Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Zitat von: snowie in 29 Okt 2016, 14:08
Herr Nüsse bekommt Mitte November eine Auskunft ob zukünftig 130000 qm3 entnommen werden dürfen. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre der Ausbau vom Nordhang, der nächstes Jahr ansteht, in Gefahr.

Dann lasst uns mal alle die Daumen drücken und beten!
Was soll denn am Nordhang gemacht werden, nur Beschneiung oder wie?!? 🤔

Tobi

Wenn man den Nordhang richtig ausbauen würde, hätte man für ein Mittelgebirge eine extrem schneesichere Piste dank Höhenlage und Nordausrichtung.

Skichris

In BRL ist die Feuerwehr in das neue Gebäude am Buchholzplatz umgezogen...hier ein kurzer Bericht bei GZ LIVE
...."mit Blaulicht zog die Feuerwehr Braunlage gestern Abend von der alten Feuerwache in der Marktstraße in das neue Domizil am Buchholzplatz. "Ein historischer Moment", sagte Stadtbrandmeister Mathias Kaufmann, der den Umzug mit stellvertretendem Stadtbrandmeister Eckhard Krebs und Ortsbrandmeister Uwe Seele im Griff hatte. Die acht Fahrzeuge, Dienstbekleidung und alles, was in den vergangenen Wochen noch nicht mitgenommen worden war, wurde in das neue, großzügige Gebäude gebracht, das nach DIN-Norm erstellt wurde. Die offizielle Einweihung erfolgt noch. "Aber ab jetzt rücken wir von hier aus, wenn es brennt", so der Stadtbrandmeister."

Das Ding hat auch Millionen € verschlungen :o

snowie

Das sieht man aber schon wenn man sich das Teil mal anschaut. Auch wenn Brl sonst immer hinten ansteht, in Sachen Feuerwehr spielen sie jetzt echt mit Großstädten mit!!!
Ein privater Investor will das alte Gebäude schon kaufen. 3x darf man raten, wer da schon angeklopft hat😂

playjam

Zitat von: snowie in 30 Okt 2016, 20:10
[...]
Ein privater Investor will das alte Gebäude schon kaufen. 3x darf man raten, wer da schon angeklopft hat😂

Die Wurmberg-Gruppe dementiert hiermit angeklopft zu haben... ;-)

Aber mal im Ernst: Der alte Feuerwehrstandort war ein Grund warum der immer wieder diskutierte Kreisverkehr in Braunlage nicht verwirklicht werden konnte. Falls der Kreisverkehr verwirklicht wird und mit der neuen Mitte wäre das wunderschöne alte Feuerwehrgebäude in Premiumlage, um dort ein paar schöne Geschäft oder Gaststätten unterzubringen. Man stelle sich z.B. eine nette Weinbar in einem der Rundbögen vor mit voll verglaster Front ...

snowie

#1685
Das Problem eines Kreisels ist einfach die Enge bei Puppe's und des Vierweiberladen.  Ich glaube da wird niemals ein Kreisel möglich sein. Selbst wenn man den LKW Verkehr sperren würde...
Ich hoffe, da kommen keine FeWo a la Auberge, Stadt Chalet etc. hin. Eher ein attraktives Geschäft oder eine Lokalität wären für das Stadtbild schön. Mit der neuen Mitte wäre das eine Runde Sache nicht nur die Hauptstraße als Ladenmeile zu haben sondern auch die Marktstrasse mit dem Kurpark. Ob Weinbau, Coffee lounge etc. in dem Gebäude steckt ne Menge Potential...
In dem Bereich kommt ja auch ein italienisches Feinkostgeschaft hin. Und die Hauptstraße bekommt ein neues Café  (Piano Bar) ab 03.11.

playjam

Zitat von: snowie in 30 Okt 2016, 23:21
Das Problem eines Kreisels ist einfach die Enge bei Puppe's under Vierweiberladen. [..]

Ich meinte keinen Kreisel, sondern ein Einbahnstraßen-Kreisverkehr Herzog-Wilhelm-Str, Markstr, Elbingeröder Str.

Pistenbully

Zitat von: snowie in 29 Okt 2016, 12:16
Täuscht das oder ist der Schacht für nen 6er Förderband ausgelegt?
Das würde ich auch so sehen, wäre dann aber wahrscheinlich ein fixgeklemmter 6er.

Pistenbully

Zitat von: Widex in 28 Okt 2016, 14:56
Ein bisschen kann ich mich in die Ratsherren reinversetzen. Reinversetzen - nicht gutheissen!

Die haben die langen Jahre des Niedergangs live miterlebt, wie Braunlage am langen Arm ausgehungert wurde und ein Haus nach dem anderen verfiel. Dass sie dem 3-jährigen (sind es schon soviele Jahre?) neuen Schwung mißtrauen kann ich nachvollziehen. Aber wer von den Jüngeren tut sich Stadtrat an?
An den langen Jahren des Niedergangs ist Braunlage z.T. aber auch selbst schuld. Man hat sich jahrzehntelang auf Zonenrandförderung, relativer Schneesicherheit und der günstigen Lage (einziges schnell erreichbares Gebirge für Norddeutsche und West-Berliner) ausgeruht, ohne wesentliche Investitionen zu tätigen. Der Investitionsstau ist ja nicht über Nacht gekommen. Und daran ist auch nicht der inzwischen stärker geförderte Ostharz schuld, der wintersporttechnisch eigentlich kaum eine Rolle spielt.

snowie

#1689
Dachte 6er fix geklemmt gibts nicht mehr???Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber zuzutrauen wäre es der WSB dort so ne alte Hudel  hinzubauen😂

playjam

Zitat von: Pistenbully in 31 Okt 2016, 00:40
[...] Der Investitionsstau ist ja nicht über Nacht gekommen. Und daran ist auch nicht der inzwischen stärker geförderte Ostharz schuld, der wintersporttechnisch eigentlich kaum eine Rolle spielt.

Ganz schuldlos ist der stärker geförderte Ostharz nicht. Das extreme Fördergefälle hat dafür gesorgt, dass von 1991 bis heute alte und neue Gewerbe sich gegen den Westharz und für den Ostharz als Standort entscheiden. Die geringen Gewerbesteuereinnahmen sind einer der Gründe, warum im Westharz das Geld für Investitionen fehlt.

Nordharzer

Mal ne Frage/Idee zum Speichersee:
Wird eigentlich das anfallende Regenwasser von den am Berg stehenden Gebäuden genutzt, sprich in den See geleitet?
Da könnte man doch schließlich ein paar Liter zusammenbekommen, welche dann nicht zur Wasserentnahme aus der Bode gezählt werden. So könnte man den See über den Sommer auf halber Füllung halten und nutzt die reichlichen Regenfälle im Herbst zur Auffüllung!?

snowie

#1692
Da der Hasselkopflift ja einen schönen Blick zum Wurmberg hat, aber nicht beschneit ist, würde es nicht Sinn machen, diesen als Rodellift umzufunktionieren auch um die Besucher in die andere Ortshälfte zu locken? Auch bei wenig Naturschnee wäre ein Betrieb möglich. Letztes Jahr war der Lift gar nicht in Betrieb. Zur Not könnte man ja auch eine mobile Kanone für paar Tage von den Brockenwegsschanzen hinstellen?! Die Seilbahn dürfte in jedenfall entlastet werden.

Pistenbully

Zitat von: Nordharzer in 31 Okt 2016, 09:41
Mal ne Frage/Idee zum Speichersee:
Wird eigentlich das anfallende Regenwasser von den am Berg stehenden Gebäuden genutzt, sprich in den See geleitet?
Da könnte man doch schließlich ein paar Liter zusammenbekommen, welche dann nicht zur Wasserentnahme aus der Bode gezählt werden. So könnte man den See über den Sommer auf halber Füllung halten und nutzt die reichlichen Regenfälle im Herbst zur Auffüllung!?
In eine ähnliche Richtung habe ich auch schon einmal gedacht, als ich bei Tauwetter am Wurmberg war. Man könnte versuchen eine Art Drainagesystem zu bauen, um Schmelzwasser direkt in den Speicherteich zurückleiten zu können - in der Umsetzung wahrscheinlich zu teuer.

Nordharzer

Zitat von: Pistenbully in 31 Okt 2016, 19:34
Zitat von: Nordharzer in 31 Okt 2016, 09:41
Mal ne Frage/Idee zum Speichersee:
Wird eigentlich das anfallende Regenwasser von den am Berg stehenden Gebäuden genutzt, sprich in den See geleitet?
Da könnte man doch schließlich ein paar Liter zusammenbekommen, welche dann nicht zur Wasserentnahme aus der Bode gezählt werden. So könnte man den See über den Sommer auf halber Füllung halten und nutzt die reichlichen Regenfälle im Herbst zur Auffüllung!?
In eine ähnliche Richtung habe ich auch schon einmal gedacht, als ich bei Tauwetter am Wurmberg war. Man könnte versuchen eine Art Drainagesystem zu bauen, um Schmelzwasser direkt in den Speicherteich zurückleiten zu können - in der Umsetzung wahrscheinlich zu teuer.

Ja gut, für Schmelzwasser müsste ne Pumpe her, aber das Regenwasser der ganzen Dächer oben am Berg...?! Schließlich liegt der See unterhalb aller Gebäude, die oben stehen und da kommen ein paar Quadratmeter Dachfläche zusammen. Die Dachrinnen unterirdisch bis zum See verlängern und gut!