Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Aussichten bei Kauf von Ferienwohnung

Begonnen von Max, 25 Okt 2010, 13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Und dann gibt es noch diejenigen die mit Alpin-Ski nichts zu tun haben. Denen wird es in Braunlage vielleicht zu voll, zu teuer und zu laut. Also weichen sie auf die Umgebung aus und heben dort auch etwas die Preise an.

manitou

#781
Zitat von: Max in 12 Feb 2021, 08:45
So hatte ich vor zwei Jahren mal ein nettes Gespräch mit ein paar Leuten von der Bergwacht, die sich u.a. auch darüber gewundert haben, dass nach Braunlage zu dem Zeitpunkt auch Andreasberg mehr und mehr leergekauft wird und kaum noch etwas zu haben ist.

Die Entwicklung fand ich seinerzeit schon recht interessant, wobei man sich ja da auch fragen muss, warum es im Oberharz vor gut 10 Jahren massiven Leerstand gab und man die Immobilien nahezu geschenkt bekommen hat und nun im Prinzip nichts mehr zu machen ist.

Ich denke mal einfach, das hat ebenfalls mit dem Ausbau der WSB zu tun. Die Immobilienpreise sind in Braunlage selbst gestiegen und da einige wohl nicht bereit waren, direkt in Braunlage mehr Geld auszugeben, hat sich das ganze in die umliegenden Orte verlagert. Von St. Andreasberg ist es ja nun nicht so weit....

Auch das Sauerland ist leergekauft, deshalb planen Bauträger allenorts Großprojekte mit mehren tausend neuen Betten.
Die Umstände liegen auch an den Folgen der Finanzkrise und dem Zinstief. Es gibt keine Kapitalanlagen mit Zinsrendite, also hat sich alles auf Aktien und Immobilien gestürzt, die mittlerweile überbewertet sind. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Blasen Börse und Immomarkt zusammenkrachen.

Im Harz war sicherlich der WSB-Ausbau die Initialzündung für den Aufschwung und das Zinstief war für den Harz die Rettung. Ohne jene Situation würde vieles noch brach liegen, denn der Harz war bis vor 7 Jahren in einer richtig schweren Krise.

Der aktuelle Fewo-Boom ist Deutschlandweit zu verzeichnen und mittlerweile eine sehr bedenkliche Entwicklung. An der Ostsee sinken die Auslastungen. 
In Willingen versuchen wir gerade einen überflüssigen Fewo-Park abzuwehren.
https://drive.google.com/file/d/1oiLcd_0UndOEHnsZeqefq94P1Q9PJWAv/view


STS


playjam

Zitat von: STS in 23 Feb 2021, 18:18
Das kann teuer werden. Mängel in Panoramic-Anlage in Hohegeiß: Zweiter Rettungsweg muss eingerichtet werden
https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-m%C3%A4ngel-in-panoramic-anlage-in-hohegei%C3%9F-zweiter-rettungsweg-muss-eingerichtet-werden-_arid,2046688.html


Es sind über 300 Wohnungen, die Treppen sollen einen 7-stelligen Betrag kosten, d.h. mindestens 3300 Euro pro Einheit. Das ist noch überschaubarer Betrag und schafft Sicherheit, falls es mal brennt.

manitou

Zitat von: playjam in 23 Feb 2021, 22:07
Es sind über 300 Wohnungen, die Treppen sollen einen 7-stelligen Betrag kosten, d.h. mindestens 3300 Euro pro Einheit. Das ist noch überschaubarer Betrag und schafft Sicherheit, falls es mal brennt.

Das ist wohl richtig, doch in Anbetracht des geringen Immobilienwertes der Wohnungen (max. 30.000€ aktueller Verkaufspreis) sind das >10% des Wertes, so gesehen ist das ne ordentliche Summe.

playjam

Die Braunlage.de wurde komplett erneuert. Der Fokus ist jetzt noch stärker auf Unterkünfte und die Nutzerführung hat sich deutlich verbessert.

Ich denke, mit der neuen Gestaltung werden viele Gäste jetzt über Braunlage.de anfragen. Wer dort eingetragen ist, sollte seine Inhalte überprüfen und ggf. aktualisieren.

Falkenstein

Das Land Niedersachsen plant baldige Öffnungen. Auch die Vermietung von Ferienwohnungen wären dann wieder möglich. Ich glaube da im Moment nicht so richtig dran, denn die Bundesnotbremse wird erst unter einer Inzidenz von 100 gelockert...Ich möchte meinen Gästen auch das Hin-und her mit Buchung und Storno ersparen, deshalb lass ich meinen Buchungskalender bis Juli zu.
Hier ein Artikel dazu (hinter Paywall);
https://m.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Neue-Corona-Verordnung-Niedersachsen-will-Einzelhandel-und-Gastronomie-oeffnen
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

manitou

Die Tourismusverbände werden jetzt gewaltig Durck machen. Die haben ja als Stichtag den 19. Juni ausgegeben (Ferienanfang). Wenn zu diesem Termin nichts geht, wird es für nicht wenige Betriebe sehr ungemütlich.
Ich war ja lange Zeit solidarisch und verständnisvvoll, doch mittlerweile fehlt auch mir das Verständnis für das Restriktionschaos. Heidepark darf aufmachen, nach Mallorca dürfen wir auch fliegen, und Daimler zahlt 1,4 Milliarden Dividene aus und wird mit 700 Mio€ Kurzarbeitergeld gestützt, während private Fewo-Vermieter nicht einen Cent bekommen und in einen Topf mit Hotels gesteckt werden.

Ich rechne erst mit 1. Juli mit einem Start. Im LK Waldeck-FKB (Willingen) sind die Inzidenzen wieder unter 100 gesunken. Theoretisch könnten wir also hinsichtlich der Notbremse starten, doch auch die Hessische Landesregierung hat das touristische Beherbergungsverbot erneut verlängert. Schöne Sch....!

playjam

Zitat von: Falkenstein in 02 Mai 2021, 20:48
Das Land Niedersachsen plant baldige Öffnungen. Auch die Vermietung von Ferienwohnungen wären dann wieder möglich. Ich glaube da im Moment nicht so richtig dran, denn die Bundesnotbremse wird erst unter einer Inzidenz von 100 gelockert...Ich möchte meinen Gästen auch das Hin-und her mit Buchung und Storno ersparen, deshalb lass ich meinen Buchungskalender bis Juli zu.
Hier ein Artikel dazu (hinter Paywall);
https://m.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Neue-Corona-Verordnung-Niedersachsen-will-Einzelhandel-und-Gastronomie-oeffnen

Die Bundesnotbremse ist per Gesetz bis zum 30. Juni 2021 beschlossen. Eine Verlängerung der Gültigkeit des Gesetzes halte ich für möglich.

Unser Buchungskalender ist ebenfalls bis Juli zu, zumal die Bedingungen (Wochenweise? Nur Geimpfte?) nicht bekannt sind, unter denen wieder vermietet werden darf.

snowie

#789
Gerade hat Althusman die Öffnung für Restaurants (erstmal nur Aussenflächen, zwei Wochen später die Innen Gastronomie), Hotels und Ferienwohnungen bekannt gegeben. Ich frage mich wer die Tests alle 2 Tage kontrollieren soll? Eine Frage der Zeit bis die Zahlen wieder steigen und dann wieder dicht gemacht wird. Ich freue mich das es los geht, aber ich sehe es mit gemischten Gefühlen an. Das auf und zu machen ist m.M.n schlimmer als jetzt noch 2 bis 3 Wochen zu warten. Und dass die Verordnung jetzt eventuell auch erst einen Tag vor Inkrafttreten veröffentlicht wird, ist auch recht spontan. Ich werde das Gefühl nicht los, dass nach monatelanger Pandemie eine nachwievor gewisse Planlosigkeit/Ideenlosigkeit in der Politik herrscht. Alleine das man 2021 mit nem gelben Impfpass oder Zettelwirtschaft rumlaufen muss, ist doch echt nicht mehr zeitgemäß - Stichwort Luca App?!

manitou


AbhangGleiter148

Hallo zusammen!
Erstmal danke für die ausführlichen Eindrücke und Erfahrungen von eurer Seite. Neben der Vielzahl an angesprochenen Entwicklungen, welche für die Zustände im Harz verantwortlich sind, haben es Skigebiete gerade in der Zeit der Corona-Pandemie nicht leicht. Die fehlenden Einnahmen durch den zurückbleibenden Tourismus erschweren eine Renovierug der Hotels und Ferienwohnungen noch stärker als sowieso schon. Dies ist ein Gedanke, welcher meiner Meinung nach berücksichtigt werden sollte.
Viele Grüße  :)
Wer Ski fährt, ist dankbar für den Schnee von gestern!

playjam

Zitat von: snowie in 04 Mai 2021, 11:59
Gerade hat Althusman die Öffnung für Restaurants (erstmal nur Aussenflächen, zwei Wochen später die Innen Gastronomie), Hotels und Ferienwohnungen bekannt gegeben. Ich frage mich wer die Tests alle 2 Tage kontrollieren soll? Eine Frage der Zeit bis die Zahlen wieder steigen und dann wieder dicht gemacht wird. Ich freue mich das es los geht, aber ich sehe es mit gemischten Gefühlen an. Das auf und zu machen ist m.M.n schlimmer als jetzt noch 2 bis 3 Wochen zu warten. Und dass die Verordnung jetzt eventuell auch erst einen Tag vor Inkrafttreten veröffentlicht wird, ist auch recht spontan. Ich werde das Gefühl nicht los, dass nach monatelanger Pandemie eine nachwievor gewisse Planlosigkeit/Ideenlosigkeit in der Politik herrscht. Alleine das man 2021 mit nem gelben Impfpass oder Zettelwirtschaft rumlaufen muss, ist doch echt nicht mehr zeitgemäß - Stichwort Luca App?!

Das nehme ich als positive Nachricht auf. Hier mein derzeitiger Kenntnisstand:

Für Landkreise, deren 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegt - also Landkreis Goslar, soll gelten:

  • Ferienwohnungen und Ferienhäuser dürfen ab 10. Mai wieder Gäste aufnehmen.
  • Voraussetzung für die Ferienwohnungen und Ferienhäuser ist ein Hygienekonzept (bereits nach dem ersten Lockdown Pflicht).
  • Voraussetzung für die Ferienwohnungen und Ferienhäuser ist eine Kontaktnachverfolgung (bereits nach dem ersten Lockdown Pflicht. Vorhanden durch Buchungsregister und Kurkarte, Braunlage hat zudem Luca eingeführt)
  • Die Öffnung soll für Gäste aus dem Bundesland Niedersachsen gelten.
  • Voraussetzung für die Gäste ist ein negativer Testnachweis aus einem Testzentrum. Geimpfte und Genesene sind getesteten Menschen gleichgestellt. Selbsttests reichen nicht aus.
  • In Ferienwohnungen und -häuser soll zwischen zwei Belegungen ein Tag Sperre verpflichtend sein.

snowie

@ Playjam: Korrekt zusammen gefasst!

Zusatz: Gäste in Hotels müssen täglich getestet werden. Im Ort gibt es zwei "Testzentren", die teilweise nur 2x die Woche nachmittags testen. Das müsste dann natürlich ausgeweitet werden um Gästen auch vor Ort Testmöglichkeiten zu bieten.

Ich finde dennoch das System "Bayern" besser, weil es einfach auch eine gewisse Vorlaufzeit hat um die Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu holen, Buchungen zu generieren und die Zimmer/Häuser nochmal fit zu machen.

In jedemfall trotzdem schön, dass es jetzt wohl langsam Licht am Ende des langen, dunklen (schneereichen) Winters gibt.  ;)

playjam

Anbei der Entwurf der Verordnung für Niedersachsen.

Im Prinzip die Infos wie gehabt.

Neue Info: Zugelassene Selbsttests sind auch zulässig als Nachweis. Gastgeber sollen den Gästen Selbsttests bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Bitte den ENTWURF einer Verordnung selbst lesen. Gültig ist, was letztendlich verabschiedet wird.