Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: STS in 14 Okt 2022, 00:01
,,Goldrausch" in der Berg- und Filmstadt St. Andreasberg

Die Filmleute sind wieder in St. Andreasberg. Seit einigen Tagen drehen sie für die mittlerweile achte Folge der Krimireihe ,,Harter Brocken". Diesmal geht es um Verbrechen während der Zeit der Vereinigung beider deutscher Staaten – und um Gold.

Wann dieser mittlerweile achte Teil der Serie gesendet wird, steht noch nicht fest. Dafür ist jetzt bekannt, wann der siebte Teil ausgestrahlt wird, der vergangenes Jahr in der Bergstadt gedreht worden ist. Die Folge ,,Das Überlebenstraining" wird am Samstag, 5. November um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-goldrausch-in-der-berg-und-filmstadt-st-andreasberg-_arid,2659204.html


Kann man sich immer gut anschauen, auch wenn ich mir insbesondere deutschsprachige Krimi's & Co. im TV ansonsten eher spare. 👍

STS

#2341
Millioneninvestitionen verwandeln den Hexentanzplatz (goslarsche.de Sonntag, 16.10.2022):
Zitat
Sachsen-Anhalt investiert 10,2 Millionen Euro, um Hexentanzplatz und Bergtheater in Thale auszubauen und zu modernisieren. [...]

[Admin: Zitat angepasst, bitte keine Inhalte von hinter einer Paywall hier wiedergeben]


playjam

Tourismus im Harz: Dehoga erwartet Umsatz-Rückgänge (goslarsche.de, 15.11.2022)
Zitat
[...] Wegen des Klimawandels sei zudem die Wintersaison gefährdet.

Hinter der Paywall: Dehoga-Vorsitzender Michael Schmidt (Ostharz) sorgt sich besonders um die Situation im Harz. Einige Betriebe würden erwägen, für die Wintermonate zu schließen. Seiner Meinung nach existiert auch über 800m (also im Westharz) keine Schneesicherheit.

Schneefuchs

Zitat von: playjam in 15 Nov 2022, 11:11
Seiner Meinung nach existiert auch über 800m (also im Westharz) keine Schneesicherheit.

Die gibt es auch nicht, wenn man damit eine ausreichende Schneelage mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99% meint. Dann muss man in der zweiten Winterhälfte in die hohen Gebiete der Alpen.

Die Chance auf ausreichenden Naturschnee zum Langlauf, Rodeln oder für die Optik beim Wandern ist aber doch ganz gut.

Skifanatiker werden ohnehin nicht für einen längeren Aufenthalt in den Harz fahren. Allen anderen muss man halt ein Angebot machen dass auch für den Fall von Schneemangel attraktiv ist. Und das muss man dann positiv verkaufen und nicht immer öffentlich jammern wie schwer die Lage ist (selbst wenn sie es ist). Wer will schon zu einem depressiv wirkendem Gastgeber.

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 15 Nov 2022, 13:19
[...] nicht immer öffentlich jammern wie schwer die Lage ist (selbst wenn sie es ist). Wer will schon zu einem depressiv wirkendem Gastgeber.

Funktioniert leider nicht im Harz. Da ist auch unterhalb 800 hm keine Hirngarantie.

x86

Also bei 99% bin ich mir nicht sicher, ob es jemals ne Schneesicherheit im Mittelgebirge unter 1500 m gab.

Schneefuchs

Nein, sicher nicht. Deshalb braucht man im Mittelgebirge und auch in niedrigen Alpengebieten ein Modell das auch mal ohne Schnee funktioniert. Keine Sorge, ich will den Skibetrieb nicht abschaffen. Aber eine Monokultur ist für diejenigen die davon leben müssen gefährlich.

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 15 Nov 2022, 15:58
Nein, sicher nicht. Deshalb braucht man im Mittelgebirge und auch in niedrigen Alpengebieten ein Modell das auch mal ohne Schnee funktioniert. Keine Sorge, ich will den Skibetrieb nicht abschaffen. Aber eine Monokultur ist für diejenigen die davon leben müssen gefährlich.

Es gibt schon ein recht großes Angebot, welches ohne Schnee funktioniert - auch im Winter. Die Pressemeldung ist einfach wieder eine schädliche Dummheit. Im Ostharz gibt es seit kurz nach der Wende kein Skigebiet über 800m mehr, daher wundert mich das öffentliche Jammern des Dehoga-Vorsitzenden von Sachsen-Anhalt. Falls ihnen die technische Beschneiung am Wurmberg diesen Winter zu wenig ist, können die sich gerne an den Kosten beteiligen.

x86

Zitat von: Schneefuchs in 15 Nov 2022, 15:58
Keine Sorge, ich will den Skibetrieb nicht abschaffen.
Brauchst du auch nicht, das machen die Liftbetreiber schon selber ;)

Was gab es denn über 800 m, Hohnekopf und Erdbeerkopf?

playjam

Zitat von: x86 in 15 Nov 2022, 21:45
Zitat von: Schneefuchs in 15 Nov 2022, 15:58
Keine Sorge, ich will den Skibetrieb nicht abschaffen.
Brauchst du auch nicht, das machen die Liftbetreiber schon selber ;)

Was gab es denn über 800 m, Hohnekopf und Erdbeerkopf?

Ich dachte primär an Hohnekopf.

STS

Rodelzentrum Hohegeiss - 1 Skilift erhalten

Künftig seien die Lifte bei ausreichender Schneelage täglich von 10 bis 16 Uhr in Betrieb. Flutlichtbetrieb gebe es künftig nur noch freitags und samstags, der Mittwoch entfällt. Der Preis für die Einzelfahrt liegt jetzt bei1,50 Euro, die Fünfer-Karte kostet7 Euro, die Zehner-Karte 12 Euro und die Flutlicht-Karte 15 Euro.

Doch so ganz will der begeisterte Skifahrer Thomas Rust dann doch nicht auf die Schwünge am Brand verzichten. ,,Der von oben gesehen linke Lift ist, wenn ausreichend Schnee liegt, auch für Skifahrer nutzbar", sagt er. Und der Betreiber kann sich vorstellen, den Hang dann auch entsprechend mit der Pistenraupe zu präparieren.

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-hohegei%C3%9F-aus-dem-ski-wird-das-rodel-centrum-_arid,2694508.html


Simufan 2202

Seit wann kostet der Skipass am Wurmberg denn nur 32€?
Da hat wohl jemand die Preise von vor 5 Jahren genommen.

Nordharzer

Zitat von: Simufan 2202 in 23 Nov 2022, 10:49
Seit wann kostet der Skipass am Wurmberg denn nur 32€?
Da hat wohl jemand die Preise von vor 5 Jahren genommen.

Ich hab mich dazu schon bei dem Facebook Post ausgelassen... 😁