Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: x86 in 07 Sep 2025, 21:08Kann mir nicht vorstellen, dass die EUB so schnell neukommt. So ein Neubau wäre sicher nicht unter 25 Mio zu haben. So viel Geld haben die einfach nicht.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. "Nebenan" im Alpinforum hat ein Seilbahner kürzlich geschrieben, dass sich die Kosten für Seilbahnen in den letzten Jahren de facto verdoppelt haben. Damit dürfte der Zug erst einmal abgefahren sein.

snowie

Was ist eigentlich aus den Plänen von dem Verbindungsschlepper Hexenritt/Panorama geworden?

Pistenbully

Zitat von: snowie in 13 Sep 2025, 15:30Was ist eigentlich aus den Plänen von dem Verbindungsschlepper Hexenritt/Panorama geworden?
Das habe ich mich auch gefragt. Letztendlich geht es bei der Beschneiung des Nordhanges ja doch bestimmt darum, die Anzahl der Tage zu erhöhen, an welchen man überhaupt Skibetrieb anbieten kann. Der Nordhang dürfte mit Beschneiung der "schneesicherste" Hang sein. Das Konzept wird aber nur funktionieren, wenn die Leute auch erst einmal hoch kommen. Da braucht es eine "wind-/sturmsichere" Aufstiegsmöglichkeit und dafür wäre der von Dir genannte Schlepper gut (das fehlende letzte Stückchen bis zum Gipfel könnte man vielleicht mit einer Art Schrägaufzug überbrücken, so ähnlich wie bei manchen Skisprungschanzen).

snowie

Wenn der Norhang beschneit wird, es diesen SL irgendwann geben sollte, könnte man theoretisch Nordhang, Panorama und den Hexenritt zusätzlich anbieten. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie eine derartige Liftanlage zusätzlich noch bauen werden. Für den Sommer haben beide keinen Mehrwert, nur wenn man einen Zugang zum Gipfel und damit zum Nordhang und eventuell sogar zur gr. Wurmbergabfahrt (je nach Naturschneeauflage) schaffen würde, könnte man hier entsprechend die Tage und das Besucheraufkommen steigern.

Ich könnte mir vorstellen, dass Sie erstmal den Nordhang testen wollen. Wie verhält sich die Bescheinigung dort bei Wind, wird er gut angenommen von Ski und Rodlern? Angeblich soll der Nordhang u.a auch deswegen beschneit werden, da man dort eine zusätzliche Rodelbahn schaffen will, sollten der untere Bereich am Hexenritt zum Rodeln nicht möglich sein. Könnte mir auch vorstellen, dass Sie einen der Lifte zum Rodellift umfunktionieren.