Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manitou

Zitat von: playjam in 14 Sep 2016, 11:50
Zitat von: nif in 14 Sep 2016, 10:03
Jetzt bekommt auch Thale einen Ferienpark 72 Gebäude  Empfangshaus, Hotelzimmer, Shops sowie Freizeitanlagen
Downhill Strecken usw GZ LiVe 09.09.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Ferienpark 10,5 Millionen Euro kosten soll und mit 3,5 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird. Zu den Investoren gehört Pamela Groll.

Bevor die wieder einen Neubau starten, sollte man lieber in die schönen alten Hotels um den Park in Thale investieren, damit die nicht weiter verfallen und zum nächsten Heinrich-Heine-Dilemma werden. Mit Kreativität lassen sich auch in den alten Hotels moderne Ferienwohnungskonzepte integrieren. Die historische Substanz zwischen Thaler Bahnhof und Seilbahn ist einfach zu schön um den weiteren Verfall preisgegeben zu werden. Wenn das Land Fördergelder bereitstellt, dann bitte vorrangig dafür, statt für einen weiteren Ferienhauspark nach mutmaßlich 0815 Manier.
Davon hat es in D genug und der Erfolg ist 50/50 fraglich wie eine Studie im Aufrtag des Hochsauerlandes belegt, da dort ebenso zig solcher Projekte angefragt wurden.
http://www.sundern.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Aktuelles/HSK-Bericht_22-04-08.pdf

nif

Mal etwas Positives vielleicht kommt die Baumschwebebahn ja doch GZ

GZ Goslar
BAD HARZBURG
20.09.2016
Wieder ist eine Weiche für die Baumschwebebahn gestellt

http://www.goslarsche.de/lokales/bad-harzburg_artikel,-Wieder-ist-eine-Weiche-fuer-die-Baumschwebebahn-gestellt-_arid,1246981.html

nif


playjam

Aus dem NDR Beitrag:
Zitat
[...]
Ihr Sprecher, Friedhart Knolle, greift die Pläne für eine Baumschwebebahn am Burgberg harsch an. "Das ist eine Teilzestörung eines geschlossenen Landschaftsschutzgebiets, wo sozusagen ein Loch hinein geplant wird für eine touristische Spaßanlage, die auch woanders entstehen könnte. Der bösartige Begriff dafür ist die 'Verballermannisierung'. Und dagegen wehren wir uns."
[...]

Nordharzer

Zitat von: playjam in 21 Sep 2016, 11:55
Aus dem NDR Beitrag:
Zitat
[...]
Ihr Sprecher, Friedhart Knolle, greift die Pläne für eine Baumschwebebahn am Burgberg harsch an. "Das ist eine Teilzestörung eines geschlossenen Landschaftsschutzgebiets, wo sozusagen ein Loch hinein geplant wird für eine touristische Spaßanlage, die auch woanders entstehen könnte. Der bösartige Begriff dafür ist die 'Verballermannisierung'. Und dagegen wehren wir uns."
[...]

Der Herr Knolle kann bitte auch woanders hingehen!

Harzwinter

#650
Lasst uns Herrn Knolle per Crowdfunding einen Urlaub am ermöglichen, damit er den Unterschied zu einer Baumschwebebahn kennen lernt ... das Argumentationsniveau empfinde ich aktuell als bedrückend.

manitou

...aber bitte ohne Rückflugticktet!  ;D

Nordharzer

#652
Das schlimme daran, manche leichtgläubige, dem Umweltschutz zugewandte Personen glauben ja solchen stark engagierten Persönlichkeiten, auch wenn sie sich in ihrem Eifer mit ihren Übertreibungen weit von der objektiven Wahrheit entfernen! [Admin: Formulierung leicht angepasst]

nif

Das Heine Hotel ist Jetzt Geschichte in 4 Wochen ist alles Weg:       Schierke Volkstimme

http://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/abriss-das-heine-liegt-in-truemmern

snowie

Bin heute 20 km auf den Brocken gewandert mit meinen Füchsen. Bin dann durch Schierke gelaufen. Der Ort hat Potential, und das Heine ist komplett weg. Nur bisschen Bauschutt noch da.

TUCler

Ich habe einen recht interessanten Bericht über Herrn Rataj gefunden, der unter anderem den Maltermeister Turm in Goslar betreibt und gemeinsam mit Frau Groll derzeit Geschäftsführer bei der Bocksbergseilbahn ist: http://www.meine-region.de/der-macher-vom-maltermeister-turm/

Unter anderem plant er nun erneut ein Hotel auf der Staumauer der Okertalsperre zu errichten:

ZitatMindestens ebenso spektakulär ist sein Plan, auf der Staumauer der Okertalsperre ein Hotel zu bauen. ,,Ein erster Anlauf scheiterte vor fünf Jahren an den Harzwasserwerken", erzählt Rataj. Doch nun gebe es eine neue Chance. ,,Derzeit finden durch Vermittlung der Landesregierung neue Gespräche statt, um einen Kompromiss zu finden", so der Unternehmer. Die Baupläne sind fertig. Gutachten liegen vor. Rataj plant ein dreigeschossiges Gebäude mit 100 Betten, das sich auf der Staumauer entlang erstrecken soll. ,,Das wäre ein spektakuläres Projekt für den Harz. Etwas Vergleichbares gibt es nirgends auf der Welt", stellt er fest.

Was haltet ihr davon?

Nordharzer

Zitat von: TUCler in 30 Sep 2016, 13:31
Ich habe einen recht interessanten Bericht über Herrn Rataj gefunden, der unter anderem den Maltermeister Turm in Goslar betreibt und gemeinsam mit Frau Groll derzeit Geschäftsführer bei der Bocksbergseilbahn ist: http://www.meine-region.de/der-macher-vom-maltermeister-turm/

Unter anderem plant er nun erneut ein Hotel auf der Staumauer der Okertalsperre zu errichten:

ZitatMindestens ebenso spektakulär ist sein Plan, auf der Staumauer der Okertalsperre ein Hotel zu bauen. ,,Ein erster Anlauf scheiterte vor fünf Jahren an den Harzwasserwerken", erzählt Rataj. Doch nun gebe es eine neue Chance. ,,Derzeit finden durch Vermittlung der Landesregierung neue Gespräche statt, um einen Kompromiss zu finden", so der Unternehmer. Die Baupläne sind fertig. Gutachten liegen vor. Rataj plant ein dreigeschossiges Gebäude mit 100 Betten, das sich auf der Staumauer entlang erstrecken soll. ,,Das wäre ein spektakuläres Projekt für den Harz. Etwas Vergleichbares gibt es nirgends auf der Welt", stellt er fest.

Was haltet ihr davon?

Ich glaube, dass es dafür keine Genehmigung geben wird. Die Staumauer ist zwar bestimmt stabil geplant und gebaut worden, für eine weitere Belastung durch Aufbauten wird es wohl kein ok geben. Zweiter Faktor ist der Trinkwasserschutz, es müssten ja Abwässer über/durch/neben der Staumauer entlang abgeleitet werden. Was wäre bei einem Rohrbruch!?
Ich glaube, dass ist wieder nur ein Hirngespinst.

Usul

Dieses Projekt wurde doch vor 4 Monaten beerdigt, oder gibt es eine Neuauflage?

playjam

Is this the world's greatest steam train? (telegraph.co.uk, 2.9.2016)
Zitat
[...]
My 09.47 train this morning will take me along the Brockenbahn section of the line to the snowy peak of Brocken mountain – at 1,142 metres the highest in northern Germany. If the legends are to be believed, this will be one of the most thrilling steam rides on the planet.
[...]

Schade, das es bis heute noch nicht mit einer  West-Harz Anbindung geklappt hat... Bad-Harzburg -  Altenau - Braunlage  - Brocken wäre eine schöne Route.

snowie

Wir können von Glück reden, sollte jemals die Anbindung an Braunlage realisiert werden! Es wäre wünschenswert.