Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sommerphobie

Die Strahler sollen Ende November kommen. Es könnte also sein, dass man zwar mehr wollte, aber die Zeit zu kurz war um die benötigte Menge der gewünschten Produkte zu bekommen.
Denkbar ist natürlich auch, dass man die Präparierungszeit zwischen alle Skifahrer im Tal und Beginn des Flutlichts als nicht ausreichend betrachtet, um mehr als den Walpurgishang herrichten zu können. :o

Als Tagestourist stellt sich mir die Frage nur Flutlicht oder nur Tag. Beides an einem Tag oder auch ein Skigebietswechsel kommt nicht in Frage. Flutlicht nur am Walpurgishang ist dabei keine Option, weil nicht konkurrenzfähig. Der Wurmberg tagsüber in der Hauptsaison ist das auch nicht, allerdings gilt das nur solange es Alternativen gibt.


Die Kommunikation bezüglich Saisoneröffnung ist nun nicht ganz so einfach. Beim Torfhaus könnte man z.B. einfach sagen bei entsprechender Schneelage Wochenendbetrieb vor dem 23.12. und ab dem 23.12. durchgängig in Betrieb. Die Schneelage ist aber unvorhersehbar. Am Wurmberg ist das noch etwas schwieriger weil es mehr Optionen bei den Liften gibt und die Ansprüche an den Wurmberg durch die Beschneiung höher sind, aber die Schneelage ist auch hier unberechenbar.

Wenn man es letztes Jahr darauf angelegt hätte, dann hätte man auch zu Weihnachten öffnen können indem man den Schnee von einer Abfahrt zur anderen transportiert hätte. Sowas spontan zu organisieren dürfte nicht ganz einfach sein und einigen Pisten würde Schnee fehlen, sodass sie noch später geöffnet gewesen wären.

Svenske

Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dieses Jahr oben auf den Sonnenhang und unten auf den Walpurgishang konzentriert um bei schlechter (Natur-)Schneelage den Sessellift für Skifahrer zu öffnen und die Gondel für Fußgänger und Rodler.

manitou

Zitat von: Svenske in 05 Nov 2017, 14:55
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dieses Jahr oben auf den Sonnenhang und unten auf den Walpurgishang konzentriert um bei schlechter (Natur-)Schneelage den Sessellift für Skifahrer zu öffnen und die Gondel für Fußgänger und Rodler.

Das wäre ja auch sinnvoll - ein frühzeitiges Grundangebot ist besser als gar nichts!

Was mich skeptisch stimmt ist, dass die WSB einen voraussichtlichen Saisoneröffnungstermin (15.12.) ausgibt! Das machen die Sauerländer nicht - die öffnen, sobald es die Schneelage zulässt.

Bei mir festigt sich der Eindruck, dass die WSB ihre Planungen auf diesen Termin ausrichtet. Was ist aber, wenn wir Ende Nov. guten Schnee haben?! Kann de WSB dann auch Seilbahn/Skigebiet kurzfristig in Betrieb nehmen - oder sind die revisionstechnisch dann noch nicht soweit?
In Willingen läuft die Seilbahn auch im Nov. am Wochenende - die Revisionsarbeiten werden wochentags mit Hochdruck durchgeführt, damit die Bahn ab 1. Advent bei Schneelage in Betrieb gehen kann. Das war zuletzt 2015, wenn auch nur für ein paar Tage (siehe hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=54418 ) - 2010 gab es durchgehend ab 20.11. Skibetrieb. Warum handhaben die das im Harz nicht ähnlich flexibel? BRL könnte m.E. rascher sein, zumal die ja die WSB im Nov. gänzlich geschlossen haben. 

playjam

Zitat von: manitou in 05 Nov 2017, 18:44
[...]
Was mich skeptisch stimmt ist, dass die WSB einen voraussichtlichen Saisoneröffnungstermin (15.12.) ausgibt!
[...]

Passt doch: Ab Ende November/Anfang Dezember fängt man mit der technischen Beschneiung an, 14 Tage später ist alles hergerichtet. Bei guter Naturschneelage wird man sicherlich den Sessellift und die Schlepper vorher in Betrieb zu nehmen.

Zitat von: manitou
[...]
In Willingen läuft die Seilbahn auch im Nov. am Wochenende - die Revisionsarbeiten werden wochentags mit Hochdruck durchgeführt, damit die Bahn ab 1. Advent bei Schneelage in Betrieb gehen kann.
[...]

Die kurzen Seilbahnen im Sauerland sind nicht wirklich vergleichbar mit der Wurmbergseilbahn, die immerhin ca. 3km Länge hat.

Nordharzer

Man könnte ja theoretisch den Sessel schon eröffnen, der steht ja den Rest des Jahres still, folglich hätte man diese Revision schon vorher durchführen können.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 05 Nov 2017, 20:02
Man könnte ja theoretisch den Sessel schon eröffnen, [...]

Da dies ein Rekordwinter mit Schnee von Mitte November bis Ende April wird, gehe ich auch stark davon aus  ;D

Nordharzer

Zitat von: playjam in 06 Nov 2017, 07:59
Zitat von: Nordharzer in 05 Nov 2017, 20:02
Man könnte ja theoretisch den Sessel schon eröffnen, [...]

Da dies ein Rekordwinter mit Schnee von Mitte November bis Ende April wird, gehe ich auch stark davon aus  ;D

Da bin ich dabei! 😁
Wenn ich die Schneemengen in den Alpen heute früh sehe, hab ich sogar Hoffnung, dass das mal wirklich klappt!

Usul

Habe ich bestellt, damit ich in Hintertux am Freitag perfekte Psiten habe  ;D
Bald geht die Saison los, ich freue mich so...

Max

Zitat von: Usul in 06 Nov 2017, 11:29
Bald geht die Saison los, ich freue mich so...

Ich kann's auch kaum erwarten! :)

Nordharzer

Zitat von: Usul in 06 Nov 2017, 11:29
Habe ich bestellt, damit ich in Hintertux am Freitag perfekte Psiten habe  ;D
Bald geht die Saison los, ich freue mich so...

Ich auch! Hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten...

Hintertux sieht auch echt gut aus auf den Webcams! Viel Spaß!

snowie

In Obergurgl gabs heute Nacht 70 cm Neuschnee. Das wäre doch mal was für den Harz. Und schwupps wäre die Saison sozusagen über Nacht eröffnet  8)


Snowmen

viel Spaß Usul...

ich war letzte Woche am Pitztaler. Waren auch schon echt gute Bedingungen. Jetzt müsste es an den Gletschern perfekt sein.
Sölden hat gerade gemeldet dass das Winterskigebiet am Freitag eröffnet. Du könntest also auch in Hintertux Glück haben das Sie den Rest die Tage auch auf machen. Die Sommerberg Abfahrt hat schon was :-)))))

Achja und zu unserem lieben heimischen Wurmberg:

-> ich hoffe auch auf einen möglichst baldigen Start. Gerne auch noch in diesem Monat  ;D :) :) :) :)

Max

Zitat von: Snowmen in 06 Nov 2017, 17:18
Achja und zu unserem lieben heimischen Wurmberg:

-> ich hoffe auch auf einen möglichst baldigen Start. Gerne auch noch in diesem Monat  ;D :) :) :) :)

Schenkt man den Wetterfröschen ausnahmsweise mal Glauben, scheint es ja zum Wochenende im Harz schon recht kühl zu werden und erste Schneeschauer auch in etwas tieferen Lagen dort zu geben. Mal schauen, wie viel es tatsächlich wird und was danach kommt. :)

x86

Zitat von: manitou in 05 Nov 2017, 18:44
In Willingen läuft die Seilbahn auch im Nov. am Wochenende - die Revisionsarbeiten werden wochentags mit Hochdruck durchgeführt, damit die Bahn ab 1. Advent bei Schneelage in Betrieb gehen kann. Das war zuletzt 2015, wenn auch nur für ein paar Tage (siehe hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=54418 ) - 2010 gab es durchgehend ab 20.11. Skibetrieb. Warum handhaben die das im Harz nicht ähnlich flexibel? BRL könnte m.E. rascher sein, zumal die ja die WSB im Nov. gänzlich geschlossen haben.

Der verlinkte Bericht ist vom 21.2.2015, wie man dem letzten Absatz entnehmen kann ;-)
Und ferner kam ja auch im letzten Jahr Ende November Kälte. In Willingen hat es allerdings nur für 2 Skitage (3./4.12.) gereicht. Die folgende Betriebseinstellung dürfte wohl daran gelegen haben, dass der Skibetrieb in der Vorweihnachtszeit so unheimlich profitabel ist...

manitou

..oh - auch wenn der Bericht ein fake war (irgendwo im Alpinforum gibt es aber auch einen echten Bericht von Nov/Dez 2015. Willingen hatte zu dieser Zeit ein WoE auf - ich weiss nur nicht mehr das genaue Datum. Ich wollte an dem WoE eigentlich auch fahren, aber meine gesamte Ausrüstung war in Oberstdorf.
Zitat von: x86 in 06 Nov 2017, 19:13
Und ferner kam ja auch im letzten Jahr Ende November Kälte. In Willingen hat es allerdings nur für 2 Skitage (3./4.12.) gereicht. Die folgende Betriebseinstellung dürfte wohl daran gelegen haben, dass der Skibetrieb in der Vorweihnachtszeit so unheimlich profitabel ist...
Die Betriebseinstellung lag daran, dass Willingen Skibetrieb auf Naturschnee angeboten hatte - anschließend ist das alles wieder weggetaut.