Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Bilder Wurmberg

Begonnen von Snowkiter, 06 Feb 2013, 17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Zitat von: harzsnow in 05 Mär 2013, 20:49
Und hier mal ein Blick vom Gipfel runter zum Kaffeehorst (das ist doch die Piste 6 Skiroute Hexenritt?)

Nicht ganz, das ist die neue direkte Abfahrt (keine Ahnung wie sie heissen wird). Da die Stuken noch nicht entfernt sind ist sie offiziell gesperrt und natürlich nicht präpariert.

Die "Piste" 6 (Skiroute Hexenritt) läuft (von oben gesehen) weiter links durch den Wald und ist erheblich schmaler.

harzsnow

Zitat von: Schneefuchs in 05 Mär 2013, 21:20

Nicht ganz, das ist die neue direkte Abfahrt (keine Ahnung wie sie heissen wird). Da die Stuken noch nicht entfernt sind ist sie offiziell gesperrt und natürlich nicht präpariert.

Die "Piste" 6 (Skiroute Hexenritt) läuft (von oben gesehen) weiter links durch den Wald und ist erheblich schmaler.

Alles klar. Dann müsste hier auch der neue Sessellift lang geführt werden, oder!?

P.S. Ist eigentlich jemand in den letzten Tagen unterweges gewesen? Wie waren die Pisten?

Schneefuchs

Zitat von: harzsnow in 06 Mär 2013, 09:34

Alles klar. Dann müsste hier auch der neue Sessellift lang geführt werden, oder!?


Korrekt, von oben gesehen am rechten Rand der Piste.

Tobi

Sagt mal wie finde ich denn die Abfahrt Hexenritt und die neue von Osthang ?

Und wie ist die Ostabfahrt vom Gefälle ?
Ich denke so wie die Kaffeehorst abfahrt oder ?

Danke  ;)

Bergfex

@Tobi
Hexenritt Skiroute: Mit der Seilbahn auf den Gipfel. Dann den Weg rechts hoch zum Gipfelgasthaus. Der Einstieg zur Hexenritt Skiroute (nicht präpariert) befindet sich hinter dem Gipfelrasthaus und mündet in die präparierte Hexenritt Abfahrt.

Ostabfahrt: Mit der Seilbahn auf den Gipfel. Die Hauptabfahrt parallel zur Seilbahntrasse in das Tal wählen. Vor der Mittelstation geht es links ab in die neue Ostabfahrt. Die neue Ostabfahrt ist definitiv steiler als der Kaffeehorst und für Anfänger nicht zu empfehlen.

Dies ist der derzeitige Stand. Nächsten Winter wird der derzeit noch mit den Baumstümpfen versehene Pistenteil geöffnet. Das wird dann richtig schön  :) steil. 

Doppelmayr

#95
Hi Tobi,
auf der Wurmbergseilbahn Homepage kannst du alle Infos über die neuen Abfahrten und geplanten Aufstiegshilfen entnehmen. Die Ostabfahrt ist vom Schwierigkeitsgrad rot und die neue Direttissima vom Wurmberggipfel zum Kaffeehorst wird vom Schwierigkeitsgrad eine "schwarze" Abfahrt. Viele Skianfänger haben in der Vergangenheit alternativ auch sehr gern erst einmal die Rathauswiese in Braunlage besucht.

http://wurmberg-seilbahn.de/wurmberg2012.php

Tobi

#96
Also kann man den Osthang nicht verfehlen  :)
Hexenritt soll rühig schön Steil und schwer sein ;D

Wielange läuft mann denn zum Gipfelgasthaus ?
Gibt es eine art Baude wie in Österreich ?
Und nein ich bin kein Anfänger fahre seit 15 Jahren zwei mal im Jahr nach Österreich  ;)

Doppelmayr

Ich bin mal vor zwei Jahren im Sommer von der Talstation zum wurmberggipfel gelaufen und habe dafür ca.2 Stunden benötigt. Es gibt auf jeden Fall eine Baude (oder Jausenstation). Nennt sich "wurmberg-Alm" (www.wurmberg-alm.de). Ich selber bin dort allerdings noch nicht drin gewesen und kann daher über die angebotenen Speisen keine Beurteilung abgeben. Daneben gibt es noch das Blockhaus, ein Kiosk in dem Snacks und kalte und warme Getränke angeboten werden.

Tobi

Die Hexenritt Piste dürfe doch derzeit fahrbar sein ,ode ?

playjam

Laut Wurmberg-Seilbahn Homepage ist die Hexenritt-Piste geöffnet.

Um Missverständnisse auszuräumen: Die Hexenritt-Piste ist die Piste oberhalb der Kaffeehorst-Piste, auf der Wurmberg-Seilbahn Homepage mit "Hexenritt (unten)" bezeichnet.


Bergfex

Zitat von: Tobi in 12 Mär 2013, 19:09
Wielange läuft mann denn zum Gipfelgasthaus ?
Gibt es eine art Baude wie in Österreich ?

Das sind ca. 5 Minuten, in Skischuhen freilich etwas beschwerlich, da es den Berg raufgeht. Das Gipfelgasthaus nennt sich auch Wurmbergbaude. Ich war dort vor 2 Jahren mal nach Liftschluss noch ein Schnitzel essen. War in Ordnung, aber nichts besonderes. Die Qualität und der Service dort scheint zu schwanken, wie man diversen Bewertungen im Internet entnehmen kann. Über das Essen in der Wurmbergbaude sollte vielleicht im Harzer Kulinarik Topic weiter gesprochen werden: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,96.0.html

kybernaut

Kurz zur Berichtigung....das Gasthaus auf dem Gipfel des Wurmbergs nennt sich Wurmberg-Alm.
HP http://www.wurmberg-alm.de/wurmberg-alm.html

Gruß
Jo

Bergfex

Hoppla. Stimmt. Wurmbergalm. Bin schon ganz durcheinander mit den vielen Bauden im Harz  ;D

playjam

Wurmberg-Baude ist schon richtig, siehe http://www.wurmbergbaude.de/chronik.php, den neumodischen Schnickschnack der Jugend heutzutage muss man nicht immer mitmachen  ;)

Den beschwerlichen Aufstieg über den Fußgängerweg müsste man umgehen können, indem man an der Seilbahn-Bergstation sich rechts hält und den schmalen Weg nach oben nimmt.


kdomfuesys

ZitatDen beschwerlichen Aufstieg über den Fußgängerweg müsste man umgehen können, indem man an der Seilbahn-Bergstation sich rechts hält und den schmalen Weg nach oben nimmt.
Wer auch immer diesen Weg noch einmal ausprobieren möchte --> macht es, denn ab nächster Saison ist er weg, denn dann ist hier eine Skipiste.

[attach=1]
Quelle:http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/62074

By the way:
ZitatDen beschwerlichen Aufstieg über den Fußgängerweg müsste man umgehen können, indem man an der Seilbahn-Bergstation sich rechts hält und den schmalen Weg nach oben nimmt.

Egal, welchen Weg man von der Bergstation nach oben zur Wurmberg-Alm (Baude) nimmt, die Höhenmeter sind die identisch. ;) Aber ab nächster Saison ist man ja mit dem 4er schon oben und der Fußmarsch zum Hexenritt entfällt. ;D