Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Zitat von: x86 in 24 Apr 2020, 17:24
Zitat von: Nordharzer in 23 Apr 2020, 13:12
Zitat von: Max in 23 Apr 2020, 10:14
Die Feuerwehr Braunlage veröffentlicht auf Facebook immer Berichte von Einsätzen, denen man folgen kann.

Hier kam es in den letzten 2 Wochen schon zu diversen kleineren Bränden u.a. am Königskrug, oberhalb des Kurparks usw.

Bisher waren es nur kleine Feuer und die Feuerwehr hat sie noch gut in den Griff bekommen. Sollte der Sommer jedoch erneut zu trocken und heiß werden und dann noch starker Wind hinzu kommen, dürfte die Situation nicht ganz ungefährlich werden.
Wenn's im Harz richtig brennen sollte, bleibt vom ,,natürlichen Wald" des NP nichts übrig, alles tot und trocken!
Noch geht es ja, aktuell nur Warnstufe 3, teilweise sogar 2. Da ist es in Brandenburg schon deutlich gefährlicher (5): https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html

In und um Braunlage hat es nun aber innerhalb kürzester Zeit schon diverse Brände gegeben, den Letzten erst am heutigen Nachmittag. Die Wetterprognose sieht leider für die nächsten Wochen auch eher erneut nach Trockenheit aus — hoffen wir einfach mal, dass es sich bei den bisherigen Bränden eher um mangelnde Vorsicht als um Vorsatz gehandelt hat und der Sommer nicht schon wieder heiß und trocken wird.

Jemand, der am Zündeln seine Freude hat, dürfte in deutschen Wäldern und insbesondere im toten sich im Umbau befindenden Harzwald dieses Jahr sicher mehr Spaß haben als wir auf den dortigen Skipisten im vergangenen Winter.

Vielleicht spekuliert der NP ja auf Pyromanen als sanfte Touristen von Morgen, sobald die Wanderer lieber anderswo hinfahren... ::)

Olaschir

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fast-alle-Baeume-auf-dem-Brocken-sind-tot-article21752743.html

ZitatMassive Waldbrandgefahr
Fast alle Bäume auf dem Brocken sind tot
Eines der beliebtesten deutschen Ausflugsziele erlebt eine Katastrophe: Auf dem Brocken stirbt der Wald. Klimaerwärmung und ein aggressiver Schädling haben fast den ganzen Baumbestand getötet. Das viele trockene Holz könnte jederzeit in Flammen aufgehen.

Usul

Müsste da nicht eigentlich "die Hälfte des Brockens ist kahl" stehen?

Die andere Hälfte wurde vor ein paar Jahren weggeknabbert und ist optisch schon wieder ziemlich grün.

Nicht, dass es auch so dramatisch wäre, aber ein Bild von der anderen Brockenseite hätte optisch nicht zum Artikel gepasst...

playjam

Zitat von: Olaschir in 02 Mai 2020, 01:20
Zitat
[...] Klimaerwärmung und ein aggressiver Schädling haben fast den ganzen Baumbestand getötet. [...]

In dieser Darstellung fehlt, dass der Waldumbau - so wie er sich jetzt manifestiert - von der Nationalparkverwaltung gewollt und herbeigeführt ist. Die Klimaerwärmung ist zudem nicht allein verantwortlich für die lokal höheren Temperaturen: Der Wald hatte eine kühlende Wirkung. Wüstenbildung ist ein sich selbst verstärkender Prozess.

Der Waldumbau liegt in der Verantwortung der Nationalparkverwaltung, die von der Politik hierzu den Auftrag erhalten hat.

Imho sind daher die Kosten für den Brandschutz von der Nationalparkverwaltung zu tragen. Sollten die Harzer Orte aufgrund eines im Nationalpark entstandenen Brandes beeinträchtigt werden, muss die Nationalparkverwaltung mit Schadensersatzansprüchen rechnen.

Nordharzer

Das wäre dann der GAU....
https://www.n-tv.de/panorama/Feuerwehr-wuerde-auf-Brocken-nicht-loeschen-article21753703.html
Vielleicht sollten dann die Herrschaften vom NP mal zum Schlauch greifen! 😡

Usul

KÖnnte man perfekt als Hexenfeuer vermarkten.

Nordharzer

Zitat von: Usul in 07 Mai 2020, 11:39
KÖnnte man perfekt als Hexenfeuer vermarkten.

Aber nur, wenn Knolle oben auf dem Berg ist! 😜

STS

#1942

Olaschir

https://www.wetteronline.de/wetter-videos/2020-05-07-mk?cat=30&sort=date

ZitatNatur im Wandel – Luftbilder zeigen das dramatische Ausmaß des Waldsterbens rund um den Harz. Stürme, Hitze, Trockenheit und der Borkenkäfer lassen den Fichtenwald großflächig absterben. Dennoch birgt das Sterben auch Chancen für den Wald. Unser WetterReporter geht der Frage nach, wie diese sich zeigen.

STS

Interessant auch der Link darunter. Die bekommen im Mai das Wetter, dass wir im Winter gern hätten.
https://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_202005083714857

Olaschir

Zitat von: STS in 08 Mai 2020, 22:59
Interessant auch der Link darunter. Die bekommen im Mai das Wetter, dass wir im Winter gern hätten.
https://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_202005083714857


ZitatBegleitet wird die eisige Luft von Schneefällen teils bis in tiefere Lagen herab. Mit Höchstwerten von nur 0 bis 5 Grad wird es am Wochenende in den betroffenen Regionen kälter als in Teilen Alaskas. Nachts droht leichter, örtlich auch mäßiger Frost bis minus 8 Grad.
Damit liegen die Temperaturen bis in den Norden Floridas hinein um mehr als 20 Grad unter den langjährigen Durchschnittswerten für die erste Maihälfte.

Oh oh, die Ernte...

Falkenstein

Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Max

Zitat von: Falkenstein in 10 Mai 2020, 12:22
In Torfhaus ist im Restaurant ,,Halali" ein Feuer ausgebrochen.
https://live.goslarsche.de/post/view/5eb7bbac41e6884ad5986f6e/Torfhaus/Restaurant-brennt-B4-gesperrt

Gute Besserung den beiden verletzten Feuerwehrleuten an der Stelle.


playjam

Zitat von: STS in 14 Mai 2020, 12:47
Harz - Pfingsten gut gebucht.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Harz-und-Nordseeinseln-zu-Pfingsten-gut-gebucht,tourismus832.html

Aus dem Artikel:
Zitat
Trotz der langsamen Öffnung im Tourismusbereich sind die bisherigen Verluste aus Sicht der Reisebranche in Niedersachsen in diesem Jahr wohl kaum auszugleichen. Das weggebrochene Ostergeschäft hält der Tourismusverband Niedersachsen für nicht kompensierbar.

Herr lass Hirn regnen. Die 3 Wochen Schulferienausfall kann man nicht mehr ausgleichen? Jammerlappen! Das Jahr ist noch jung.