Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doppelmayr

Zitat von: XXLRay in 31 Jan 2014, 13:49
Zitat von: manitou in 31 Jan 2014, 13:40Ich würde zudem noch den Ziehweg (Skiweg Hexenritt 12) von der Panoramaabfahrt zum Kaffeehorst zu einer richtigen doppelt breiten Piste ausbauen mit Beschneiung. Das würde die Ströme noch einmal deutlich entzerren.
Welche Art der Beschneiung würdest du hier empfehlen?? Das wäre noch mal eine schöne zweite große untere Wurmbergabfahrt direkt zur Sessellifttalstation.

RK

Skiweg Hexenritt bin ich noch nie gefahren, lässt er sich mir dem Snowboard fahren oder muss man anschnallen
und anschieben?

Pistenbully

Zitat von: manitou in 31 Jan 2014, 09:49
Um 11.30 wurde die parkplatzzufahrt Kaffeehorst wg. Überfüllung gesperrt.

Bin gespannt wann es einen Busshuttle vom Parkhaus ohne Skigebiet (Schierke) zum Skigebiet ohne Parkhaus (Braunlage) gibt. Den Bund der Steuerzahler würd's freuen  ;)

manitou

Schön, dass die Sonne jetzt endlich den Nebel geknackt hat (sieht auf den Cams echt hochwinterlich aus - man mag kaum glauben, dass da so wenige Schneehöhe liegt)

@RK: Den Skiweg Hexenritt bin ich zuletzt vor 5 Jahren gefahren (da war mein letzter Wurmberg-Skitag). Wenn ich den richtig in Erinnerung habe, dann hat er ungefähr ein Gefälle (Waldforstweg) wie die Bratwurstabfahrt.

Ich werd jetzt mein Büro schließen und mich auf den Weg nach Willingen zum Flutlichtski machen  :D :D :D
...ist heut wettertechnisch im Sauerland vorerst der einzige brauchbare Skiabend! Morgen regen und ab nächsten Mittwoch kommt der große Regen  :( .


Max

Zitat von: manitou in 31 Jan 2014, 15:27
Ich werd jetzt mein Büro schließen und mich auf den Weg nach Willingen zum Flutlichtski machen  :D :D :D
...ist heut wettertechnisch im Sauerland vorerst der einzige brauchbare Skiabend! Morgen regen und ab nächsten Mittwoch kommt der große Regen  :( .

Flutlicht fehlt in Braunlage definitiv noch — viel Spaß heute Abend! :)

Max

Bei NTR2 haben sie gerade gesagt, dass ab Morgen die Geschwindigkeit des Sessellifts noch einmal etwas angezogen werden soll von 1800 Personen / Stunde auf etwa 2000 Personen / Stunde. Wäre zwar klasse, aber das ist doch technisch überhaupt nicht möglich oder?

Ansonsten: Traumhaftes Panorama gerade oben auf dem Berg — da sag noch einer so ein Speichersee würde die Landschaft verschandeln! ;)

Skifan

Das ist auch dringend notwendig, so sah es heute am Sessellift morgens schon vor 10 Uhr aus...[attachimg=1]

Doppelmayr

#322
Zitat von: Max in 31 Jan 2014, 16:57
Bei NTR2 haben sie gerade gesagt, dass ab Morgen die Geschwindigkeit des Sessellifts noch einmal etwas angezogen werden soll von 1800 Personen / Stunde auf etwa 2000 Personen / Stunde. Wäre zwar klasse, aber das ist doch technisch überhaupt nicht möglich oder?

Max meinst du mit Kapazität mehr Sessel oder m/sek? Die Geschwindigkeit anzuheben würde meines Erachtens nicht viel bezwecken sondern eher die Gefahr von Stürzen am Ausstieg erhöhen. Vielleicht haben sie ja noch einige Sessel zum aufklemmen in Reserve. Beim neuen Sessellift in Hahnenklee kann man auf noch auf 2200 Stück aufstocken. Das Foto ist echt heftig!! Das schreit mittelfristig doch nach 6KSB

gomeZ

Das geht ja gar nicht!
Man sollte probieren die Schlange etwas zu strukturieren. :-\

weserbergland

#324
Man sieht den leuten auf dem Foto so richtig die Freude an.  ;)

Auf den neuen Sessellift mündet eine Rote, eine Schwarze und eine Blaue Abfahrt sowie ein neuer Einstieg ins Skigebiet durch den großen Parkplatz. Alles fährt also auf diesen neuen Lift, im Grunde der neu Mittelpunkt des Wurmbergs. Aber warum dann nur ein 4er und kein 8er. Wie schon erwähnt gut gemeint, schlecht gemacht.... Think Big!
if you pay peanuts you get monkeys

sommerphobie

Zitat von: RK in 31 Jan 2014, 15:12
Skiweg Hexenritt bin ich noch nie gefahren, lässt er sich mir dem Snowboard fahren oder muss man anschnallen
und anschieben?

Der Skiweg zweigt kurz nach dem Flachstück der Panoramaabfahrt links ab. Das Gefälle bis zur Kreuzung untere große Wurmbergabfahrt sollte passen. Die Abfahrt wird beim Abzweig zur Mittelstation gekreuzt.
Letzten Winter standen an der unteren großen Wurmbergabfahrt keine Warnschilder die auf eine Kreuzung hinweisen. Wenn man die Kreunzung nicht kennt, erkennt man diese auch nicht wirklich als solche. Hier ist also Vorsicht geboten.
Nach der Kreuzung nimmt das dann Gefälle ab. Es dürfte irgendwo zwischen große Wurmbergabfahrt und Ziehweg Mittelstation liegen.

Momentan sind jedoch weder die große Wurmbergabfahrt noch der Skiweg geöffnet.

Skifan

...und so sah es am neuen Sessellift heute Nachmittag gegen 15 Uhr aus, also eine gute Stunde vor "Dienstschluß". Wartezeit war immer noch mehr als 20 Minuten.[attachimg=1]

Skifan

Auch nach dem Kartenleseautomaten geht die Schlange noch weiter und das kurz vor Feierabend...

Interessant war auch zu sehen, dass am Sessellift pünktlich um 16 Uhr geschlossen wurde und kurzfristige Nachzügler, die 2 Minuten zu spät kamen und[attachimg=1] sich als kleine Gruppe verfahren hatten und noch rüber zur Talstation Braunlage wollten, lange mit dem Liftpersonal diskutieren mussten, bis der Herr ein Einsehen hatte und sie doch noch liftetete. Wirklich sehr serviceorientiert!!

Doppelmayr

Zitat von: weserbergland in 31 Jan 2014, 19:54
Man sieht den leuten auf dem Foto so richtig die Freude an.  ;)

Auf den neuen Sessellift mündet eine Rote, eine Schwarze und eine Blaue Abfahrt sowie ein neuer Einstieg ins Skigebiet durch den großen Parkplatz. Alles fährt also auf diesen neuen Lift, im Grunde der neu Mittelpunkt des Wurmbergs. Aber warum dann nur ein 4er und kein 8er. Wie schon erwähnt gut gemeint, schlecht gemacht.... Think Big!
Im Grunde genommen hat man hier den ähnlichen Fehler wie bei damaligen Bau der 6er EUB 2001 begangen. Natürlich freut man sich dass sich nach Jahrzehnten des Investitionsstillstandes jetzt endlich etwas positives getan hat aber wie oft haben viele hier aus dem Forum vor solchen Szenarien beim Bau eines fixen 4ers gewarnt, gerade zu solchen Stoßzeiten und jetzt scheinen sich diese Befürchtungen zu bewahrheiten.

Pistenbully

Zitat von: Doppelmayr in 31 Jan 2014, 22:08
Im Grunde genommen hat man hier den ähnlichen Fehler wie bei damaligen Bau der 6er EUB 2001 begangen. Natürlich freut man sich dass sich nach Jahrzehnten des Investitionsstillstandes jetzt endlich etwas positives getan hat aber wie oft haben viele hier aus dem Forum vor solchen Szenarien beim Bau eines fixen 4ers gewarnt, gerade zu solchen Stoßzeiten und jetzt scheinen sich diese Befürchtungen zu bewahrheiten.

Die Sesselbahn steht, die Kohle hat nicht für mehr gereicht und an diesem Zustand wird sich die nächsten Jahre wohl nichts ändern. Es ist eigentlich müßig darüber noch weiter zu diskutieren. Auch im Skiliftkarussel/Sauerland hat man den Ausbau mit einem fixgeklemmten 4er begonnen und jetzt an der Postwiese/Neuastenberg hat man es jetzt genauso gemacht.
Wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass die Pistenkapazitäten für einen Hochleistungslift überhaupt nicht ausreichen. Wenn alle skifahrenden Norddeutschen und Berliner ausschließlich den Wurmberg als attraktives alpines Skigebiet vor der Haustür ansteuern, dann wird es dort immer überfüllt sein, egal was für eine Seilbahn man dort baut. Es wäre in meinen Augen erforderlich, dass auch die anderen harzer Skigebiete investieren und sich der Andrang besser auf die Skigebiete verteilt. Hahnenklee hat schon damit begonnen aber was ist mit den anderen Gebieten ?