammelt und die Reparaturanfälligkeit immer intensiver wird. Den Skilift in Wernigerode und den langen Skilift am Ravensberg hätte es ja beinahe wegen Reparaturbedarf schon erwischt (konnten nur noch durch Spenden/Fördergelder repariert werden - fragt sich wie lange das anhält) und ich rechne in den nächsten Jahren mit weiteren Betriebseinstellungen.

XXLRay

Ich wollte Samstag eigentlich auch die Böcke fahren ...

TUCler

Entwarnung:

ZitatMorgen Früh (20.01.) kommen die Ersatzteile für den langen Schlepplift, so dass wir gleich mit der Reparatur starten können. Sobald dies erledigt ist, sind die beiden Böcke (Rot & Schwarz) wieder geöffnet, spätestes Samstag! [...]

Quelle: FB

TUCler

Zitat von: Pistenbully in 19 Jan 2017, 02:13
Zitat von: snowie in 19 Jan 2017, 01:19
Macht keinen scheiss. Wollte Samstag nach Hahnenklee die Böcke fahren... :o
ver
Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass die vielerorts veraltete Skiinfrastruktur aus den 60er und 70er Jahren jetzt am Ende Ihrer Lebensdauer angekommen ist und langsam überall weggammelt und die Reparaturanfälligkeit immer intensiver wird. Den Skilift in Wernigerode und den langen Skilift am Ravensberg hätte es ja beinahe wegen Reparaturbedarf schon erwischt (konnten nur noch durch Spenden/Fördergelder repariert werden - fragt sich wie lange das anhält) und ich rechne in den nächsten Jahren mit weiteren Betriebseinstellungen.


Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Allerdings macht die Infrastruktur am Bocksberg einen ganz guten Eindruck. Soweit ich weiß, ist der lange Lift vor 3-4 Jahren auch Generalüberholt worden. Glücklicherweise soll er am Samstag wieder laufen.

P.S.: Eine wirklich nostalgische Liftanlage gibt's am Kreuzberg in der Rhön. Der dortige Dreitannenlift ist Baujahr 1964 und fährt noch heute zuverlässig mit Holzkurzankern und Brückendieselantrieb. Er überbrückt 318 Höhenmeter bei einer Länge von ca. 1400 Metern und mehr 40% Prozent Gefälle durch den Wald. Trotz skrupellosen Liftpersonals (man musste sich gefühlt schon beiden Armee brechen, damit das Personal den Lift dann auch wirklich mal anhielt) habe ich dort das "ankern" gelernt.  ;D


STS

Zitat von: Pistenbully in 19 Jan 2017, 02:13
Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass die vielerorts veraltete Skiinfrastruktur aus den 60er und 70er Jahren jetzt am Ende Ihrer Lebensdauer angekommen ist...
Das müssen wir definitiv nicht! Der Erlebnisbocksberg ist das beste Beispiel, daß der Harz sich neu erfinden kann. Bestehende Infrastruktur wurde repariert (langer Lift fährt sich jetzt viel besser), erneuert (Gondelbahnantrieb) oder mit Förderband und Sessellift positiv weiterentwickelt.

TUCler

Zitat von: STS in 19 Jan 2017, 19:04
Das müssen wir definitiv nicht! Der Erlebnisbocksberg ist das beste Beispiel, daß der Harz sich neu erfinden kann. Bestehende Infrastruktur wurde repariert (langer Lift fährt sich jetzt viel besser), erneuert (Gondelbahnantrieb) oder mit Förderband und Sessellift positiv weiterentwickelt.

Für den Bocks- und Wurmberg trifft das mit der ,,überholten/maroden" Infrastruktur selbstverständlich nicht zu. Bei den genannten Beispielen von Pistenbully war es aber wirklich schon mal knapp.
Aufgrund ausbleibender Gäste öffnen die kleinen Gebiete wie Sonnenberg oder das Ski Alpinum schon nicht mehr unter der Woche trotz extrem guter Naturschneesituation. Wer weiß, ob der Übungslift in Schulenberg jemals wieder instandgesetzt wird? Spinnen wir das Rad mal weiter: Würde beispielsweise der Sonnenbergbetreiber seinen Ponylift oder Sonnenhang-Lift reparieren, hätte dieser einen kostenintensiven Schaden (gerade auch vor dem Hintergrund der letzten drei ausgefallen Winter)? Dementsprechend versuche ich immer ein wenig die kleineren Liftbetreiber durch Besuche zu unterstützen. Positiver Nebeneffekt für mich sind natürlich die fast leeren Pisten.


Racetiger

Infos aus Hahnenklee:

Morgen Früh (20.01.) kommen die Ersatzteile für den langen Schlepplift, so dass wir gleich mit der Reparatur starten können. Sobald dies erledigt ist, sind die beiden Böcke (Rot & Schwarz) wieder geöffnet, spätestes Samstag!
Am Wochenende sind alle #Pisten zum Fahren freigegeben, das "Böckchen" wird durch zwei geteilt und auf einer Hälfte zum Rodeln freigegeben. Skifahrer & Rodler können dann zusammen auf dem #Zauberteppich fahren. Um lange Wartezeiten zu vermeiden könnt ihr ALLE Tickets auch am Sessellift kaufen, befördert werden dort aber NUR Ski- & Snowboardfahrer! Wenn ihr lieber auf den #Bocksberg wandern möchtet, geht über den geräumten "Auerhahnweg" (Start an der Stabkirche). Die Winterrodelbahn ist während des Skibetriebs für Wanderer gesperrt. Infos findet ihr täglich auf www.erlebnisbocksberg.de

snowie

Ist der kurze Schlepper für immer stillgelegt? Ich persönlich bin kein Fan vom Zauberteppich. Ich werde aber Samstag  mir eine 3/4 Stunden holen  :)

Pistenbully

Zitat von: snowie in 19 Jan 2017, 21:53
Ist der kurze Schlepper für immer stillgelegt? Ich persönlich bin kein Fan vom Zauberteppich. Ich werde aber Samstag  mir eine 3/4 Stunden holen  :)

Ich glaube das weiß die Bocksbergseilbahn selbst nicht so genau. Auf dem Pistenplan ist er nicht mehr drauf, beim Anlagenstatus taucht er auf der Website hin- und wieder auf.

Da das Böckchen doch eigentlich nur für absolute Ski und Snowboardanfänger interessant ist erfüllt das Förderband doch seinen Zweck und die Leute fallen nicht ständig aus dem Lift. Und für alle die schon fahren können ist das Böckchen doch ohnehin uninteressant.

Olaschir

#804
ZitatAufgrund ausbleibender Gäste öffnen die kleinen Gebiete wie Sonnenberg oder das Ski Alpinum schon nicht mehr unter der Woche
Blöder Kreislauf.

Öffne ich nicht, habe ich auch keine Gäste.
Öffne ich dann doch mal, kommen keine Gäste, solange sie denken, es wäre zu.
Dann muß man mit viel Tamtam bekannt machen, das es doch etwas gibt.

Die verbleibenden geöffneten Gebiete bekommen dadurch mehr Kunden und werden fetter.

Ist ja nicht nur bei den Harzer Skigebieten so, sondern vielen (Einzelhandels-)Geschäften die durch Ketten ersetzt werden.

XXLRay

Wäre super, wenn Hahnenklee doch die Böcke aufmachen kann. Laut Ankündigung siehts ja so aus. Andernfalls würde ich nach Schulenberg fahren.

snowie

Dann is ja morgen grosses Forums Treffen am Bocksberg 😂
Aber schon Wahnsinn oder? Schaut man auf die Webcams ist lediglich gut Betrieb am Wurmberg. Hahnenklee wirkt wie ausgestorben. Keine Skifahrer -nix.

STS

Nach dem Frühstück und ggf. Anreise füllte es sich ab 10:00 etwas, immernoch ideal - keine Wartezeiten.
Im Gegensatz zur  Wettervorhersage von wetterstationen.meteomedia gibt es herrlichen Sonnenschein und blauen Himmel.

Pistenbully

Zitat von: snowie in 20 Jan 2017, 09:51Aber schon Wahnsinn oder? Schaut man auf die Webcams ist lediglich gut Betrieb am Wurmberg. Hahnenklee wirkt wie ausgestorben.
... weil die Wintersportler Hahnenklee einfach nicht mehr auf der Rechnung haben ... und jene, welche sich noch an Hahnenklee erinnern denken an ewig lange Wartezeiten aus "Vor-Sessellift" Zeiten. An den langen Schlepper erinnert sich wahrscheinlich kaum noch einer, weil der in den letzten Jahren ja kaum offen hatte ... und die Werbung ist schwerpunktmäßig auf den Sommer ausgelegt.

Eigentlich schade. Wenn da im Winter nichts los ist, dann wird man da auch nicht groß was ausbauen.

Pistenbully

Zitat von: snowie in 19 Jan 2017, 21:53
Ist der kurze Schlepper für immer stillgelegt?

Da die Bocksbergseilbahn auf der Website heute davon spricht, dass alle Lifte geöffnet seien, würde ich davon ausgehen, dass der kurze Schlepper damit als "stillgelegt" gilt (...es sei denn der läuft tatsächlich, bin nicht vor Ort), denn sonst hätte man ihn beim aktuellen Betriebskonzept (geteilte Piste für Skifahrer und Rodler) bestimmt in Betrieb genommen.