Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#1080
Neues vom KREISEL-MONSTER

Am 30. März geht auch Investor Heiko Rataj mit den Verwaltungen von Landkreis und Stadt Goslar in die Endabstimmung, wenn es um den Bau einer zweiten Sommerrodelbahn am Bocksberg geht.
..
Verzicht auf eine Ski-Abfahrt

Was früher als ersatzloser Rückbau alter nicht mehr benötigter Anlagen beziehungsweise als Verzicht auf den Bau neuer, schon jetzt genehmigungsfähiger Anlagen diskutiert wurde, konkretisiert Rataj jetzt. Eine weitere Ski-Abfahrt mit einer Fläche von mehr als fünf Hektar will er nicht mehr bauen. ,,Die Winter werden nicht besser", blickt er auf eine enttäuschende Ski-Saison zurück (STS: 2022 hatte der Bocksberg nicht beschneit, 2021 war der Winter mit allein 45 Tagen Naturschnee viel besser, Corona verhinderte die Öffnung) und sieht längt den Sommer als touristische Trumpfkarte.

Ob vielleicht weitere Ski-Strecken zurückgebaut werden? Möglich, aber noch Zukunftsmusik. Mit der Sommer-Saison sollen jedenfalls eine neue Tubing-Bahn (Reifenrutsche) und eine Zipline (Seilrutsche) an den Start gehen. Und sonst? ,,Ich kämpfe hier oben wirklich um jeden grünen Baum", versichert Rataj und verweist auf einen intensiven Einsatz gegen den Borkenkäfer.

Scharfer Widerspruch

Vielleicht ist die Aussage aber auch eine nochmalige Grußadresse an Niedersachsens Landwirtschaftsministerium, das sich aktuell an einer Überarbeitung des Landesraumordnungsprogramms versucht? In einem Entwurf soll der Bocksberg mit seinen touristischen Flächen plötzlich als Vorranggebiet Wald überplant werden. Ein Vorhaben, gegen das Rataj ,,aufs Schärfste Einspruch" erhoben hat.

In einem Schreiben vom 25. Januar ans Ministerium und mit einem Verteiler, in den Ministerpräsident Stephan Weil, Landrat Dr. Axel Saipa und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner aufgenommen sind, heißt es dazu: ,,Unsere geplanten Investitionen, die bereits weitgehend mit Stadt und Landkreis Goslar abgestimmt sind, werden hierdurch gefährdet." Hahnenklee hänge vollständig vom Tourismus ab. Wie sollten in Niedersachsen gleichwertige Lebensverhältnisse entstehen – ein angenommenes Ziel der Raumordnung –, ,,wenn dem Ort auch noch diese Einnahmequelle beschränkt wird?"

"Durch Zufall erfahren"

Unternehmer Rataj kritisiert zudem die kurzfristige Terminsetzung harsch und legt kraftvoll nach: ,,Sie überplanen willkürlich 75 Hektar unseres Eigentumslandes, und davon erfahren wir mehr oder weniger durch Zufall.
...

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-gipfelgespr%C3%A4ch-zur-zweiten-rodelbahn-am-bocksberg-_arid,2463928.html



playjam

Zitat von: STS in 23 Mär 2022, 11:34
Verzicht auf eine Ski-Abfahrt

Ich habe den Bocksberg unter den derzeitigen Betreibern als Skigebiet schon lange abgeschrieben. Da bin ich positiv überrascht, dass man vorhatte eine zusätzliche 5 Hektar Skiabfahrt zu schaffen.

Usul

Man plant diese, um dann ein Pfand für sonstigen Ausbau in de rHand zu haben.
Dann gibt man die Pläne wieder auf und baut das, was man eh vorhatte  8) .

STS

#1083
Neue Zipline- und Kletterpark

Der Erlebnis-Bocksberg in Hahnenklee ist um eine Attraktion reicher. Seit dem Walpurgis-Wochenende lädt der neue Zipline- und Kletterpark zu Abenteuern in luftiger Höhe ein
..
Aus zehn Metern in die Tiefe stürzen, mit Hochgeschwindigkeit durch die Baumwipfel rutschen und sich beim Klettern so richtig auspowern: Das verspricht der neue Zipline- und Kletterpark auf dem Erlebnis-Bocksberg in Hahnenklee. Auf Drahtseilen rutschen die Besucher bei der Eröffnung zur Walpurgis von Plattform zu Plattform....Insgesamt elf Etappen..

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-eindrahtseilakt-mit-bruchlandung-_arid,2503453.html

STS

#1084
Rodeln auf dem Bocksberg bald auch im Hochsommer

Am 21. Mai um 11 Uhr geht die nächste Attraktion auf dem Erlebnis-Bocksberg an den Start. Auf der Tubing-Bahn, einer 160 Meter langen Reifenrutsche, gibt es Rodelgefühle auch im Hochsommer. Eine Rampe sorgt für den nötigen Schwung.
...
Bocksberg-Investor Heiko Rataj nach eigenen Angaben etwa 150.000 Euro investiert. Es sei ein weiterer Schritt, den Hahnenkleer Hausberg zum wetterunabhängigen Ausflugsziel zu machen.
..
,,Wir wollen weg vom Winter", hatte Rataj vor etwa zwei Wochen gesagt, kurz bevor der neue Kletter- und Zipline-Park – genau neben der Tubing-Bahn – eröffnete. In den hat wie berichtet Mike Kelling – in Goslar vor allem als Betreiber der Bimmelbahn bekannt – etwa eine halbe Million Euro investiert. So richtig rodeln kann man im Winter auf dem Hang übrigens auch noch, wenn denn genügend Schnee liegt. (Hoffentlich auch Skifahren, mit dem Förderband war es der ideale Hang für Familien und Anfänger)

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-wir-wollen-weg-vom-winter-rodeln-auf-dem-bocksberg-bald-auch-im-hochsommer-_arid,2512552.html


Max

Zitat von: STS in 13 Mai 2022, 10:42
Rodeln auf dem Bocksberg bald auch im Hochsommer

Am 21. Mai um 11 Uhr geht die nächste Attraktion auf dem Erlebnis-Bocksberg an den Start. Auf der Tubing-Bahn, einer 160 Meter langen Reifenrutsche, gibt es Rodelgefühle auch im Hochsommer. Eine Rampe sorgt für den nötigen Schwung.
...
Bocksberg-Investor Heiko Rataj nach eigenen Angaben etwa 150.000 Euro investiert. Es sei ein weiterer Schritt, den Hahnenkleer Hausberg zum wetterunabhängigen Ausflugsziel zu machen.
..
,,Wir wollen weg vom Winter", hatte Rataj vor etwa zwei Wochen gesagt, kurz bevor der neue Kletter- und Zipline-Park – genau neben der Tubing-Bahn – eröffnete. In den hat wie berichtet Mike Kelling – in Goslar vor allem als Betreiber der Bimmelbahn bekannt – etwa eine halbe Million Euro investiert. So richtig rodeln kann man im Winter auf dem Hang übrigens auch noch, wenn denn genügend Schnee liegt. (Hoffentlich auch Skifahren, mit dem Förderband war es der ideale Hang für Familien und Anfänger)

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-wir-wollen-weg-vom-winter-rodeln-auf-dem-bocksberg-bald-auch-im-hochsommer-_arid,2512552.html


Dass das Sommerangebot am Bocksberg ständig erweitert wird ist ja prinzipiell keine schlechte Sache. Schön anzusehen sind viele der Attraktionen aber leider nicht bzw. dagegen wirkt ein Skigebiet mit einigen Liften und Schneekanonen noch recht dezent.

Familien und Kinder mögen das vermutlich anders sehen, aber mir persönlich gefällt die Gestaltung des Gipfels am Bocksberg nicht wirklich. Da finde ich den Wurmberg oben bspw. rein optisch deutlich ansprechender — vielleicht nicht ganz so spannend und auch ziemlich bebaut, aber alles in allem etwas dezenter.

STS

#1086
Zweite Sommerrodelbahn

...Der Ausschuss für Bauen und Umwelt des Landkreises hat laut Pressemitteilung am Donnerstag den Weg für den Bau einer zweiten Sommerrodelbahn auf dem Bocksberg bereitet. Die endgültige Entscheidung fällt der Kreistag am 10. Oktober.

Vorhaben kommt ohne Landschaftsschutz-Entlassung aus

Laut Landkreis-Sprecher Maximilian Strache gab es keine große Diskussion im Gremium. Vorsitzender Dr. Friedhart Knolle (Grüne) unterstrich lediglich ein weiteres Mal, dass die Realisierung der Bahn an den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zwischen Stadt und Landkreis Goslar sowie dem Investor geknüpft sei. Konkret empfahl der Ausschuss, dass der beabsichtigen Befreiung von Verboten aus der Schutzgebietsverordnung an dieser Stelle zugestimmt wird. Das Vorhaben kommt aber wie berichtet ohne eine weitere Entlassung aus dem Landschaftsschutz aus.

Ausgleich zwischen Tourismus und Naturschutz

Im städtebaulichen Vertrag sollen Auflagen festgeschrieben werden, die die Firma Bocksberg Invest GmbH mit Chef Heiko Rataj als Investor im Gegenzug zu erfüllen hat – wichtig für den Ausgleich zwischen touristischer Entwicklung und dem Landschaftsschutz.

So geht es um den Rückbau der Aufstiegshilfe ,,Böckchen", den dauerhaften Verzicht auf die ,,Hahnenkammabfahrt", die Reduzierung der Schneekanonen von zehn auf acht Geräte sowie die Deckelung der Leistungsfähigkeit bei Ersatzbeschaffungen und die unmittelbar ortsnahe Umsetzung eines Ausgleichs am Waldrand an anderer Stelle als die bisher vorgesehene – dort soll nämlich die zweite Rodelbahn hin.

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-bocksberg-gr%C3%BCnes-licht-f%C3%BCr-zweite-rodelbahn-_arid,2634505.html

playjam

Zitat von: STS in 18 Sep 2022, 18:39
[...]
Im städtebaulichen Vertrag sollen Auflagen festgeschrieben werden, die die Firma Bocksberg Invest GmbH mit Chef Heiko Rataj als Investor im Gegenzug zu erfüllen hat – wichtig für den Ausgleich zwischen touristischer Entwicklung und dem Landschaftsschutz.

So geht es um den Rückbau der Aufstiegshilfe ,,Böckchen", den dauerhaften Verzicht auf die ,,Hahnenkammabfahrt", die Reduzierung der Schneekanonen von zehn auf acht Geräte sowie die Deckelung der Leistungsfähigkeit bei Ersatzbeschaffungen und die unmittelbar ortsnahe Umsetzung eines Ausgleichs am Waldrand an anderer Stelle als die bisher vorgesehene – dort soll nämlich die zweite Rodelbahn hin.
[...]

Schön blöd, wer da zustimmt. Auch wenn man nicht mehr vorhätte Wintersportbetrieb anzubieten, würde ich nie und nimmer eine zeitlich unbeschränkte Einschränkung in meiner Entscheidungsfreiheit hinnehmen.

Max

Zitat von: playjam in 18 Sep 2022, 20:34
Zitat von: STS in 18 Sep 2022, 18:39
[...]
Im städtebaulichen Vertrag sollen Auflagen festgeschrieben werden, die die Firma Bocksberg Invest GmbH mit Chef Heiko Rataj als Investor im Gegenzug zu erfüllen hat – wichtig für den Ausgleich zwischen touristischer Entwicklung und dem Landschaftsschutz.

So geht es um den Rückbau der Aufstiegshilfe ,,Böckchen", den dauerhaften Verzicht auf die ,,Hahnenkammabfahrt", die Reduzierung der Schneekanonen von zehn auf acht Geräte sowie die Deckelung der Leistungsfähigkeit bei Ersatzbeschaffungen und die unmittelbar ortsnahe Umsetzung eines Ausgleichs am Waldrand an anderer Stelle als die bisher vorgesehene – dort soll nämlich die zweite Rodelbahn hin.
[...]

Schön blöd, wer da zustimmt. Auch wenn man nicht mehr vorhätte Wintersportbetrieb anzubieten, würde ich nie und nimmer eine zeitlich unbeschränkte Einschränkung in meiner Entscheidungsfreiheit hinnehmen.

Damit wird dann auch der Bocksberg wieder ein ganzes Stück unattraktiver für den Wintersport. Der nächste Schritt wäre dann oben auf dem Gipfel gleich direkt einen ganzen Freizeitpark zu bauen. :-X

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher bei Herrn Knolle insbesondere die Abneigung gegen den Wintersport kommt und dass er noch immer versucht neue Vorhaben im Keim zu ersticken und sich jetzt sogar dafür einsetzt seit Jahrzehnten bestehende Anlagen stillzulegen. Stattdessen ist es für ihn aber völlig OK, dass der Gipfel des Bocksberg meiner Meinung nach schon jetzt völlig verschandelt ist und ständig neue "Attraktionen" hinzukommen. Das scheint soweit völlig i.O. zu sein und stört ihn nicht weiter, aber wehe dort steht noch ein Schlepplift, der alle paar Jahre mal zum Einsatz kommt, der muss natürlich unbedingt entfernt werden.

Was seine (Mit-)Entscheidungen für den Harz bedeuten hat man erst vor Kurzem am Brocken gesehen. Man sollte sich tatsächlich mal gründlich überlegen, von wem man sich im Harz diktieren lässt, was man zu tun und zu lassen hat.

Schneefuchs


Pistenbully

#1090
Zitat von: Schneefuchs in 19 Sep 2022, 17:38
Wo soll denn die Hahnenkamm-Abfahrt sein?

... die gibt es eh nicht mehr (steht z.T. die Sommerrodelbahn drauf). Das war eine Variante vom Gipfel die in die Familienabfahrt mündete. Bei der Aufstiegshilfe am Böckchen welche abgebaut werden soll dürfte es sich um den kurzen Schlepper handeln der ebenfalls längst nicht mehr betrieben wird (... aber vielleicht auf dem Papier noch lebt), und 10 Schneekanonen können am Bocksberg aufgrund der Dimensionierung der Leitungen sowieso nicht gleichzeitig betrieben werden (wer weiß, vielleicht sind zwei Kanonen sowieso längst kaputt). Insofern:  Alles halb so wild ... im Grunde entsprechen die Einschränkungen dem status quo.

Schneefuchs

Ah, Danke. Das war früher die Hexenabfahrt, eigentlich ganz nett. Lange kann sie es unter dem neuen Namen nicht gegeben haben.

aletsch

Zitat von: Pistenbully in 19 Sep 2022, 21:20
Bei der Aufstiegshilfe am Böckchen welche abgebaut werden soll dürfte es sich um den kurzen Schlepper handeln der ebenfalls längst nicht mehr betrieben wird (... aber vielleicht auf dem Papier noch lebt),
Also ich bin der Meinung, dass es sich bei der Aufstiegshilfe Böckchen um den Zauberteppich handelt...

playjam

#1093
Zitat von: Pistenbully in 19 Sep 2022, 21:20
im Grunde entsprechen die Einschränkungen dem status quo.

Nein, die Hahnenkamm-Abfahrt war eine neu geplante Abfahrt. Abgesehen davon bedeutet eine vertragliche Festschreibung auf einen Status quo, dass man nicht auf Veränderungen reagieren kann. Unternehmerisches Handeln ist damit nicht mehr möglich.

playjam

Zitat von: Max in 19 Sep 2022, 08:40
[...] Stattdessen ist es für ihn aber völlig OK, dass der Gipfel des Bocksberg meiner Meinung nach schon jetzt völlig verschandelt ist und ständig neue "Attraktionen" hinzukommen. [...]

Das die Hahnenkleer kein allzu glückliches Händchen beim Verkauf des Berges hatten, dürfte spätestens offensichtlich gewesen sein, nachdem die Gondeln so geschmacklos Geisterbahn-mäßig angemalt wurden.

Knolle hat ja auch das was auf Torhaus passiert ist als Erfolg des sanften Tourismus dargestellt, deswegen sollte man sich nicht wundern, wenn er die Hahnenkleer Attraktionen toll findet.