Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Wie aus der lokalen Presse zu entnehmen ist, kauft die Ahorn-Gruppe das Maritim-Berghotel in Braunlage.

Die Maritim-Gruppe erklärt zu dem Verkauf, dass sie aufgrund der Pandemie bedingten Lockdowns und den damit verbundenen massiven Umsatzeinbrüchen zu Notverkäufen gezwungen sei.

Der neue Eigentümer möchte das Personal von 50 auf 100 Angestellte aufstocken, die Fassade des Gebäudes sanieren sowie einen Fußballplatz, einen Beachvolleyplatz und einen Minigolfplatz errichten.

Der Besitzerwechsel findet am 1. Oktober statt.

Max

Zitat von: playjam in 05 Aug 2021, 19:03
Wie aus der lokalen Presse zu entnehmen ist, kauft die Ahorn-Gruppe das Maritim-Berghotel in Braunlage.

Die Maritim-Gruppe erklärt zu dem Verkauf, dass sie aufgrund der Pandemie bedingten Lockdowns und den damit verbundenen massiven Umsatzeinbrüchen zu Notverkäufen gezwungen sei.

Der neue Eigentümer möchte das Personal von 50 auf 100 Angestellte aufstocken, die Fassade des Gebäudes sanieren sowie einen Fußballplatz, einen Beachvolleyplatz und einen Minigolfplatz errichten.

Der Besitzerwechsel findet am 1. Oktober statt.

Mal schauen, wie sich das entwickelt, aber immerhin tut sich dann dort etwas, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.

snowie

Die haben ja überall in den Mittelgebirgen die Bausünden in Ihrem Betrieb und setzen viel auf Aktivitäte. Geworben wird mit einem Spa Bereich. Bin gespannt ob Sie im Haus die Zimmer und die Saunen renovieren. Wird langsam echt Mal Zeit auch wenn einige Zimmer schon ein Touch Up bekommen haben.

Leeraner

Wenn es dann noch eine direkte Pistenanbindung geben würde ...

playjam

#2179
Zitat von: Leeraner in 07 Aug 2021, 08:09
Wenn es dann noch eine direkte Pistenanbindung geben würde ...

Bei entsprechender Schneelage gibt es die. Wir waren als Familie in den 80ern im Maritim zu Gast hatten genügen Schnee für Ski-out und Ski-in. Das kann man natürlich optimieren. Bei einer Kapazität von mindestens 600 skifahrenden Gästen (309 Zimmer) lässt sich hier bestimmt auch ein Deal mit der WSB bzgl. der Beschneiung machen.

Nordharzer

In Sachsen Anhalt hat man sich jetzt wohl auf Schwarz-Rot-Gelb geeinigt!
Endlich ohne die Grünen! Für die Seilbahn kommt das wohl zu spät.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 09 Aug 2021, 20:42
In Sachsen Anhalt hat man sich jetzt wohl auf Schwarz-Rot-Gelb geeinigt!
Endlich ohne die Grünen! Für die Seilbahn kommt das wohl zu spät.

Halbwegs verbindlich ist, was im endgültigen Koalitionsvertrag steht. Leider habe ich den noch nirgends online gefunden.

Nordisch

Zitat von: playjam in 10 Aug 2021, 13:32Halbwegs verbindlich ist, was im endgültigen Koalitionsvertrag steht. Leider habe ich den noch nirgends online gefunden.

Google hat mich gerade hierhin geschickt: https://spd-sachsen-anhalt.de/files/aktuell/2021/Entwurf_Koalitionsvertrag_2021.pdf

Erstes Strg+F: Schierke ist nicht namentlich genannt, aber es wird erklärt (Seite 15):

Ferner werden wir ein Planungsbeschleunigungsgesetz für touristische und tourismusnahe Projekte einführen. Wir unterstützen private Investitionen und ermutigen Investoren zur Fortsetzung oder Wiederaufnahme touristischer Projekte (beispielsweise HSB-Bahn-Erweiterung nach Hasselfelde zu Pullman City, Therme Bad Lauchstädt, Seilbahnprojekte, Nationalparkzentrum im Harz).

Grundsätzlich ist es für mich logisch, dass die neue Koalition gerne das Projekt wieder aufleben lassen würde, bis auf Frau D. waren ja alle dafür, nur muss natürlich auch Herr Bürger (der übrigens 82 ist, nur am Rande) überzeugt werden. Das Traum-Szenario ist ja immer noch, dass man ihm deswegen jetzt mehr anbietet(n muss) -- keine Sparvariante, am besten irgendwie gleich bei Weil anrufen und Niedersachsen auch mit ins Boot, und dann die Maximalvariante mit komplettem Winterberg Groß und Klein und Wurmbergausbau und -- okay, ich hör schon auf  ::)

Übrigens:

Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung wird in Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten umbenannt. [...] Dem Ministerium wird die Fachaufsicht für die Landesanstalt für Altlastenfreistellung sowie die Zuständigkeit für die Nationalparkverwaltung des Nationalparks Harz übertragen.

Das ist das neue CDU Ministerium. Vielleicht hilft's ja, nicht nur im Bezug auf die Seilbahn.

nif

Ich kann mir nicht vorstellen das in Schierke noch einmal etwas Richtung Alpin Ski passiert .
Wenn ja da sollen sie das im Stillen Kämmerlein planen und durchziehen sonst wird das nichts
Leute Eurolotto spielen 90 Millionen Gewinnen und Skiinvestor werden. :D :) :)

Nordharzer

Zitat von: nif in 11 Aug 2021, 17:45
Ich kann mir nicht vorstellen das in Schierke noch einmal etwas Richtung Alpin Ski passiert .
Wenn ja da sollen sie das im Stillen Kämmerlein planen und durchziehen sonst wird das nichts
Leute Eurolotto spielen 90 Millionen Gewinnen und Skiinvestor werden. :D :) :)

Schon dabei! Die Forumsmitglieder bekommen dann bei mir im Skigebiet vergünstigte Saisonkarten! 😂

playjam

Zitat von: Nordisch in 11 Aug 2021, 15:05
Zitat von: playjam in 10 Aug 2021, 13:32Halbwegs verbindlich ist, was im endgültigen Koalitionsvertrag steht. Leider habe ich den noch nirgends online gefunden.

Google hat mich gerade hierhin geschickt: https://spd-sachsen-anhalt.de/files/aktuell/2021/Entwurf_Koalitionsvertrag_2021.pdf

Erstes Strg+F: Schierke ist nicht namentlich genannt, aber es wird erklärt (Seite 15):

Ferner werden wir ein Planungsbeschleunigungsgesetz für touristische und tourismusnahe Projekte einführen. Wir unterstützen private Investitionen und ermutigen Investoren zur Fortsetzung oder Wiederaufnahme touristischer Projekte (beispielsweise HSB-Bahn-Erweiterung nach Hasselfelde zu Pullman City, Therme Bad Lauchstädt, Seilbahnprojekte, Nationalparkzentrum im Harz).

Grundsätzlich ist es für mich logisch, dass die neue Koalition gerne das Projekt wieder aufleben lassen würde, bis auf Frau D. waren ja alle dafür, nur muss natürlich auch Herr Bürger (der übrigens 82 ist, nur am Rande) überzeugt werden. Das Traum-Szenario ist ja immer noch, dass man ihm deswegen jetzt mehr anbietet(n muss) -- keine Sparvariante, am besten irgendwie gleich bei Weil anrufen und Niedersachsen auch mit ins Boot, und dann die Maximalvariante mit komplettem Winterberg Groß und Klein und Wurmbergausbau und -- okay, ich hör schon auf  ::)

Übrigens:

Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung wird in Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten umbenannt. [...] Dem Ministerium wird die Fachaufsicht für die Landesanstalt für Altlastenfreistellung sowie die Zuständigkeit für die Nationalparkverwaltung des Nationalparks Harz übertragen.

Das ist das neue CDU Ministerium. Vielleicht hilft's ja, nicht nur im Bezug auf die Seilbahn.

Der Weg ist endlich frei für nachhaltige Tourismusentwicklung am Schierker Winterberg.

Max

Der Weg scheint frei zu sein (auf Landesebene), aber nach dem ganze Theater mit Herrn Bürger glaube ich nicht, dass sich am Winterberg noch einmal jemand die Finger verbrennen möchte. Letztlich gab es am Ende ja auch aus Wernigerode wenig Rückhalt für die Seilbahn und die Umweltverbände werden trotz der nicht mehr vorhandenen Wälder dennoch alles ihnen mögliche tun, um ein solches Projekt zu verhindern.

Kurzum, ich denke das Thema ist durch, auch wenn es schade ist.

Nordharzer

Zitat von: Max in 12 Aug 2021, 12:31
Der Weg scheint frei zu sein (auf Landesebene), aber nach dem ganze Theater mit Herrn Bürger glaube ich nicht, dass sich am Winterberg noch einmal jemand die Finger verbrennen möchte. Letztlich gab es am Ende ja auch aus Wernigerode wenig Rückhalt für die Seilbahn und die Umweltverbände werden trotz der nicht mehr vorhandenen Wälder dennoch alles ihnen mögliche tun, um ein solches Projekt zu verhindern.

Kurzum, ich denke das Thema ist durch, auch wenn es schade ist.

Man muss einfach mal in der Politik Eier haben und diesen Ökoverbänden ordentlich vorn Koffer sch... 💩! Diese Leute und Gruppen blockieren das ganze Land und verhindern jeglichen Aufschwung und Fortschritt! Ich könnte 🤮

Max

Zitat von: Nordharzer in 12 Aug 2021, 13:22
Zitat von: Max in 12 Aug 2021, 12:31
Der Weg scheint frei zu sein (auf Landesebene), aber nach dem ganze Theater mit Herrn Bürger glaube ich nicht, dass sich am Winterberg noch einmal jemand die Finger verbrennen möchte. Letztlich gab es am Ende ja auch aus Wernigerode wenig Rückhalt für die Seilbahn und die Umweltverbände werden trotz der nicht mehr vorhandenen Wälder dennoch alles ihnen mögliche tun, um ein solches Projekt zu verhindern.

Kurzum, ich denke das Thema ist durch, auch wenn es schade ist.

Man muss einfach mal in der Politik Eier haben und diesen Ökoverbänden ordentlich vorn Koffer sch... 💩! Diese Leute und Gruppen blockieren das ganze Land und verhindern jeglichen Aufschwung und Fortschritt! Ich könnte 🤮

Oder man macht es wie am Bocksberg, dort wird gerade eine Zipline gebaut und niemand hat im Vorfeld etwas mitbekommen.  ;)

harzsnow


Manchmal zweifelt man wirklich am Verstand mancher Leute:

Biker fahren Waldweg über Monsterrollerstrecke zum Wurmberggipfel

"Der Polizei Braunlage wurden am Mittwoch, 11. August, zwei Motorradfahrer mit Straßenmaschinen gemeldet, die bei der Bergstation der Wurmbergseilbahn stehen würden. Bei einem Motorrad war die Ölwanne beschädigt und Öl lief in das Erdreich. "
"Am Gipfel angekommen, setzte die Suzuki dann plötzlich auf einem Stein auf und riss sich die Ölwanne auf."

https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article233036491/Motorradfahrer-nehmen-Waldweg-im-Harz-Oelwanne-aufgerissen.html


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.       

Albert Einstein