Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefreund

Zitat von: Nordharzer in 23 Nov 2018, 22:30
Zitat von: snowie in 23 Nov 2018, 22:18
War heute bei traumhaftem Wetter oben. Während im Tal Nebel dominierte, war es oben sonnig, kalt und einfach eine tolle Stimmung. Seilbahnmitarbeiter haben gesagt, dass der Sonnenhang/Hexenritt frühstens! nächstes Jahr mit Fluchtlicht nachgerüstet wird.

Das ist sehr schade!
Konntest du rausfinden, wofür die Masten unterhalb vom Schlepper sind?
Ist wirklich sehr schade. Hoffentlich liegt es nicht an Behörden- oder Umweltproblemen.
Es wäre eine super Ergänzung, gerade nach Feierabend. Aber 17 Euro nur für den Schlepper sind einfach überzogen...

playjam

Zitat von: STS in 22 Nov 2018, 22:47
Hier mal ein Blick über den Wurmbergtellerrand.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Vorsicht-Matsch-Leere-Talsperre-nicht-betreten,talsperren170.html
Wirklich ungewöhnlich wenig Wasser für den regenreichen Harz.

Im Beitrag wird nur der Klimawandel als Ursache genannt.

Exemplarisch für die Warme Bode, dem Wasserlieferanten für den Wurmberg-Schneisee: Die Warme Bode wird aus der Großen und kleinen Bode gespeist. Das Quellgebiet der Großen Bode ist am Fuße des Brockens. Das Quellgebiet der Kleine Bode ist am Fuße der Achtermannhöhe.

Beide Quellgebiete sind durch den Borkenkäfer entwaldet. D.h. der Boden hat seine Fähigkeit verloren Wasser zu speichern und die Sonneneinstrahlung kann die Fläche ungehindert erhitzen, womit die Verdunstung zusätzlich steigt.

Wenn der Klimawandel monokausal als Grund für die Dürre im Harz genannt wird, ist dies keine ausreichende Erklärung. Die von der Nationalparkverwaltung radikal vorangetriebene Waldumbaustrategie ist ebenso als Ursache für die Dürre im Harz zu nennen.

Peter Wohlleben erklärt die Zusammenhänge anschaulich in dieser Doku ab Minute 14:00 bis 16:30:






Simufan 2202

Auf der Webcam am Hexenritt sieht es so aus, als ob man auf den Masten Flutlicht anbringt!

Nordharzer

Zitat von: Simufan 2202 in 26 Nov 2018, 13:04
Auf der Webcam am Hexenritt sieht es so aus, als ob man auf den Masten Flutlicht anbringt!

Das sieht definitiv so aus.
Aber wofür? Macht ja nur Sinn, wenn auch der Sessellift und damit der Sonnenhang mit ins Flutlichtangebot aufgenommen wird.

Nordharzer

Sehr praktisch... bei Dunkelheit kann man die Temperatur auf der Anzeige am Hexenritt über die Webcam ablesen! 😉

Tobi

Die Anzeige geht aber falsch, laut der Wetterstation auf dem Gipfel hat es aktuell -2,2 Grad und keine -4 wie auf der Anzeige.
Und da aktuell keine Inversionswetterlage ist geht die Anzeige sicher falsch.

Olaschir

Zitat von: Tobi in 10 Dez 2018, 23:14
Die Anzeige geht aber falsch, laut der Wetterstation auf dem Gipfel hat es aktuell -2,2 Grad und keine -4 wie auf der Anzeige.
Und da aktuell keine Inversionswetterlage ist geht die Anzeige sicher falsch.

Temperaturen elektronisch halbwegs genaus zu ermitteln ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Temperaturen sind lokal unterschiedlich. Ich glaube die -4°C passen, (es könnten ja auch -3,5°C sein ;) ).
und ob -2,2 und -4 dann auf "falsch" zu schließen, man könnte auch "nicht so genau" verwenden, und das wird gegenüber einer meterologischen sicher stimmen. Obwohl für uns unklar ist, wie genau die Messung der Anzeige ist.

Leider wird die Temperatur nicht ständig dargestellt, manchmal sieht man auch das Datum etc.

Harz-Mountain

Zitat von: Tobi in 10 Dez 2018, 23:14
Die Anzeige geht aber falsch, laut der Wetterstation auf dem Gipfel hat es aktuell -2,2 Grad und keine -4 wie auf der Anzeige.
Und da aktuell keine Inversionswetterlage ist geht die Anzeige sicher falsch.

Ich habe dort -0,4 Grad gelesen, so gesehen würde es wieder passen mit den -2,2 Grad am Gipfel.

snowie

Wurmbergblick Webcam: Täuscht es oder sind dort die Lanzen an? Sieht so aus oder?

Nordharzer

Zitat von: snowie in 11 Dez 2018, 18:17
Wurmbergblick Webcam: Täuscht es oder sind dort die Lanzen an? Sieht so aus oder?

Du meinst den weißen Nebel auf der Panorama?!?
Könnte sein....

snowie

#2470
Genau und man sieht ja auch die Lanzenköppe...aber kann auch ne optische Täuschung mit dem Schnee sein. 😁 Bei den Temperaturen würde es mich eig auch wundern.

playjam

Zitat von: snowie in 11 Dez 2018, 19:08
Genau und man sieht ja auch die Lanzenköppe...aber kann auch ne optische Täuschung mit dem Schnee sein. 😁 Bei den Temperaturen würde es mich eig auch wundern.

Es wird seit ca. 16:00 beschneit.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 11 Dez 2018, 19:29
Zitat von: snowie in 11 Dez 2018, 19:08
Genau und man sieht ja auch die Lanzenköppe...aber kann auch ne optische Täuschung mit dem Schnee sein. 😁 Bei den Temperaturen würde es mich eig auch wundern.

Es wird seit ca. 16:00 beschneit.

Wo siehst du das? Auf der HP ist alles dunkel.

Simufan 2202

Zitat von: Nordharzer in 11 Dez 2018, 19:47
Zitat von: playjam in 11 Dez 2018, 19:29
Zitat von: snowie in 11 Dez 2018, 19:08
Genau und man sieht ja auch die Lanzenköppe...aber kann auch ne optische Täuschung mit dem Schnee sein. 😁 Bei den Temperaturen würde es mich eig auch wundern.

Es wird seit ca. 16:00 beschneit.

Wo siehst du das? Auf der HP ist alles dunkel.
Ich denke es war ein Testlauf.
Übrigens die roten Lampen an den Schneekanonen, (wenn sie leuchten) signalisieren das die Kanone breit zum beschneien sind.

Doppelmayr

In Winterberg am Bremberg wird in diesem Jahr wieder ein Schlepper durch eine 6 KSB ersetzt.

Wenn sich die WSB nicht an die Erschliessung des Westhanges traut, so könnte man zumindest den jetzigen 4er Sessel an den Nordhang als Ersatz für die 2 Schlepplifte stellen und dafür am Hexenritt eine 6 KSB mit Bubbles bauen.
Dafür müsste m. M nach genug Kapital vorhanden sein. Und Stress mit den Ökos dürfte nicht zu erwarten sein, da lediglich ein Umtausch bzw Ersatz zweiter Liftanlagen für schon vorhandene Pisten erfolgt und keine Bäume dafür gerodet werden müssten.