Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Hi,

willkommen. Neue Teilnehmer an unserem Hobby Talk sind immer gerne gesehen ;-)

snowie

Habe einen Verbesserungsvorschlag beim Anstehenden  an der Seilbahn.
Am Cable Car in Kapstadt fand ich die Schlange auch Megabyte abturnend, ABER die Wartezeit kam mir angenehmer vor, weil ich anhand der Schilder wusste wie lange die Wartezeit insgesamt beträgt und die Schilder zwischendurch mit 45 Min/30Min/15Min sind in gewisserweise eine Motivation.
Vielleicht lässt sich das an der Talstation realisieren?

ultimate_u

Zitat von: snowie in 23 Jan 2016, 10:00
Habe einen Verbesserungsvorschlag beim Anstehenden  an der Seilbahn.
Am Cable Car in Kapstadt fand ich die Schlange auch Megabyte abturnend, ABER die Wartezeit kam mir angenehmer vor, weil ich anhand der Schilder wusste wie lange die Wartezeit insgesamt beträgt und die Schilder zwischendurch mit 45 Min/30Min/15Min sind in gewisserweise eine Motivation.
Vielleicht lässt sich das an der Talstation realisieren?
Ich wundere mich eher wie langsam die Sessellifte allgemein fahren.  Kenne in Österreich Skigebiete, die genau dieses Modell wie am Wurmberg nutzen. Da fährt der Lift dann wesentlich flotter... ergo: höhere Beförderungsrate. 
Am 21.01. war ich am Bocksberg... wenn man den Sessellift da noch etwas langsamer einstellt fährt er rückwärts.
Traut man dem deutschen Ski-/Snowboardfahrer zu wenig zu, oder sind tatsächlich soo viele ungeschickte ängstliche Flachlandtiroler an den Harzer Hängen?  Oder handelt es sich  gar um eine zulassungstechnisch rechtliche Einschränkung durch TÜV oder ähnliche Prüforganisationen?

Max

#1308
Zitat von: ultimate_u in 25 Jan 2016, 13:15
Traut man dem deutschen Ski-/Snowboardfahrer zu wenig zu, oder sind tatsächlich soo viele ungeschickte ängstliche Flachlandtiroler an den Harzer Hängen?

Letzteres trifft es ganz gut! ;)

Nein, mal im Ernst: Ich denke es geht tatsächlich nicht schneller. Auch jetzt schon sind viele ziemlich überfordert mit dem Ein- und Ausstieg und ich schätze, dass der Lift noch sehr viel häufiger anhalten müsste, wenn er schneller fahren würde, von daher ist das schon eher vernünftig — die fix-geklemmten Sesselliften bieten hierzu leider keine Alternativen.

Usul

Hatte eine Runde das Vergnügen, den Sessel mit voller Geschwindigkeit zu fahren. ar locker 30-40% schneller. Danach mussten sie ihn für die Anfänger wieder runter regeln.

Dosenfisch0815

Habe einige Fahrten mit dem fixen gemacht und in jeder Bergfahrt wurde MINDESTENS einmal angehalten!
Wenn der auf "normaler" Geschwindigkeit fahren würde, wäre es mehr ne Seilschaukel bei der ewigen Bremserei  ::)

RK

Wobei der ausstieg für Boarder eine Katastrophe ist
Der Schnee Haufen ist viel zu hoch.so das ich immer das highback runter klappe
Aus Angst es klemmt zwischen Schnee Haufen und Sessellift.

ultimate_u

Zitat von: RK in 25 Jan 2016, 15:15
Wobei der ausstieg für Boarder eine Katastrophe ist
Der Schnee Haufen ist viel zu hoch.so das ich immer das highback runter klappe
Aus Angst es klemmt zwischen Schnee Haufen und Sessellift.

Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.  Aus und Einstieg müssen natürlich machbar präpariert sein, wenns kein Hindernisslauf werden soll. 

Max

Zitat von: ultimate_u in 25 Jan 2016, 17:27
Zitat von: RK in 25 Jan 2016, 15:15
Wobei der ausstieg für Boarder eine Katastrophe ist
Der Schnee Haufen ist viel zu hoch.so das ich immer das highback runter klappe
Aus Angst es klemmt zwischen Schnee Haufen und Sessellift.

Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.  Aus und Einstieg müssen natürlich machbar präpariert sein, wenns kein Hindernisslauf werden soll.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das durchaus Absicht ist bzw. der Ausstieg eher flach angelegt ist, damit auch Kinder und Skischüler problemlos aus dem Lift kommen. Am Bocksberg war der Ausstieg aus dem Sessellift gefühlt auch nur 30cm hoch und man musste sich schon ziemlich abstützen um aufstehen zu können! :)

ultimate_u

Zitat von: Max in 25 Jan 2016, 17:44
Zitat von: ultimate_u in 25 Jan 2016, 17:27
Zitat von: RK in 25 Jan 2016, 15:15
Wobei der ausstieg für Boarder eine Katastrophe ist
Der Schnee Haufen ist viel zu hoch.so das ich immer das highback runter klappe
Aus Angst es klemmt zwischen Schnee Haufen und Sessellift.

Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.  Aus und Einstieg müssen natürlich machbar präpariert sein, wenns kein Hindernisslauf werden soll.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das durchaus Absicht ist bzw. der Ausstieg eher flach angelegt ist, damit auch Kinder und Skischüler problemlos aus dem Lift kommen. Am Bocksberg war der Ausstieg aus dem Sessellift gefühlt auch nur 30cm hoch und man musste sich schon ziemlich abstützen um aufstehen zu können! :)
Am besten ist daher eine abfallende Rampe aus Schnee.  Dann kann jeder in seiner optimalen Höhe aussteigen, rutscht die Rampe herunter, und der Sessel fährt über einem weiter, oder dreht ab.

Nordharzer

Ein Problem sind auch die Leute,  die dann am Ausstieg bzw. im Auslauf rumstehen. Dadurch bekommen die eher unerfahrenen Bammel, weil sie nicht wissen,  wohin sie fahren sollen.

Widex

Oh ja, diese Herzblättchen habe ich auch ins Herz geschlossen! "Hömma, wir warten hier weil da hinten kommt (hier bitte beliebigen Namen einsetzen)"

Zum Thema Ausstieg: ich bleibe im Hexenrittsessel mit meinen langen Gräten auch sitzen bis dieser zu schwenken beginnt. Vorher halte ich mir buchstäblich die Ohren mit den Knien zu! Das hat auch schon dazu geführt dass der Liftwart auf die Bremse trat.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

RK

Genau so mache ich es auch Windex und habe auch zweimal mitbekommen das er wegen mir gebremst hat und ich nur ??? warum
Weil mit 1,90m ist vorher aufstehen echt doof mit dem Board .
Vorriges Jahr war das irgentwie Flacher und man kam besser hoch. Oder es lieg doch an der magischen 30J  ;D

mfg

playjam

Keine Ahnung was heutzutage mit der Jugend los ist. Daaamals als ich mit Skifahren anfing, gab es fast nur fixe Sessellifte und die wurden mit einer Geschwindigkeit betrieben, dass man regelmäßig blaue Flecken in den Kniekehlen bekam. Leider erinnert nur noch der linke Tellerlift am Nordhang mit seinem angedeuteten Katapultstart an die goldenen Zeiten, wo noch Können und Mut zum Liftfahren gehörte.  ;)

snowcat

...ja genau....., die gute alte Zeit, als auch das Aussteigen noch richtig Spaß machte und es noch nicht überall diese langweiligen KSBs gab... ;D ;D ;D