Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FreX

Das der Westhang Ausbau in den nächsten Jahren kommen müsste um die Besucher Massen zu entzerren sehe ich genau so, halte es aber aus Kostengründen leider für sehr unwahrscheinlich.
Der Nordhang ist zwar recht kurz das stimmt aber er hat ein schönes Gefälle und mit den beiden Tellerliften eine recht hohe Förderkapazität (1200 P/Std). Ich habe es eigentlich noch nie erlebt das ich da länger als 5 min anstehen musste. Deswegen halte ich es für die nächsten Jahre am Sinnvollsten den erstmal komplett zu beschneien und dann wenn es Finanzielle möglich ist den Westhang zu erschließen.

Pistenbully

Mir ist aufgefallen, dass im Pistenplan und auf der Website der Snowtubing Lift auch als Skilift aufgeführt ist. Ist das wirklich so ? Durch die Nutzung des Ponyliftes an der Hexenwiese für das Snowtubing steht dieser Lift doch definitiv für das Skifahren nicht zur Verfügung oder irre ich mich da ?
Ich fände hier eine Korrektur des Pistenplanes schon relevant, denn sonst denken sich viele Anfänger (insb. auch Snowboardanfänger), dass dort ein Babylift zum üben vorhanden ist, der praktisch aber nicht nutzbar ist.

snowmo

Mir wurde heute im Lift von der Bergwacht die auch am Wurmberg im Einsatz ist bestätigt das der steile Einstieg entschärft werden soll durch eine Umfahrung zur nächsten Saison. Neben dem Schnee Problem gab es wohl auch zu viele Unfälle...

harzsnow

Hallo,

im Gespräch mit einem auskunftsfreudigen Bergwachtmitarbeiter in der Wurmberg-Seilbahn wurde von folgendem konkreten Ausbauplan berichtet: Wie hier im Forum schon öfters diskutiert, soll es einen Westhang mit Sessellift geben (am Schneisee vorbei, also wahrscheinlich so wie in dem angepassten Pistenplan, der hier mal im Sommer gepostet wurde). Der Zeitplan wäre in ca. 2 Jahren, Bedingung sind aber gute Geschäfte...

P.S. Er hoffte übrigens, dass die Bergwacht hoffentlich nie Gäste aus dem ausgefallenen Sesselift abseilen muss, weil dies bereits im Sommer bei der Rettungsübung eine extrem anstrengende Operation wäre..

Nordharzer

Zitat von: snowmo in 16 Jan 2016, 20:11
Mir wurde heute im Lift von der Bergwacht die auch am Wurmberg im Einsatz ist bestätigt das der steile Einstieg entschärft werden soll durch eine Umfahrung zur nächsten Saison. Neben dem Schnee Problem gab es wohl auch zu viele Unfälle...

Welcher steile Einstieg,  zu welcher Piste?  ???

Usul

Gemeint ist hier im allgemeinen der Einstieg in den Sonnenhang zwischen Sessellift und Gondel. Zur Zeit so abgesperrt, das man an der flachsten Stelle reinfahren muss.
Das Problem ist, dass gerade Anfänger die einfachsten Linien einfach nicht sehen.

Nordharzer

Ist das kurze Stück nicht als schwarz eingestuft?
Mit dem Zaun ist das doch ok! Ist halt ein wenig tricky, aber Anfänger sollten da dann halt auch nicht fahren.  Vielleicht sollte man mehr auf Piste hinter der Gondel hinweisen.  Gerade Neulinge wissen wahrscheinlich gar nicht,  dass es da hinter der Bergstation noch ne Piste gibt? !

Snowmen

Zitat von: Usul in 16 Jan 2016, 21:45
Gemeint ist hier im allgemeinen der Einstieg in den Sonnenhang zwischen Sessellift und Gondel. Zur Zeit so abgesperrt, das man an der flachsten Stelle reinfahren muss.
Das Problem ist, dass gerade Anfänger die einfachsten Linien einfach nicht sehen.

Was soll den daran bitte schwer sein??

Klar, mit einem Schneeflug nicht einfach, aber dann sollte erst einmal die Kennzeichnung der Pisten und Pisteneinstiege überarbeitet werden!

Hat jemand eine Idee wie diese Umfahrung ausschauen soll?


Snowmen

Zitat von: Nordharzer in 16 Jan 2016, 22:07
Ist das kurze Stück nicht als schwarz eingestuft?

Nö, laut Panoramakarte Rot und gehört zum Sonnenhang

snowmo

Sorry für die unpräzise Beschreibung, es geht um die Piste 1, Panoramabfshet, direkt das "steile" Stück nach Ausstieg Seilbahn. Dafür sind wohl auch schon Rodungdarbeiten gemacht. Für erfahrene ist das Stück nicht steil, aber ich bin dort auch schon häufiger Anfängerslalom gefahren. Leider ist an der Stelle daher der Schnee oft abgefahren und es Bilden sich Haufen die die Anfänger überfordern. Aus meiner Sicht sehr sinnvoll. ABER bei den Wartezeiten sieht mich der WSB definitiv nicht an einem Wochenende, das ist für mich auch nicht Skifahren...

playjam

Bin gestern und heute nach einem Selbstversuch zur endgültigen Gewissheit gekommen, dass die jetzige Wurmberg-Seilbahn durch eine leistungsfähigere ersetzt werden muss. Wartezeiten von 27 Minuten (Skifahrereingang Talstation) und 45 (Kasseneingang Talstation) an einem "leeren" Januar Wochenende verärgern die Kunden. Die Abfahrten zu Seilbahn-Mittelstation und Talstation werden kaum genutzt und alles sammelt sich auf dem Sonnenhang.

Um die Situation bis zur Modernisierung der Wurmberg Seilbahn zu entspannen, sollte ernsthaft über alternative Transportmöglichkeiten für die Rodler nachgedacht werden. Z.B. könnten Pferdeschlitten die Rodler zum Rodelhaus bringen.

snowmo

@playjam, was meinst du mit sammelt sich am sonnenhang wenn auch bei der Talstation der Seilbahn man 27 Minuten warten muss ??? Aus meiner Dicht ist der WSB hoffnungslos am Wochenende und zur Ferienzeit im Februar überlaufen und daher dann zu meiden...

playjam

@snowmo damit meine ich, dass die Piste "Sonnenhang" sich unangenehm füllt. Die Piste "Panorama-Abfahrt" wird aufgrund der Wartezeiten an der Mittelstation und Talstation aktiv gemieden.


RK

Da muss ich playjam recht geben. Ich fahre Mittelstation bzw die Talstation
Nur in den ersten 1,5 Stunden nach Eröffnung an weil die Wartezeiten so extrem sind.
Vorteil ist aber die Pisten sind fast immer leer dort weil alle in der Warteschlange stehen 😂

snowmo

Ah, ok das Bekannte Problem. Zu wenig Liftkapa bei der Seilbahn und die Einzige Piste zum Sessel die dann überläuft. Laut Webcam war aber die volle Breite heute zu befahren, oder? Dann sollte eigentlich das sich auch am Sessel gut verteilen, oder?