Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Aus der Goslarschen ist heute zu entnehmen, dass die CDU Hohegeiß in ihrem 7-Punkte-Plan für Hohegeiß unter anderem die Beschneiung des Skihanges Am Brande mit Wasser aus dem Stollen sowie die Verbreiterung des Rodelhangs fordert.

playjam

Bilder der Sturmschäden, u.a. hängen Bäume in den Seilen der Wurmberg Seilbahn:

https://www.goslarsche.de/bilder_galerie,-Orkan-Friederike-tobt-im-Harz-_mediagalid,6581.html


playjam

Friederike im Harz:

harzsnow

krasser FIlm! Wo ist denn das genau (am Anfang) ?

Ypsilon

Das müsste kurz hinter Torfhaus Richtung Oderbrück sein, die Feuerwehrkräfte sind aus Braunlage.

playjam

Auf einen der Braunlager Feuerwehrwagen ist ein Baum gefallen. Es ist glücklicherweise niemand verletzt worden, aber der Wagen ist wohl ein Totalschaden.

STS

Beeindruckendes Engagement der Feuerwehr, besonders wenn man bedenkt dass sie es in ihrer Freizeit tun. Da können wir nur herzlichen Dank sagen!

playjam

Zitat von: STS in 20 Jan 2018, 22:47
Beeindruckendes Engagement der Feuerwehr, besonders wenn man bedenkt dass sie es in ihrer Freizeit tun. Da können wir nur herzlichen Dank sagen!

Ja, das kann man nicht oft genug sagen. Die haben auch noch diejenigen aus der Gefahr befreit, die sich trotz Absperrung in die Gefahr begeben haben.

Max

Zitat von: playjam in 20 Jan 2018, 23:14
Zitat von: STS in 20 Jan 2018, 22:47
Beeindruckendes Engagement der Feuerwehr, besonders wenn man bedenkt dass sie es in ihrer Freizeit tun. Da können wir nur herzlichen Dank sagen!

Ja, das kann man nicht oft genug sagen. Die haben auch noch diejenigen aus der Gefahr befreit, die sich trotz Absperrung in die Gefahr begeben haben.

Ich habe ehrlich gesagt einen ziemlich großen Respekt vor deren Leistung muss ich sagen. Nicht nur was die teils selbstlose Risikobereitschaft und den Zeitaufwand angeht, aber es kommt auch nicht selten zu ziemlich traumatischen Erfahrungen bei Einsätzen, die man vermutlich niemandem wünschen würde.

Vorhin im Radio habe ich gehört, dass eine Stadt aus der Region (den Namen habe ich leider vergessen) allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten pro Monat einen kleinen Betrag in eine private Zusatzrente einzahlt — ein Ansatz über den man vielleicht nachdenken sollte, zumindest als Zeichen der (überaus verdienten) Wertschätzung.

Pistenschreck

Zitat von: Max in 20 Jan 2018, 23:44
Zitat von: playjam in 20 Jan 2018, 23:14
Zitat von: STS in 20 Jan 2018, 22:47
Beeindruckendes Engagement der Feuerwehr, besonders wenn man bedenkt dass sie es in ihrer Freizeit tun. Da können wir nur herzlichen Dank sagen!

Ja, das kann man nicht oft genug sagen. Die haben auch noch diejenigen aus der Gefahr befreit, die sich trotz Absperrung in die Gefahr begeben haben.

Ich habe ehrlich gesagt einen ziemlich großen Respekt vor deren Leistung muss ich sagen. Nicht nur was die teils selbstlose Risikobereitschaft und den Zeitaufwand angeht, aber es kommt auch nicht selten zu ziemlich traumatischen Erfahrungen bei Einsätzen, die man vermutlich niemandem wünschen würde.

Vorhin im Radio habe ich gehört, dass eine Stadt aus der Region (den Namen habe ich leider vergessen) allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten pro Monat einen kleinen Betrag in eine private Zusatzrente einzahlt — ein Ansatz über den man vielleicht nachdenken sollte, zumindest als Zeichen der (überaus verdienten) Wertschätzung.

Es gibt für alle freiwilligen Feuerwehrleute eine Zusatzrente vom Staat, vielleicht meinten Sie das. Um aber genügend Freiwillige zu finden,  kann ich mir einen zusätzlichen Anreiz in manchen Gemeinden gut Vorstellen. Leute für diese wichtige Aufgabe zu finden wird sicherlich immer schwieriger.

Max

Zitat von: Pistenschreck in 21 Jan 2018, 00:53
Zitat von: Max in 20 Jan 2018, 23:44
Zitat von: playjam in 20 Jan 2018, 23:14
Zitat von: STS in 20 Jan 2018, 22:47
Beeindruckendes Engagement der Feuerwehr, besonders wenn man bedenkt dass sie es in ihrer Freizeit tun. Da können wir nur herzlichen Dank sagen!

Ja, das kann man nicht oft genug sagen. Die haben auch noch diejenigen aus der Gefahr befreit, die sich trotz Absperrung in die Gefahr begeben haben.

Ich habe ehrlich gesagt einen ziemlich großen Respekt vor deren Leistung muss ich sagen. Nicht nur was die teils selbstlose Risikobereitschaft und den Zeitaufwand angeht, aber es kommt auch nicht selten zu ziemlich traumatischen Erfahrungen bei Einsätzen, die man vermutlich niemandem wünschen würde.

Vorhin im Radio habe ich gehört, dass eine Stadt aus der Region (den Namen habe ich leider vergessen) allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten pro Monat einen kleinen Betrag in eine private Zusatzrente einzahlt — ein Ansatz über den man vielleicht nachdenken sollte, zumindest als Zeichen der (überaus verdienten) Wertschätzung.

Es gibt für alle freiwilligen Feuerwehrleute eine Zusatzrente vom Staat, vielleicht meinten Sie das. Um aber genügend Freiwillige zu finden,  kann ich mir einen zusätzlichen Anreiz in manchen Gemeinden gut Vorstellen. Leute für diese wichtige Aufgabe zu finden wird sicherlich immer schwieriger.

Das wusste ich nicht, aber im Radio haben sie von einer bestimmten Stadt gesprochen, die sich das pro Jahr zusätzlich 40.000€ kosten lässt — scheint also eine zusätzliche Sonderleistung zu sein.

Ypsilon

Zitat von: Pistenschreck in 21 Jan 2018, 00:53

Es gibt für alle freiwilligen Feuerwehrleute eine Zusatzrente vom Staat, vielleicht meinten Sie das. Um aber genügend Freiwillige zu finden,  kann ich mir einen zusätzlichen Anreiz in manchen Gemeinden gut Vorstellen. Leute für diese wichtige Aufgabe zu finden wird sicherlich immer schwieriger.

Das stimmt so leider nicht ganz.
Grundsätzlich obliegt der Brandschutz un die damit verbundene Gesetzgebung den jeweiligen Bundesländern und die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer Feuerwehr unmittelbar jeder Stadt bzw. Gemeinde!
Meines Wissens nach hat Thüringen als einziges Land eine solche "Feuerwehrrente" für Freiwillige Feuerwehren eingeführt.
Abgesehen von Aufwandsentschädigungen für z.B. Wehrleiter/-Stellvertreter und Jugendarbeit im niedrigen 2-stelligen €-Bereich gibt es in der Regel kein Geld von der jeweilig zuständigen Komune.

Pistenschreck

Zitat von: Ypsilon in 21 Jan 2018, 13:18
Zitat von: Pistenschreck in 21 Jan 2018, 00:53

Es gibt für alle freiwilligen Feuerwehrleute eine Zusatzrente vom Staat, vielleicht meinten Sie das. Um aber genügend Freiwillige zu finden,  kann ich mir einen zusätzlichen Anreiz in manchen Gemeinden gut Vorstellen. Leute für diese wichtige Aufgabe zu finden wird sicherlich immer schwieriger.

Das stimmt so leider nicht ganz.
Grundsätzlich obliegt der Brandschutz un die damit verbundene Gesetzgebung den jeweiligen Bundesländern und die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer Feuerwehr unmittelbar jeder Stadt bzw. Gemeinde!
Meines Wissens nach hat Thüringen als einziges Land eine solche "Feuerwehrrente" für Freiwillige Feuerwehren eingeführt.
Abgesehen von Aufwandsentschädigungen für z.B. Wehrleiter/-Stellvertreter und Jugendarbeit im niedrigen 2-stelligen €-Bereich gibt es in der Regel kein Geld von der jeweilig zuständigen Komune.

Ich kenne es so aus unserer Gegend. Dachte es wäre daher überall so. Wieder was gelernt!

playjam


manitou

Interessant - so sieht also die Fortbewegungsalternative zum Diesel aus - soll bei VW 2020 in Serie gehen!  ;)

Ich denke aber, dass es in Zukunft tatsächlich in diese Richtung gegehn wird...