Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Zitat von: playjam in 18 Jun 2016, 07:52
Der Braunlager Rat diskutiert gerade über eine rückwirkende Anhebung der Gewerbesteuer. Es wäre Schade wenn die Sparvorgabe aus Hannover dazu führen würde, dass die Ausbaustufe 2 und 3 (Beschneiung der restlichen Abfahrten, Beleuchtung der Pisten) weiter verzögert wird.
Ist so etwas überhaupt zulässig??
Ich kann doch nicht einfach hingehen nach dem Motto: "... Och ja, wir sind pleite und brauchen Geld, heben wir doch die Steuer einfach rückwirkend an, am besten für die letzten 5 Jahre ...."
In was für einer Bananenrepublik leben wir hier eigentlich!?
Ich kann doch auch nicht im Dezember zu meinem Chef gehen und sagen "das war jetzt zu wenig Geld in den letzten 11 Monaten, zahl mir mal das doppelte, aber rückwirkend"!

TUCler

#1561
Zitat von: Nordharzer in 18 Jun 2016, 12:28

Ist so etwas überhaupt zulässig??
Ich kann doch nicht einfach hingehen nach dem Motto: "... Och ja, wir sind pleite und brauchen Geld, heben wir doch die Steuer einfach rückwirkend an, am besten für die letzten 5 Jahre ...."
In was für einer Bananenrepublik leben wir hier eigentlich!?

Ja, das geht. Zumindest bis zm 30.06. eines Jahres:

Zitat§16 Gewerbesteuergesetz
[...] (3) Der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Hebesatzes ist bis zum 30. Juni eines Kalenderjahrs mit Wirkung vom Beginn dieses Kalenderjahrs zu fassen. Nach diesem Zeitpunkt kann der Beschluss über die Festsetzung des Hebesatzes gefasst werden, wenn der Hebesatz die Höhe der letzten Festsetzung nicht überschreitet.

Für Personengesellschaften hat das nicht so starke Auswirkungen, da sie die Gewerbsteuer zum Teil über die Einkomenssteuer kompensieren können. Ist für die WSB aber egal, weil sie GmbH & Co KG ist.

STS

#1562
Neuer Aussichtsturm

Auf der Webseite der GZ befindet sich ein Bild. Nun ja was soll ich sagen, das Restaurant sieht ansprechend  aus, der Turm kommt mir irgendwie bekannt vor. Standen ähnliche Exemplare nicht auf der anderen Seite der Grenze?

nif

Stimmt hat ein bisschen was von einem Wachturm könnte aber auch in Kanada stehen um die Waldbrände zu überwachen
nix Böses denken.Die Planung steht man möchte dieses Jahr bauen allerdings machen noch die Landesforsten ein paar Probleme
wäre doch schön wenn es in diesem Jahr wieder über 1000 Meter in Niedersachsen geht

STS

#1564
1000 müNN Aussichtsturm finde ich auch sehr gut.

Doch im Harz stehen schon genug Beton-Bunker, die Keiner mehr sehen will. Bei einem Neubau sollte man sich nicht am Brutalismus-Stil der DDR orientieren. Das geht besser, in diesem Fall bleibt zu hoffen, dass eine werbewirksame Lösung gebaut wird.

Es geht doch um auch einen Eyecatcher vom neuen Wurmberg.

Nordharzer

Ein Eyecatcher wäre eine 6'er KSB! 😁😜

sommerphobie

Die Sessel der 4SB werden wieder montiert. Damit ist das dezentere Erscheinungsbild des Liftes erstmal vorbei.

Skichris

#1567
Moin. ...zum Thema Turm auf dem Wurmberg. Bis 1994 stand auf dem Wurmberg auch der große Spionageturm der Amerikaner. Schon weit im Westharz erkennbar. Die Familienausflüge in den Harz  in den 70er/80erJahren waren immer spannend und ein wenig befremdlich...so nah der Grenze zu sein...hat jemand Fotos vom Turm?..für Fotos aus dem Web gib es wieder Ärger mit dem Copyright  :o


STS

Coole Baumethode, schnelles Glasfaser-Internet am Wurmberg schon vor 25 Jahren ...
Schade das für friedliche Zwecke weniger Geld vorhanden ist.

nif

Der Vertragsentwurf mit Wernigerode steht auf dem Prüfstand mal sehen was dabei raus kommt hoffentlich bekommen
die einen Entwurf hin der alle Seiten zufrieden stellt und nicht das Typische jeder macht nur sein Ding bitte über die Grenzen denken

http://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-Vertrag-mit-Wernigerode-Ausschuss-soll-erneut-beraten-_arid,1231041.html

STS

Die Wurmberg Kamera Bergstation Hexenexpress/Wurmberg-Alm zeigt einen Harvester, der die Fichtenreihe zum Schlepplift abholzt. Kennt Ihr die Motivation? 

Ich fände es sehr schade, wenn die funktional sinnvolle und optisch gute aussehende Waldfläche verschwindet. Schneilanzen, Sessellift und Schlepplift allein sehen viel zu technisch aus und stören das Naturerlebnis.

snowie

Das sieht wirklich nicht schön aus. Sind fast komplett abgeholzt die Fichten.
Ich kann es mir nur so erklären dass die Trasse nicht gut beschneit werden konnte. Vielleicht kommen an der Seite noch Kanonen hin? Es war ja die Rede von zusätzlichen neuen super Kanonen???

Doppelmayr

Ich könnte mir aber auch vorstellen dass es Vorbereitungen für eine neue Lifttrasse, nämlich des zukünftigen 6er KSB sind....

Schneefuchs

Aber der Sessel ist doch von unten gesehen links und der Schlepper rechts. Ich glaube auch nicht dass das geändert wird. Sonst hätte man eine Diagonale mit reichlich Stützen auf der Piste oder eine Bergstation direkt vor der Wurmberg-Alm.

Der Schlepper wurde in den letzten Jahren öfter mal durch umstürzende Fichten beschädigt. Damit könnte es zu tun haben.

Andere Sache: Die Preise für 2016/17 stehen auf der Homepage. Tageskarte 32 statt 31 EUR. Den Rest kenne ich nicht so auswendig.

http://www.wurmberg-seilbahn.de/preise.html