Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2021/22 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 04 Okt 2021, 19:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doju

#525
Wir waren gestern auch am Wurmberg. Absolut positiv fand ich, dass es so gut wie keine Wartezeiten gab. Der Parkplatz Hexenritt war maximal 2/3 gefüllt. Auch die Pisten haben, für die hohen Temperaturen, gut durchgehalten. Nordhang war super zu fahren. Der linke Einstieg in die Panorama (aus der Gondel kommend) und die Hexenritt-Piste waren aber schon ziemlich fertig.
Insgesamt ein wirklich schöner Tag.

Womit ich aber einfach nicht mehr warm werde, ist der nicht vorhandene Servicegedanke der Mitarbeiter.
Bei jedem Lift sitzen zwei Mitarbeiter im Lifthäuschen ohne auch nur auf die Idee zu kommen, die Teller oder Bügel anzureichen oder beim Einstieg / Ausstieg zu helfen.
So waren gestern, vor allem an den Nordliften, wider zahlreiche Startunfälle von Anfängern und Kindern zu beobachten. Das höchste der Gefühle seitens der Mitarbeiter war dann mal den Lift anzuhalten. Jede Form von Hilfestellung jedoch Fehlanzeige.
Hier könnte man mit einer einfachen Anweisung an das Personal eine soviel höhere Gästezufriedenheit erzeugen. Und das Ganze würde nicht einen Euro mehr kosten, da das Personal je vorhanden ist.
So bleibt leider, trotz toller Rahmenbedingungen, immer ein fader Beigeschmack.

Was mir auch negativ aufgefallen ist, war der Umgang einiger Skilehrer (ich weiß, dass diese nicht zur WS gehören) mit den Kindern. Gerade zwei vermeidlich ältere Herren hatten hier einen derart groben Ton den Kindern gegenüber am Leib, dass die Eltern hier sicherlich Mühe haben werden diese Kinder erneut zum Skifahren zu animieren.

Ich hoffe, dass die WS den Service der Mitarbeiter noch in den Griff bekommt. In Sachen Beschneiung und Pistenpflege hat man aus meiner Sicht in den letzten Jahre wirklich gute Fortschritte gemacht.

Pistenbully

Zitat von: Doju in 14 Mär 2022, 15:11
Womit ich aber einfach nicht mehr warm werde, ist der nicht vorhandene Servicegedanke der Mitarbeiter.
Bei jedem Lift sitzen zwei Mitarbeiter im Lifthäuschen ohne auch nur auf die Idee zu kommen, die Teller oder Bügel anzureichen oder beim Einstieg / Ausstieg zu helfen.
So waren gestern, vor allem an den Nordliften, wider zahlreiche Startunfälle von Anfängern und Kindern zu beobachten.
Da gebe ich Dir recht, ist mir auch schon aufgefallen.

Am Nordlift hatte ich mit dem Snowboard auch so meine Probleme. Ich vermute, dass die Federn in den Schleppliftgehängen mit der Zeit ausgeleiert sind. Man bleibt am Start ja recht lange stehen (so dass der nächste nur wenig Zeit hat sich in Position zu bringen) und fährt dann auf einmal ruckartig an (wahrscheinlich der Anschlagpunkt der Feder) ... das geht bei anderen Liften sanfter.     

Usul

Ganz ehrlich? Das kenne ich aus Kindheitszeiten überhaupt nicht anders. Es war immer dieser "Hui" Effekt  ;D
Damit bin ich aufgewachsen und kannte es gar nicht anders.
Und so alt ist dieser Lift nunmal.


STS

#528
Zitat von: Usul in 15 Mär 2022, 11:09
Ganz ehrlich? Das kenne ich aus Kindheitszeiten überhaupt nicht anders. Es war immer dieser "Hui" Effekt  ;D
Damit bin ich aufgewachsen und kannte es gar nicht anders.
Und so alt ist dieser Lift nunmal.
Am Sonntag lief der Tellerlift völlig normal, relativ zu meiner Erinnerung war das starten eher gemütlich. Für Anfänger und kleinere Kinder wäre hier natürlich ein Anreichen sinnvoll.

Bei der Mittelstation hab ich die Mitarbeiter engagiert gesehen die Gondeln zu füllen und eher arrogante Kunden erlebt, die Gondeln ungefüllt hochfahren lassen, um sich nicht aufzuteilen..

Nordharzer

Zitat von: STS in 15 Mär 2022, 12:38
Zitat von: Usul in 15 Mär 2022, 11:09
Ganz ehrlich? Das kenne ich aus Kindheitszeiten überhaupt nicht anders. Es war immer dieser "Hui" Effekt  ;D
Damit bin ich aufgewachsen und kannte es gar nicht anders.
Und so alt ist dieser Lift nunmal.
Am Sonntag lief der Tellerlift völlig normal, relativ zu meiner Erinnerung war das starten eher gemütlich. Für Anfänger und kleinere Kinder wäre hier natürlich ein Anreichen sinnvoll.

Bei der Mittelstation hab ich die Mitarbeiter engagiert gesehen die Gondeln zu füllen und eher arrogante Kunden erlebt, die Gondeln ungefüllt hochfahren lassen, um sich nicht aufzuteilen..

Bei solchen ,,Kunden" darf ich nicht dahinterstehen, sonst werd ich gleich laut, sowas kann ich auf den Tod nicht ausstehen! Ich verstehe dieses Gezeter immer nicht, die Leute tun so, als ob sie stundenlang getrennt sind! 😡 Wenn wenig los ist .... meinetwegen, aber bei viel Betrieb geht sowas gar nicht!

Nordharzer

Zitat von: Pistenbully in 15 Mär 2022, 10:53
Zitat von: Doju in 14 Mär 2022, 15:11
Womit ich aber einfach nicht mehr warm werde, ist der nicht vorhandene Servicegedanke der Mitarbeiter.
Bei jedem Lift sitzen zwei Mitarbeiter im Lifthäuschen ohne auch nur auf die Idee zu kommen, die Teller oder Bügel anzureichen oder beim Einstieg / Ausstieg zu helfen.
So waren gestern, vor allem an den Nordliften, wider zahlreiche Startunfälle von Anfängern und Kindern zu beobachten.
Da gebe ich Dir recht, ist mir auch schon aufgefallen.

Am Nordlift hatte ich mit dem Snowboard auch so meine Probleme. Ich vermute, dass die Federn in den Schleppliftgehängen mit der Zeit ausgeleiert sind. Man bleibt am Start ja recht lange stehen (so dass der nächste nur wenig Zeit hat sich in Position zu bringen) und fährt dann auf einmal ruckartig an (wahrscheinlich der Anschlagpunkt der Feder) ... das geht bei anderen Liften sanfter.     

Deshalb muss man Schlepper fahren lernen!
Mein Motto: lern's oder lauf nach oben!

playjam

Zitat von: Nordharzer in 15 Mär 2022, 13:21
Zitat von: Pistenbully in 15 Mär 2022, 10:53
Zitat von: Doju in 14 Mär 2022, 15:11
Womit ich aber einfach nicht mehr warm werde, ist der nicht vorhandene Servicegedanke der Mitarbeiter.
Bei jedem Lift sitzen zwei Mitarbeiter im Lifthäuschen ohne auch nur auf die Idee zu kommen, die Teller oder Bügel anzureichen oder beim Einstieg / Ausstieg zu helfen.
So waren gestern, vor allem an den Nordliften, wider zahlreiche Startunfälle von Anfängern und Kindern zu beobachten.
Da gebe ich Dir recht, ist mir auch schon aufgefallen.

Am Nordlift hatte ich mit dem Snowboard auch so meine Probleme. Ich vermute, dass die Federn in den Schleppliftgehängen mit der Zeit ausgeleiert sind. Man bleibt am Start ja recht lange stehen (so dass der nächste nur wenig Zeit hat sich in Position zu bringen) und fährt dann auf einmal ruckartig an (wahrscheinlich der Anschlagpunkt der Feder) ... das geht bei anderen Liften sanfter.     

Deshalb muss man Schlepper fahren lernen!
Mein Motto: lern's oder lauf nach oben!

Naja, das ist etwas hart ausgedrückt. Aber ja, der Nordhang-Schlepper ist völlig normal und nicht ausgeleiert. An einem Lift, der einen Hang für Fortgeschrittene bedient, habe ich auch in meiner Kindheit selten einen Bügelreicher erlebt. Die Nordhang-Lifte sind eindeutig für Selbstbedienung ausgelegt.

Seit meiner Kindheit wird auch das Liftpersonal besser bezahlt, daher habe ich auch in den Alpen bei Anfängerliften kaum noch Handreichungen erlebt. Z.B. In Berwang wird am Mooslift (der Alm-Öhi ist ein urfreundlicher Mensch) und am Thanellerkarlift (sonst würden die Schlangen noch länger) häufiger mal serviert, an den übrigen drei Schleppliften habe ich das noch nicht erlebt.

STS

Für Anfänger ist der Sonnenberg Sonnenhang die beste Wahl. Hier gibt es freundliche anpackende Mitarbeiter, die auch mal motivieren, wenn es schief geht.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 15 Mär 2022, 15:36
Zitat von: Nordharzer in 15 Mär 2022, 13:21
Zitat von: Pistenbully in 15 Mär 2022, 10:53
Zitat von: Doju in 14 Mär 2022, 15:11
Womit ich aber einfach nicht mehr warm werde, ist der nicht vorhandene Servicegedanke der Mitarbeiter.
Bei jedem Lift sitzen zwei Mitarbeiter im Lifthäuschen ohne auch nur auf die Idee zu kommen, die Teller oder Bügel anzureichen oder beim Einstieg / Ausstieg zu helfen.
So waren gestern, vor allem an den Nordliften, wider zahlreiche Startunfälle von Anfängern und Kindern zu beobachten.
Da gebe ich Dir recht, ist mir auch schon aufgefallen.

Am Nordlift hatte ich mit dem Snowboard auch so meine Probleme. Ich vermute, dass die Federn in den Schleppliftgehängen mit der Zeit ausgeleiert sind. Man bleibt am Start ja recht lange stehen (so dass der nächste nur wenig Zeit hat sich in Position zu bringen) und fährt dann auf einmal ruckartig an (wahrscheinlich der Anschlagpunkt der Feder) ... das geht bei anderen Liften sanfter.     

Deshalb muss man Schlepper fahren lernen!
Mein Motto: lern's oder lauf nach oben!

Naja, das ist etwas hart ausgedrückt. Aber ja, der Nordhang-Schlepper ist völlig normal und nicht ausgeleiert. An einem Lift, der einen Hang für Fortgeschrittene bedient, habe ich auch in meiner Kindheit selten einen Bügelreicher erlebt. Die Nordhang-Lifte sind eindeutig für Selbstbedienung ausgelegt.

Seit meiner Kindheit wird auch das Liftpersonal besser bezahlt, daher habe ich auch in den Alpen bei Anfängerliften kaum noch Handreichungen erlebt. Z.B. In Berwang wird am Mooslift (der Alm-Öhi ist ein urfreundlicher Mensch) und am Thanellerkarlift (sonst würden die Schlangen noch länger) häufiger mal serviert, an den übrigen drei Schleppliften habe ich das noch nicht erlebt.

Klingt hart, ja, aber da muss man durch! Irgendwann klappt's!

In Österreich fällt mir gerade kein Schlepper ein, wo angereicht wird (zumindest nicht in den Gebieten, wo ich fahre). In der Schweiz ja, aber da scheint das wohl zum guten Ton zu gehören.

Doju

Also in Südtirol habe ich im gesamten Gebiet der Sellarunde noch nie einen Schlepplift erlebt an dem der Teller oder Bügel nicht angereicht wurde.

Kalle

Ich denke, man sollte zwischen den Doppelanker und den Tellerliften unterscheiden. Gerade als Snowboarder sind Tellerlifte immer wieder ein Erlebnis :)

playjam

Zitat von: Doju in 15 Mär 2022, 18:05
Also in Südtirol habe ich im gesamten Gebiet der Sellarunde noch nie einen Schlepplift erlebt an dem der Teller oder Bügel nicht angereicht wurde.

Die Löhne sind in Italien recht niedrig, da geht das wohl noch.

Doju

Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang zwischen dem lokalen Lohnniveau und der Möglichkeit die Teller anzureichen nicht.
Das Personal ist ja auch am Wurmberg in gleicher Zahl vorhanden. In jedem Lifthäuschen saßen 2 MA. Hier würden dann ja die vermeintlich höheren Löhne eher für einen zusätzlichen Service sprechen.

playjam

Zitat von: Doju in 16 Mär 2022, 07:58
Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang zwischen dem lokalen Lohnniveau und der Möglichkeit die Teller anzureichen nicht.
Das Personal ist ja auch am Wurmberg in gleicher Zahl vorhanden. In jedem Lifthäuschen saßen 2 MA. Hier würden dann ja die vermeintlich höheren Löhne eher für einen zusätzlichen Service sprechen.

Der vorherige Betriebsleiter Herr Nüsse hatte hier mal eine Erklärung zu abgegeben. Den Beitrag kann ich gerade nicht finden.

snowie

Wird am Sonntag der letzte Skitag am Wurmberg sein? Es bleibt bei Plusgraden und ordentlich Sonnenschein und die Pisten sind jetzt schon ein einigen Stellen durch.