Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olaschir

Zitat von: Max in 30 Jan 2017, 18:35
Netter TV Bericht über den Wurmberg beim NDR heute übrigens. Vor allen Dingen die Frage nach einer Sitzheizung für den Sessellift am Hexenritt hat mich doch etwas überrascht! :)
schöner Bericht.
Auch ne feine Idee, beim Ski fahren Interview zu führen. Und bewegte Bilder auch sonst von der Piste.
Und der Schlußtip, mal auf die Karte schauen und kleinere Strecken zu nehmen als die Hauptverkehrsadern wo alle sich stauen.

Simufan 2202

ich war letztens am arber der 6er Nordhang hat am Gipfel auch sehr wenig platz die Station ist sogar im haus also mach ich mir an Platzproblem am Gipfel wenig sorgen

Max

Wird Zeit, dass die WSB ein Flutlichtangebot auf die Beine stellt oder zumindest Rodeln bei Nacht anbietet — die mit Flutlicht sehen sehr sehr stimmungsvoll aus! :)

nif

Seit wann gibt es denn die Videos auf der Wurmberg Homepage die sind mir noch gar nicht aufgefallen

Simufan 2202


Pistenbully

Am rechten Einstieg (vom Berg aus gesehen) in die Panoramaabfahrt lagen gestern wieder reihenweise die weniger geübten Skifahrer. Das Stück ist eigentlich gar nicht besonders steil aber halt ziemlich eng. Was mir positiv aufgefallen ist: Zwar Sulzschnee (wegen der Temperaturen) aber keine Steine. Man scheint das Stück wirklich reichlich mit Kunstschnee zu "verwöhnen".
Dennoch: Warum nimmt man nicht am rechten Pistenrand eine Reihe Bäume weg und verbreitert die Piste auf dem oberen Abschnitt um ca. 10 Meter. Ist das schon Naturschutzgebiet ?
Alternativ käme natürlich noch der hier schon mehrfach diskutierte Chicken-Run infrage, aber der würde natürlich zusätzliche Beschneiungsanstrengungen nach sich ziehen. Eine Schneise im Gehölz wäre allerdings schon da.

Simufan 2202


playjam

Interessanter Vorschlag. Ich denke, das passt aber nicht zu dem Wintersportort Braunlage. Das ist eher etwas für das Ganzjahreserlebnisgebiet Schierke, eventuell als Anlage, die man auch gut in den Nationalpark platzieren kann.

Max

Zitat von: playjam in 28 Feb 2017, 20:53
Interessanter Vorschlag. Ich denke, das passt aber nicht zu dem Wintersportort Braunlage. Das ist eher etwas für das Ganzjahreserlebnisgebiet Schierke, eventuell als Anlage, die man auch gut in den Nationalpark platzieren kann.

Wirklich ansprechend finde ich so eine Mattenpiste nicht, aber ich gebe Dir recht — zu Schierke würde das ggf. wirklich ganz gut passen und könnte dafür sorgen, dass neue Wintersportler eventuell die ersten Schritte dort im Sommer wagen können, ehe sie dann im Winter auf den richtigen Pisten unterwegs sind.

Schön sind die Matten leider nicht, aber BUND & Co. könnten eigentlich nicht viel dagegen haben, weil das sicherlich immer noch deutlich energieeffizienter ist als bspw. eine Skihalle zu betreiben! :)

Wo wir gerade beim Thema Skihalle sind: Gibt es eigentlich Neuigkeiten aus Wernigerode? ;)

manitou

Zitat von: Simufan 2202 in 28 Feb 2017, 19:44
Wie wäre es denn mit so was https://m.youtube.com/watch?v=gBEi0CxOrgw&feature=youtu.be am hexeritt

Leute - in 30 Jahren wird das unser Pistenstandard unterhalb 1500m sein!  ;D  ;)

playjam

Zitat von: manitou in 01 Mär 2017, 08:14
Leute - in 30 Jahren wird das unser Pistenstandard unterhalb 1500m sein!  ;D  ;)

Das tut mir echt Leid für euch im Sauerland ;)

Pistenbully

Zitat von: playjam in 28 Feb 2017, 20:53
Interessanter Vorschlag. Ich denke, das passt aber nicht zu dem Wintersportort Braunlage. Das ist eher etwas für das Ganzjahreserlebnisgebiet Schierke, eventuell als Anlage, die man auch gut in den Nationalpark platzieren kann.
Ganz ehrlich ...niemand hat Bock im Sommer auf Matten Ski zu fahren. Es gab ja schon einmal einen Sommer-Ski Hype, irgendwann in den 60er oder 70er Jahren, da gab es auch diverse Mattenhänge in Europa. Die sind alle wieder eingegangen, die Matten findet man in der Vegetation z.T. noch heute. Ich glaube außer für das Skispringen stellt Mattenskifahren keine ernsthafte Option da. Da gibt es im Sommer einfach zu viele Alternativen als sich mit Skiausrüstung auf einer Plastikmatte zum Gespött der Wanderer zu machen.

Usul

In St. Andreasberg gab es mal eine Piste, die aus Ölschiefer für das Sommerskifahren bestand. Meinem Vater hat es damals nicht gefallem.

splat

Das war die Piste "Barytina" am MSB, allerdings fuhr man dort auf Baryt (Schwerspat). Die Firma Alberti betrieb damals mehrere Schwerspatbergwerke im Südwestharz.

XXLRay

Bilder davon kann man sich in der Matthias Baude ansehen.