Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Aussichten bei Kauf von Ferienwohnung

Begonnen von Max, 25 Okt 2010, 13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skiborder

#240
Es gibt wohl vom 13.03. einen Artikel über einen Gerd Domdey aus St.Andreasberg, der gegen die Zweitwohnsitzsteuer geklagt hat. Allerdings sind im Internet keine Texte zu finden:

Die Goslarsche Zeitung berichtet, in der Stadt Braunlage gäbe es laut Bürgermeister Stefan Grote 2000 Zweitwohnungen. Wenn Gerd Domdey Recht bekomme, hätten sie alle zu viel Zweitwohnungssteuer gezahlt. [Admin: Zitat in indirekte Rede umgewandelt, da die Goslarsche keine Verlinkung auf Artikel ermöglicht und damit nicht mehr zitierfähig ist. Schade, keine Google-Liebe ... shit happens.]

Hat jemand den Artikel vielleicht gelesen und kann mehr berichten?

Falkenstein

@skiboarder: Habe leider auch keine Infos über das Gerichtsurteil. Wahrscheinlich wird die Klage nichts bringen...
Der Ortsvorsteher von Sankt Andreasberg, Herr Humm, hat die Erhöhung der Zweitwohnungssteuer auf dem Neujahrsempfang kritisiert: http://www.braunlager-zeitung.de/fileadmin/BZ/Archiv/2014/BZ_2014_02_Feb.pdf
Es gibt neue Übernachtungszahlen für den Westharz für das Jahr 2013:
Bad Sachsa +26 % (Anreisen) - Jahrelang gab es einen Besucherrückgang. Nun Aufschwung durch das neue Ferienzentrum "Landal"
Braunlage +3,7 %
Bad Harzburg +1,2 %
Goslar -3,4 %
Osterode -4,0 %
Hohegeiß - 6,0 %
Altenau -6,2 %
Sankt Andreasberg -7,3 %
Hahnenklee-Bockswiese -11,2 %
Quelle: http://harzergroller.wordpress.com/
In Sankt Andreasberg wird das ehemalige Landschulheim zum Kauf für 720 TEUR angeboten. Es gab eine Änderung im Flächennutzungsplan "Jordanshöhe", damit hier ebenfalls Ferienhäuser entstehen können. Meiner Meinung nach ist die Vergrößerung/bzw. Erhöhung des Bettenangebotes aber nicht zielführend.
Es sollte lieber der Ausbau von Freizeitanlagen nachgedacht werden...
http://www.immobilienscout24.de/expose/73635423
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

playjam

Zitat von: Falkenstein in 14 Mär 2014, 17:44
[...]
Der Ortsvorsteher von Sankt Andreasberg, Herr Humm, hat die Erhöhung der Zweitwohnungssteuer auf dem Neujahrsempfang kritisiert: http://www.braunlager-zeitung.de/fileadmin/BZ/Archiv/2014/BZ_2014_02_Feb.pdf
[...]

Ungewöhnlich düstere Berichtserstattung. Ganz schön bitter, überall im Harz gehen die Lichter aus. Ich kann nur hoffen, dass die Investitionen am Bocksberg möglichst schnell greifen. Die echten Sorgenkinder scheinen Goslar und Osterode zu sein, wo man von einer Lösung noch weit entfernt zu sein scheint.

skiborder

Was ist eigentlich aus dem Dorfverschönerungsprogramm für Braunlage geworden?

playjam

Maßgeblich für die "Dorf"-Verschönerung ist die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Braunlage Innenstadt" vom 11. Juni 2009

Den Erläuterungen zur Innenstadtsanierung kann man die konkreten Maßnahmen entnehmen. Da Braunlage im West-Harz und nicht im Ost-Harz liegt, gibt es sehr viel weniger Fördergelder, es muss also auf den Inhalt der Stadtkasse geschaut werden, aber die Stadt setzt die Maßnahmen Schritt für Schritt um.

Z.B.:

Zitat
Innenstadtbereich Herzog-Wilhelm-Straße, Marktstraße

1. Zur Entlastung und Revitalisierung der Innenstadtbereiches sollte das bereits in der Vergangenheit projektierte Modell zur Einbahnstraßenregelung umgesetzt werden. Dies bedeutet in der Herzog-Wilhelm-Straße Einbahnstraße in Richtung Süden. Weiterhin Umlenkung des Verkehrs aus Richtung Süden über die Marktstraße zur Elbingeröder Straße als Einbahnstraße Richtung Norden. Der Straßenquerschnitt kann dann in der Herzog-Weilhelm-Straße zu Gunsten breiter Gehwege reduziert werden.

Um diese Maßnahme umzusetzen, muss die Feuerwehr aus der Marktstraße wegziehen, da sie sonst bei ihren Einsätzen durch die Einbahnstaßenregelung behindert werden könnte. Bürgermeister Grote hat der Feuerwehr bereits den Umzug aus ihrem alten zu kleinen Gebäude in ein besser gelegenes größeres Gebäude zugesichert. Die Umsetzung der Einbahnstaßenregelung dürfte dann zeitnah geschehen.

Zitat
2. Das ehemalige Hotel ,,Brauner Hirsch" sollte bis auf den neuen, rückwärtigen Zimmertrakt abgerissen werden. Unabhängig von der Entscheidung einer Neubebauung muss der Platzbereich ,,Am Brunnen" auf diesem Areal deutlich vergrößert werden. Eine direkte räumliche Verbindung zum Marktplatz ist unbedingt erforderlich.

Abriss durchgeführt. Die Umsetzung der neuen Gestaltung wurde zugunsten der Sanierung des Großparkplatzes verschoben.

Zitat
5. Die Minigolffläche sollte renoviert bzw. einer anderen Nutzung zugeführt werden.

Sehr erfolgreich durchgeführt.

Zitat
Großparkplatz mit Talstation Wurmberg-Seilbahn
Leitbilder, Ziele
1. Der Großparkplatz muss [...]

Erledigt.

Usw.




playjam

Zitat von: playjam in 15 Mär 2014, 08:49
Zitat
Innenstadtbereich Herzog-Wilhelm-Straße, Marktstraße

1. Zur Entlastung und Revitalisierung der Innenstadtbereiches sollte das bereits in der Vergangenheit projektierte Modell zur Einbahnstraßenregelung umgesetzt werden. Dies bedeutet in der Herzog-Wilhelm-Straße Einbahnstraße in Richtung Süden. Weiterhin Umlenkung des Verkehrs aus Richtung Süden über die Marktstraße zur Elbingeröder Straße als Einbahnstraße Richtung Norden. Der Straßenquerschnitt kann dann in der Herzog-Weilhelm-Straße zu Gunsten breiter Gehwege reduziert werden.

Um diese Maßnahme umzusetzen, muss die Feuerwehr aus der Marktstraße wegziehen, da sie sonst bei ihren Einsätzen durch die Einbahnstaßenregelung behindert werden könnte. Bürgermeister Grote hat der Feuerwehr bereits den Umzug aus ihrem alten zu kleinen Gebäude in ein besser gelegenes größeres Gebäude zugesichert. Die Umsetzung der Einbahnstaßenregelung dürfte dann zeitnah geschehen.

Die Goslarsche Zeitung berichtet heute, dass die Braunlager Feuerwehr hinter dem Autohaus Peinemann an den Buchholzplatz ziehen werde. Das habe der Rat in nicht-öffentlicher Sitzung festgelegt. Mit dem Neubau solle in wenigen Wochen begonnen werden.

Damit kann nun erfreulich schnell die Einbahnstraßenregelung verwirklicht werden.

playjam

Lohnt es sich eigentlich trotz solcher Schnee-armen Winter und den gestiegenen Preisen weiterhin eine Ferienwohnung im Harz zu kaufen? Diese Frage haben wir heute für uns durch unsere Unterschrift unter dem Kaufvertrag unserer 5. Ferienwohnung in Braunlage noch einmal bejaht.

Max

Zitat von: playjam in 03 Apr 2014, 17:57
Lohnt es sich eigentlich trotz solcher Schnee-armen Winter und den gestiegenen Preisen weiterhin eine Ferienwohnung im Harz zu kaufen? Diese Frage haben wir heute für uns durch unsere Unterschrift unter dem Kaufvertrag unserer 5. Ferienwohnung in Braunlage noch einmal bejaht.

Na dann mal herzlichen Glückwunsch! :)

playjam


skiborder

Kennt jemand zufällig den oder einen Bodenrichtwert von Braunlage? Die Steuererklärung steht an  ;)

playjam

Bodenrichtwert... interessant, wozu braucht man den bei der Steuererklärung?

Harzterix

Bodenrichtwert gibt es beim Katasteramt 05321-757436  ;)

playjam

#252
Ein kurzer Rundgang in Braunlage genügt, um zu sehen, dass sich in Braunlage einiges tut:

Das Märchenhaus (5 gemütliche Ferienwohnungen und ein Kaffee)
[attachimg=1]

[attachimg=2]

Das Stadt Chalet (14 Luxus-Ferienwohnungen)
[attachimg=4]

Die Kastanie
[attachimg=3]

In guter Lage direkt bei der Rathauswiese wartet das Haus Wiesenblick auf einen Investor
[attachimg=5]

Die spannende Frage lautet: Wo befinden wir uns auf der Kurve des Hype-Zyklus?
[attachimg=6 width=849]


Widex

Der Peak ist meiner Meinung nach noch nicht erreicht.
Ein, zwei mörder Winter mit explodierenden Umsätzen werden die Lemminge anlocken und die Immobilienpreise durch die Decke schicken.
Dann käme nach Deiner Skizze die schwarze Piste Richtung Tal  ;)
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

playjam

Als wir 2011 unsere erste FeWo gekauft haben, hatte ich die Information vom statistischen Bundesamt, dass eine Ferienwohnung in Deutschland im Schnitt 1500 EUR/m² kostet. Das Preisniveau "Plateau der Produktivität" würde ich also bei 1500 EUR/m² + Inflation ansetzen, es sei denn, es gibt geldwerte Argumente, warum Braunlage überdurchschnittlich sein sollte (z.B. Realisierung der Skischaukel mit Schierke). Ich sehe allerdings jetzt schon vereinzelt Verkaufspreise, bei denen ich Probleme hätte, bei für Braunlage z.Z. realistischen Belegzeiten kostendeckend zu vermieten, d.h. die Phantasie nach oben wird jetzt schon eingepreist.

Verglichen mit den Quadratmeterpreisen in den frühen 90ern dürfte der Peak allerdings noch lange nicht erreicht sein. 1994 lag der Quadratmeterpreis für eine frisch möblierte Ferienwohnung in Braunlage bei 2000 DM/m². Das würde heute einen kaum vorstellbaren Quadratmeterpreis von 3000 Euro/m² entsprechen. Braunlage ... Kitzbühel des Nordens...  ;)