Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: snowie in 26 Sep 2017, 23:13
Also momentan scheint alles ab der Mittelstation hell erleuchtet zu sein. Erneuter Testbetrieb der Flutlichtanlage?

Habe die Webcams gestern Abend nicht verfolgt — hast Du ggf. Screenshots davon gemacht? Welche Mittelstation meinst Du denn — die der Seilbahn bis zum Gipfel?

snowie

Genau Max. Die untere Sektion hatte die normale Beleuchtung an den Stützen an und die obere Sektion war komplett sehr hell erleuchtet. Was sich aber mit Herrn Nüsses Aussage von letzter Woche widerspricht, da ja nur mit der Hexenwiese/Walpurgishang gestartet wird.

Usul

Also die Panoramaabfahrt?
Würde in sofern Sinn machen, dass man Abends nicht mehr ins Auto steigen müsste (auch gut für Alkohol beim Abendessen). Man könnte fußläufig aus Braunlage zur Gondel gehen und in die Gondel steigen.
Könnte mit drei Mann betrieben werden (1 Einstieg/Kasse gegen Barzahlung, 1 Mittelstation, 1 Bergstation). Am Sessellift bräuchte es zwar nur 2 (auch nur, wenn der Taleinstieg die Kasse mitmachen würde), aber man wäre immer aufs Auto angewiesen. Auch wenn der Sonnenhang die schönere Piste ist.

Kann man das Flutlicht eigentlich an den Lanzen anbringen oder bräuchte man dann eigene Säulen?

sommerphobie

Das letzte Bild von gestern, was das bergfex-webcamarchiv hergibt:

manitou

#1984
Ah, danke für das Bild. Demnach zu urteilen ist die Mastenbeleuchtung im oberen Bereich bis zum Abzweig Sonnenhang Flutlicht an den Trägern der Seilbahn in Betrieb gewesen - und nicht ab oberhalb der Mittelstation wie Snowie vermutete.

Wenn man sich allerdings dies Webcam der Bergstation anschaut,
https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c8270/
so ist nicht zu erkennen, dass auf dem Mast zusätzliches Flutlicht installiert wurde. Da scheint folglich lediglich die Beleuchtung der Seilbahnträger  in Betrieb gewesen zu sein. Ich bin folglich noch skeptisch, was Mutmaßungen einer Flutlichtinstallation betrifft.

War von Euch kürzlich jemand oben auf dem Wurmberg?!
Ich war vor 2 Wochen im Harz und bin am Kaffeehorst mal vorbeigefahren, da hab ich noch keine Flutlichtinstallationen an der Hexenwiese gesehen. Auch die aktuellen Webcam-Bilder lassen dort noch keine Flutlichtinstallation erkennen.

@usul:
An den Lanzen kann man kein Flutlicht anbringen - nur an den T-Trägern der 4SB. Am Sonnenhang bräuchte es folglich eigene Masten.

snowie

#1985
Da hat Manitou wohl ein besseres Auge als ich. Ich war wie gesagt 1 Woche vor Ort und bin 2x hochgelaufen. Im Bereich Hexenritt (Achtung Manitou ich meine nicht die Piste) war nichts installiert. Aber eine Info die ich letztes Jahr von einem Mitarbeiter erhalten hatte, war, dass die Schlepperträger und die Träger Flutlicht bekommen sollen. Somit müsste nur der Sonnenhang teilweise nachgerüstet werden. Wenn ich mich richtig erinnere, sind aber an manchen Trägern oben Fluter angebracht. Das können aber auch die normalen Stützlichter sein...

Max

Mh so richtig schlau werde ich daraus nun auch nicht, aber es scheint tatsächlich so, als wenn das zumindest eine neue Beleuchtung wäre — sieht schon ziemlich hell aus auf dem Webcam-Bild.

Die Beleuchtung der Panoramaabfahrt vom Gipfel bis zur Mittelstation würde ich persönlich auch besser finden. Man könnte das Auto im Ort oder direkt bei der Unterkunft stehenlassen und es würde direkt die Möglichkeit bestehen die Wurmberg Alm, das Rodelhaus und ggf. noch die kleine Hütte an der Talstation mit ins Boot zu holen, sodass man auch gastronomisch noch ein ansprechendes Angebot hätte.

Schauen wir mal, was uns erwartet, aber irgendetwas in Sachen Flutlicht scheint sich zumindest schon mal zu tun.

sommerphobie

Das Bild ist wohl noch beim hochfahren des Flutlichts entstanden. Spätere Bilder gibt es leider nicht mehr. Hier noch ein weiteres:




Das sieht schon sehr nach Flutlicht aus. Beim ersten Bild gibt es mit der Wurmberg-Alm eine Referenz, die so schwach ist, dass sie kaum auffällt. Es sieht auch so aus als wäre im Bereich der Mittelstation ebenfalls Beleuchtung vorhanden. Flutlicht für die Panoramaabfahrt scheint somit wahrscheinlich.


Zitat von: manitou in 27 Sep 2017, 12:45
Wenn man sich allerdings dies Webcam der Bergstation anschaut,
https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c8270/
so ist nicht zu erkennen, dass auf dem Mast zusätzliches Flutlicht installiert wurde. Da scheint folglich lediglich die Beleuchtung der Seilbahnträger  in Betrieb gewesen zu sein. Ich bin folglich noch skeptisch, was Mutmaßungen einer Flutlichtinstallation betrifft.
Diese Webcameinstellung ist scheinbar nicht mehr aktiv. Der Datumsstempel zeigt bei mir 22.04.2015.

snowie

Es passt aber zur Flutlichtinfo von Nüsse direkt in meinem Gespräch mit ihm. Also besser gehts eigentlich nicht. Und den Sonnenhang hat er ja nicht ausgeschlossen.  ;) Ich bin da sehr optimistisch - egal welches Pistenangebot es wird.

Pistenschreck

Ja, es wird eine Versuchsphase für Flutlicht geben. In den regionalen Radiosendern wurde dies wohl schon angekündigt. Wurde mir erzählt...

Schneefreund

Habe auf der homepage von Demaclenko nachgesehen. Dort findet sich unter Zubehör ein Scheinwerfer für Schneelanzen. Als ich neulich oben war, habe ich die an ein paar Lanzen gesehen. Die waren aber eher mittig angebracht und ziemlich klein...

Nordharzer

Wenn das wirklich kommt, lohnt sich doch mal ein Saisonticket für mich. Dann kann man auch mal Freitag Abend für ein paar Stunden nach der Arbeit noch hoch.
Was das Thema Lampen an den Schneilanzen angeht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es dafür keine Beleuchtungssysteme geben sollte. Durch die LED-Technik sind die Dinger doch nicht mehr schwer und genügend Licht sollten die auch bringen.
Wollen wir hoffen... 😉

Max

Zitat von: Nordharzer in 27 Sep 2017, 22:53
Wenn das wirklich kommt, lohnt sich doch mal ein Saisonticket für mich. Dann kann man auch mal Freitag Abend für ein paar Stunden nach der Arbeit noch hoch.

Geht mir auch so — wenn es ein vernünftiges Flutlicht-Angebot am Wurmberg gibt, dann könnte das dieses Jahr auch meine erste Saisonkarte werden, allein schon weil dann die Möglichkeit besteht an den gut besuchten Wochenenden auf die Abendstunden ausweichen zu können und den Andrang der Tagesgäste zu meiden.

manitou

Wartet erst mal die Preisgestaltung der WSB ab - im Sauerland war Flutlichtski bislang nicht in der Saisonkarte enthalten - es gab vielmehr eine separate Flutlichtsaisonkarte.

Seit diesem Jahr gibt es erstmals eine Gesamtsaisonkarte, die ich für zu teuer empfinde, wenn man bedenkt, dass ich für die Allgäu-Gletschercard (Reutte/Tirol bis Oberstaufen inkl. Pitztaler/Kauertaler Gletscher) 538€ bezahle. Ich kaufe mir nie eine Sauerland-Saisonkarte, da die Saison zu unbestätig ist und Vormittagskarten günstig sind.

Hier die Sauerlandpreise für die kommende Saison:
Saaisonkarte inkl. Flutlicht 450€; ohne Flutlicht 320€; nur Flutlicht 190€. Winterberg bietet nur nich Fr/Sa Flutlicht an, seit letzer Saison nicht mehr Mi.)

Vormittag bis 13 Uhr Willingen/Winterberg 20/24€; Flutlicht 18.30-22h 17/20€;
Wenn ich mhrere tage dort bin kann ich auch eine sehr günstige Mehrtageskarte für alle Skigebiete kaufen 3T=75€; 4T=93€

In dieser Relation finde ich die WSB mit seinen oft langen Wartezeiten eh sehr teuer 3T=80€ und 4 Std.=23€

Pistenschreck

Zitat von: Max in 28 Sep 2017, 07:21
Zitat von: Nordharzer in 27 Sep 2017, 22:53
Wenn das wirklich kommt, lohnt sich doch mal ein Saisonticket für mich. Dann kann man auch mal Freitag Abend für ein paar Stunden nach der Arbeit noch hoch.

Geht mir auch so — wenn es ein vernünftiges Flutlicht-Angebot am Wurmberg gibt, dann könnte das dieses Jahr auch meine erste Saisonkarte werden, allein schon weil dann die Möglichkeit besteht an den gut besuchten Wochenenden auf die Abendstunden ausweichen zu können und den Andrang der Tagesgäste zu meiden.

Da kann man nur hoffen das die Versuchsphase erfolgreich läuft.