Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Zitat von: playjam in 20 Apr 2023, 21:25
Zitat von: playjam in 20 Apr 2023, 20:20
Zitat von: playjam in 19 Apr 2023, 18:13
Zitat von: Pistenbully in 05 Apr 2023, 09:47
Öffentliche Anhörung im Bundestag (Ausschuss für Tourismus):  ,,Wintersport und Tourismus im Zeichen des Klimawandels"

https://www.bundestag.de/ausschuesse/a20_tourismus/anhoerungen/939010-939010

Sachverständige:
Max Hillmeier, Tourismusdirektor, Bad Hindelang Tourismus
Herbert John, Präsident, Bayerischer Skiverband e.V.
Wolfgang Langer, Bürgermeister, Braunlage
Julian Pape, Projektleiter, Wintersport-Arena Sauerland/Siegerland-Wittgenstein e.V.
Klaus Schanda, Leiter Vertrieb, Marketing und Kommunikation, Zugspitzbahn Bergbahn AG

Die Stellungnahmen sind jetzt als PDF einsehbar:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw16-pa-tourismus-wintersport-939080

Imho hat unser Bürgermeister Braunlage sehr gut vertreten. Seine Stellungnahme ist sehr lesenswert.

Mittlerweile ist die Videoaufzeichnung auf der Seite auch freigeschaltet.

Frau De Jong:
Zitat
[...] in Skigebiete wie Sauerland hat fast jede Piste ihre eigene Speicherbecken weil eben Wasser so ein großes Problem  ist [...]

Herr Langer weist darauf hin, der von Frau De Jong behaupteter Einfluß auf den Wasserhaushalt der Warmen Bode sei nicht feststellbar. (Anm.: Eine Auflage für die Wasserentnahme aus der Warmen Bode war die ständige Pegelmessung.)

Frau De Jong meint darauf hin Wurmberg sei komplett künstliche Lage. Das Speicherbecken sei auf dem Berggipfel und das gesamte Wasser wird von unterhalb hochgepumpt und dieses Wasser sei über viele Monate hinweig nicht verfügbar für die Natur. [...] bis zu 60% des Wasser geht verloren und - Nein - es gehe nicht an die gleiche Stelle zurück.

Typisch Grüne dumme Ideologie! Warum gibt man so einer Person überhaupt eine Bühne, um ihre Unwahrheiten zu verbreiten?!

Max

Frau de Jong hat in der öffentlichen Debatte genau ein Thema bzw. eine Position zu der sie immer wieder befragt und für die genau diese sie eingeladen bzw. von bestimmten Verbänden und Parteien gezielt eingesetzt wird. Das ist quasi ihr Steckenpferd, hier ist sie voll im Thema und von dem überzeugt, was sie sagt. Sie wird sich dort weder korrigieren lassen noch eingestehen, dass sie sich mit ihrer Prognose vielleicht geirrt haben könnte oder sie gar bewusst überspitzt dargestellt hat.

Mit dieser Einstellung ist sie heutzutage in guter Gesellschaft, aber man sollte halt nicht erwarten, dass sie Kritik an ihrer Arbeit — und sei sie auch noch so sachlich oder gar wissenschaftlich begründet — ernsthaft annehmen wird.

Nordharzer

Zitat von: Max in 21 Apr 2023, 07:49
Frau de Jong hat in der öffentlichen Debatte genau ein Thema bzw. eine Position zu der sie immer wieder befragt und für die genau diese sie eingeladen bzw. von bestimmten Verbänden und Parteien gezielt eingesetzt wird. Das ist quasi ihr Steckenpferd, hier ist sie voll im Thema und von dem überzeugt, was sie sagt. Sie wird sich dort weder korrigieren lassen noch eingestehen, dass sie sich mit ihrer Prognose vielleicht geirrt haben könnte oder sie gar bewusst überspitzt dargestellt hat.

Mit dieser Einstellung ist sie heutzutage in guter Gesellschaft, aber man sollte halt nicht erwarten, dass sie Kritik an ihrer Arbeit — und sei sie auch noch so sachlich oder gar wissenschaftlich begründet — ernsthaft annehmen wird.

Sag ich ja: ideologisch verblendet!
Leider glauben viele normale Leute in diesem Land diesen Scharlatanen!

playjam

Zitat von: Nordharzer in 21 Apr 2023, 08:53
Zitat von: Max in 21 Apr 2023, 07:49
Frau de Jong hat in der öffentlichen Debatte genau ein Thema bzw. eine Position zu der sie immer wieder befragt und für die genau diese sie eingeladen bzw. von bestimmten Verbänden und Parteien gezielt eingesetzt wird. Das ist quasi ihr Steckenpferd, hier ist sie voll im Thema und von dem überzeugt, was sie sagt. Sie wird sich dort weder korrigieren lassen noch eingestehen, dass sie sich mit ihrer Prognose vielleicht geirrt haben könnte oder sie gar bewusst überspitzt dargestellt hat.

Mit dieser Einstellung ist sie heutzutage in guter Gesellschaft, aber man sollte halt nicht erwarten, dass sie Kritik an ihrer Arbeit — und sei sie auch noch so sachlich oder gar wissenschaftlich begründet — ernsthaft annehmen wird.

Sag ich ja: ideologisch verblendet!
Leider glauben viele normale Leute in diesem Land diesen Scharlatanen!

Es gab im Expertenkreis zwei Personen, die mir als zu emotional und für den Kreis der Fachexperten nicht geeignet erschienen. Beide haben Gefühle und persönliche Erlebnisse als Beleg für ihre Aussagen verwendet. Der eine hat für den Wintersport und die andere hat gegen den Wintersport appelliert. Der eine betreibt ein kleines Skigebiet mit großem Kinderbereich. Die andere ist Frau De Jong, die Freunde hat, die wegen der schlechten Bedingungen das Skilaufen aufgegeben haben.

Frau De Jong hat ihre Rolle als wissenschaftliche Expertin denkbar schlecht erfüllt. Die Glaubwürdigkeit einiger ihrer Aussagen wurde offen angezweifelt.

Unseren Bürgermeister empfand ich als sachlich und glaubhaft.

Nordharzer

Bei Facebook stand vorhin, dass die Wurmberg Alm schließt bzw. der Betreiber aufhört?! Weiß da jemand was genaues, ganz zu, Nachfolger...?

playjam

#2435
Zitat von: Nordharzer in 22 Apr 2023, 18:44
Bei Facebook stand vorhin, dass die Wurmberg Alm schließt bzw. der Betreiber aufhört?! Weiß da jemand was genaues, ganz zu, Nachfolger...?

Nach meinem Kenntnisstand gehört die Wurmbergbaude einer Braunschweiger Familie.

Die Chronik der Wurmbergbaude (wurmbergbaude.de):
Zitat
[...]
Im Mai 2008 erhielt die Wurmbergbaude mit den jungen, ideenreichen Gastronomieunternehmern – Ulli Schwedhelm, Frank Kunze, Karl Diedrich – neue Pächter und den geänderten Namen Wurmberg-Alm.

Auf Facebook ist vom User Wurmberg Alm zu lesen:
Zitat
Nach 15 Jahren machen wir Schluss...
Voller Stolz blicken wir auf 15 aufregende, schöne und turbulente Jahre zurück.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei allen Gästen und unserem Team bedanken. Wir durften viele tolle Menschen kennenlernen und können viele Erinnerungen mit in die Zukunft nehmen.

Und vom User Skischule Oberharz haben wir den Hinweis:
Zitat
Wir sehen uns dann weiterhin in der Hexenritt Alm 😉

D.h. ich gehe davon aus, dass es ein Pächterwechsel am Hexenritt gab und bei der Wurmbergalm geben wird.

Simufan 2202

Die Hexenrittalm gehört breits seit Anfang 2022 zur Wurmbergalm.

Vielleicht wird ja das (nicht wirklich optische ansprechende) Gebäude der Wurmbergalm abgerissen und durch ein optsch besseren Neubau ersetzt.

David

Dann bin ich mir gespannt wie es weiter geht wenn auf dem Berg keine richtige Gastro mehr verfügbar ist...
Nur "Gipfelstürmer" gibt es dann noch... Wenn die Seilbahn überhaupt geht...

Nachfolger in der Wurmbergalm ist überhaupt nicht bekannt. Ob dass es verkauft wird, wieder verpachtet, keine Ahnung.
Die Hexenrittalm war früher gepachtet worden von Arne Rust, der hat den Schlüssel Uli Schwedhelm übergeben. Deswegen ziehen dahin.

STS

#2438
Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer war einer von fünf Fachleuten, die der Umweltausschuss des Bundestags eingeladen hatte. Das Thema: ,,Wintersport und Tourismus im Zeichen des Klimawandels". Langer unterstrich, wie wichtig der Wintersport für die Stadt ist.

+ Braunlage hat seit der Erweiterung des Skigebietes zwischen 50 und 110 Schneetagen verzeichnet.

+ Die Ökobilanz der Stadt Braunlage ist ganzheitlich zu betrachten., so produziere der Ortsteil St. Andreasberg seit 1920 klimaneutralen Strom über das Unesco-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal.

+ Er nutzte die Möglichkeit, eine Prognose von Carmen de Jong aus 2012 zu korrigieren. Die meisten Prognosen in Bezug auf den Harz sind nicht eingetreten, u.a. ist die Wasserentnahme sei in der Bode beispielsweise kaum zu spüren.

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-langer-spricht-im-bundestag-%C3%BCber-wintersport-und-klimawandel-_arid,2833469.html

Pistenbully

Zitat von: David in 23 Apr 2023, 09:29
Nachfolger in der Wurmbergalm ist überhaupt nicht bekannt. Ob dass es verkauft wird, wieder verpachtet, keine Ahnung.

Wienerwald ... (kleiner Scherz  ;)

Schneefuchs

Ein Shuttlebus vom Hexenritt zum Torfhaus für die Mittagspause.  ;)

Max

Vielleicht übernimmt ja auch einfach der Brockenwirt und verwöhnt Besucher des Wurmbergs künftig in gewohnt hoher Qualität. ::)

Nordharzer

Zitat von: Max in 26 Apr 2023, 17:33
Vielleicht übernimmt ja auch einfach der Brockenwirt und verwöhnt Besucher des Wurmbergs künftig in gewohnt hoher Qualität. ::)

Oh bitte nicht! 🤢
Mein Arbeitskollege war am Wochenende oben am Brocken und hat sich ausgiebig über das ,,leckere" Essen dort ausgelassen!

snowie

Die Bergstation der 8er EUB aus Schierke kommt dahin  ;D bzw die Bergstation des Sessels mit dann verkleinerter, moderne Alm im alpinen Stil auf 2 Ebenen. Oben Restaurant, unten SB Restaurant und draussen schöner Panoramaterrasse mit Blick zum Hexenritt.

Auf jeden Fall sehr spannend ob die Zeitenwende auch oben am Berg stattfindet.

x86

Zitat von: snowie in 26 Apr 2023, 22:43
Die Bergstation der 8er EUB aus Schierke kommt dahin  ;D bzw die Bergstation des Sessels mit dann verkleinerter, moderne Alm im alpinen Stil auf 2 Ebenen. Oben Restaurant, unten SB Restaurant und draussen schöner Panoramaterrasse mit Blick zum Hexenritt.
Ne, 8er Gondel kann ja jeder, wie wäre es mit noch einem fixen 4er - aus Schierke?  :P ;)
2,4 km pure Entschleunigung! Vorteil: man könnte 2 (oder mehr) günstige Mittelstationen einbauen. Eine nahe des Loipenhauses und eine noch weiter unten :D