Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: Max in 27 Sep 2017, 14:24
Die Beleuchtung der Panoramaabfahrt vom Gipfel bis zur Mittelstation würde ich persönlich auch besser finden. Man könnte das Auto im Ort oder direkt bei der Unterkunft stehenlassen und es würde direkt die Möglichkeit bestehen die Wurmberg Alm, das Rodelhaus und ggf. noch die kleine Hütte an der Talstation mit ins Boot zu holen, sodass man auch gastronomisch noch ein ansprechendes Angebot hätte.
Hieß es hier im Forum nicht mal, dass die Seilbahn in der Dunkelheit gar nicht fahren darf ?

Usul

Gut möglich, das sind Themen für unsere Spezialisten hier ;)

snowie

Ich meine das habe ich mal geschrieben. Die Info kam mal von einem Seilbahn Mitarbeiter und bezog sich auf die Seilbahn. Da aber niemand  der Mitarbeiter von Flutlicht und von der Nordhangbeschneiung wusste und Herr Nüsse mir ja nun Auskunft gegeben hat, kann man dieser Info von vor einem Jahr  also nicht so trauen. Aber Spezialisten vor  ;)

playjam

Zitat von: snowie in 29 Sep 2017, 14:41
Ich meine das habe ich mal geschrieben. [...]
Ich meine auch, dass die Info nur von Dir kam.

Zitat von: snowie
[...] Herr Nüsse mir ja nun Auskunft gegeben hat, [...]

Mehr WSB-Spezialist als Herr Nüsse geht nicht  ;)

Es freut mich auf jeden Fall, falls die Abfahrt in den Ort auch eine realistische Option ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich meine beiden Damen dazu bewegen kann, sich nach der Anfahrt an einem Freitag Nachmittag noch einmal ins Auto zu setzen. Die Seilbahn als Zubringer wäre schon sehr gut, alle Abfahrten beleuchtet wäre genial.

@mani den großen Unterschied zwischen 4h bis 5h für 20, 23 oder 24 Euro bei Winterberg/Willingen/Braunlage sehe ich nicht... Der höhere Tagesticketpreis entspricht auch der Strategie anderer Skigebiete in der Nähe von Ballungsgebieten. Die Tickets für Wiederholungstäter und Familien sind nach wie vor sehr viel günstiger.

snowie

#1999
Ich kann ja nur Diskussionsstoff weitergeben, wenn man mal etwas hört. Ich denke mir das ja nicht aus?
Das Infos von Nüsse zu 99% stimmen und die eines einfachen Angestellten eher nicht so, konnte keiner ahnen. Wobei keiner der mitlesenden Spezialisten hier überhaupt dazu beigetragen hat inwiefern die Seilbahn tatsächlich nachts nicht fahren darf? (Vergleich zur Sauerland Opposition?) Ich weiss es nicht und habe nur die Aussage des Mitarbeiters von vor einem Jahr mit euch geteilt.
Im Endeffekt gibt es so wie jetzt aktuell immer neuen Diskussionsstoff und dafür kommen wir doch hier zusammen?!

playjam

Zitat von: snowie in 29 Sep 2017, 20:57
[...] so wie jetzt aktuell immer neuen Diskussionsstoff [...]

in letzter Zeit kam mir es so vor, als ob wir leider eher Rückschritte hätten: Schierke etc... da ist die Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage ein willkommenes Highlight  ;D

Nordharzer

Von mir aus können wir mit den Diskussionen aufhören und uns lieber auf der Piste treffen! 😜
.... man man, hoffentlich geht's bald los, unerträglich diese Zeit ohne Schnee! 😉

playjam

Zitat von: Nordharzer in 29 Sep 2017, 21:44
[...], unerträglich diese Zeit ohne Schnee! 😉

I feel your pain  ;D

manitou

Zitat von: Pistenbully in 28 Sep 2017, 23:24
Hieß es hier im Forum nicht mal, dass die Seilbahn in der Dunkelheit gar nicht fahren darf ?

Eine Seilbahn darf ab Einbruch der Dämmerung nicht mehr fahren, wenn keine hinreichende Trassenbeleuchtung inkl. Notstromaggregat vorhanden ist. So kenne ich das aus den Alpen und Sauerland. Kann mir nicht vorstellen, dass die Regelung in Nds anders ist.

Zitat von: playjam in 29 Sep 2017, 15:37
@mani den großen Unterschied zwischen 4h bis 5h für 20, 23 oder 24 Euro bei Winterberg/Willingen/Braunlage sehe ich nicht... Der höhere Tagesticketpreis entspricht auch der Strategie anderer Skigebiete in der Nähe von Ballungsgebieten.

Das Preisverhältnis ist in Bezug zum Angebot nicht adäquat. Willingen liegt bewusst 4€ unter Winterberg - weil die nicht mithalten können. In Relation dazu liegt die Wsb nochmal deutlich zurück - insbesondere was die Liftkap. angeht. Da finde ich 23€ als Preis fürs ewige Anstehen echt happig. Mehr als 18€ für 4 Std. ist nicht angemessen. Aber da die WsB keine echte Konkurrenz im Harz hat, können die preislich voll zulangen.
Die Sauerländer können das bei dem harten Wettbewerb, den die untereinander führen nicht. Dieser zahlt sich für den Kunden aus - er hat ein besseres Angebot bei besseren Preisen als im Harz.

Schneefreund

Zitat von: manitou in 30 Sep 2017, 08:33

(...)
Aber da die WsB keine echte Konkurrenz im Harz hat, können die preislich voll zulangen.
Die Sauerländer können das bei dem harten Wettbewerb, den die untereinander führen nicht. Dieser zahlt sich für den Kunden aus - er hat ein besseres Angebot bei besseren Preisen als im Harz.

Schade, dass man am Bocksberg nicht die Möglichkeiten nutzt. Wenn roter/schwarzer Bock und die Freestyle beschneit wären. Tja, und das Fluchtlicht ginge direkt bis in den Ort runter...
Als ich diesen Winter da war, war auf allen Pisten Schnee. Hat echt Spass gemacht und es dann auf seine Weise eine echte Alternative zum Wurmberg. Und am Wurmberg sind die Preise schon hoch, gerade im Vergleich zu z.B. Winterberg. Da gibt es über 10 Sessellife. Von den ganzen Schneekanonen nicht zu reden...
Also der Bocksberg könnte, Gäste wären ja auch ordentlich da...

playjam

Zitat von: manitou in 30 Sep 2017, 08:33
Eine Seilbahn darf ab Einbruch der Dämmerung nicht mehr fahren, wenn keine hinreichende Trassenbeleuchtung inkl. Notstromaggregat vorhanden ist. So kenne ich das aus den Alpen und Sauerland. Kann mir nicht vorstellen, dass die Regelung in Nds anders ist.

Das dürfte dann ja kein unüberwindbares Hindernis für die Wurmberg-Seilbahn sein.

Zitat von: manitou
Das Preisverhältnis ist in Bezug zum Angebot nicht adäquat. Willingen liegt bewusst 4€ unter Winterberg - weil die nicht mithalten können. [...]

Der normale Norddeutsche fährt 7 bis 10 Tage zum Skifahren. Im Gesamturlaubsbudget fallen die 28 bis 40 Euro Aufpreis nicht wirklich auf. Die paar Euro Unterschied wären daher für mich bei der Entscheidungsfindung völlig irrelevant, wo ich Skifahren möchte.

Usul

Zitat von: manitou in 30 Sep 2017, 08:33
Die Sauerländer können das bei dem harten Wettbewerb, den die untereinander führen nicht. Dieser zahlt sich für den Kunden aus - er hat ein besseres Angebot bei besseren Preisen als im Harz.
Stimmt, aber vollkommen unerheblich, über 5 EUR mehr oder weniger zu diskutieren. Ein Preis gestaltet sich aus Angebot und Nachfrage. Und da der Wurmberg nahezu voll ausgelastet ist, ist der Preis nunmal realisitisch. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass Winterberg und Co. deutlich höhere Förderungen hatten und so die rein theoretisch diese eingesparten Kosten nicht über die  Liftpreise wieder einspielen müssen, aber das interessiert kein Endverbraucher / Skifahrer. Will das Thema gar nicht aufmachen, sondern nur zeigen, dass es müßig ist, um 5€ zu diskutieren. Kein Skifahrer wird deswegen 250km weiterfahren oder nicht.

Ich halte übrigens Willingen für das skifahrerisch schönere Gebiet ;). Winterberg hat eine Lift- und Kanonenausstattung vom Feinsten, aber nur 2-4 schön zu fahrende Pisten. Der Rest ist so flach, dass man fast nur geradeaus zum nächsten Lift rutscht. Wie der untere Teil der Wurmbergabfahrt und so stelle ich mir Schierke auch vor ;).

Ich muss dringend dieses Jahr mal wieder eine Feldstudie vor Ort durchführen. Kommt jemand mit? Vielleicht führt mich Manitou ja ;)

Bitte nicht aufhören hier zu spekulieren und zu diskutieren. Das macht so viel Spaß und verkürzt die Zeit. Ich liebe es. Genau dafür sind Spezialforen da, zu träumen, spekulieren und amüsieren. Man darf nicht immer alles so ernst nehmen.

Ich finde es genau wie Schneefreund auch schade, dass in Hahnenklee zu selten ganz offen ist (wie wir wohl alle). Vergessen darf man jedoch nicht, dass sie ganze 250hm tiefer liegen als der Wurmberg. Das sind 2,5 Grad im Durchschnitt mehr. Ich kann die Betreiber schon verstehen, dass sie eher auf die deutlich längere Sommersaison setzten. Ich bin diesen Sommer zwei mal da durch geradelt und immer war der Sessellift ganz gut besetzt (ok, natürlich immer 1 Radler und 1 Mountainbike pro Sessel).
Voll offen ist Hahneklee im Winter die klare Nr2 im Harz und eine gute Wurmbergalternative, besonders am WE. Das ist leider viel zu selten der Fall. Vielleicht können wir sie ja zur einer Beschneiung der Freestyle quatschen ;)

So, Feuer frei ;)

manitou

Zitat von: Usul in 30 Sep 2017, 09:37
Ich muss dringend dieses Jahr mal wieder eine Feldstudie vor Ort durchführen. Kommt jemand mit? Vielleicht führt mich Manitou ja ;)

Können wir gerne machen... wir sollten darüber dann konkret reden, wenn Schnee liegt.

manitou

re. Flutlicht-Spekulation:

Ich war heute im Harz und auf dem Wurmberg. Da ist nirgends von Bauaktivitäten in Sachen Pisten-Flutlicht etwas zu sehen.
Auf ca. jedem dritten Mast der Wsb ist eine Trassenbeleuchtung drauf - war das schon in der Vergangenheit  - oder ist das neu?! Die Materialien sehen zwar recht neu aus, aber nicht brandneu.
Was mir zudem aufgefallen ist, sind die renovierten Gondeln - da wurden klappbare Bänke installiert. Die waren letztes Jahr noch nicht da. Gab es die schon im Winter oder sind die in der Frühjahrsrevision eingebaut worden?!

Falkenstein

Ich habe folgendes gehört (Gerüchte):
1. Flutlicht soll erstmal nur am Schlepplift getestet werden.
2. Die Seilbahn soll zu Anlässen auch mal abends in Betrieb sein.
3. Der Nordhang soll eine Beschneiungsanlage bekommen, es wäre schön wenn das noch vor der Saison 2017/2018 umgesetzt werden könnte.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de