Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Nachvollziehbar, dass viele den notwendigen Abriss der Schanze nun bedauern, aber man konnte dem Verfall der Schanze in den letzten Jahren leider auch zusehen und hatte nicht den Eindruck, als wenn einer der Verbände oder Vereine sich wirklich für die Instandhaltung oder Pflege der Anlage eingesetzt hätte, unabhängig davon, dass die Schanze auch so nicht mehr genutzt wurde.

Große, internationale Springen gab es nicht mehr und für kleine, regionale Wettkämpfe war die Schanze wahrscheinlich zu groß oder die Vorbereitung zu aufwändig.

Ich ärgere mich ein wenig, dass ich dort nie ein Springen mitverfolgen konnte — beim letzten Continental Cup war ich zwar in Braunlage, aber die Schlange der geparkten Autos stand kilometerweit Richtung Schierke und der Shuttle-Bus ist später aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr gefahren, sodass ich es ohnehin nicht mehr rechtzeitig dort hoch geschafft hätte. :(

Doppelmayr

@ Ypsilon. Leider habe ich auf meine Mail bislang noch keine Antwort erhalten.

Harz-Mountain

#617
Mal ein anderes Thema.
Was haben denn im Moment die Schneekanonen da oben verloren?

Quelle: http://www.wurmberg-seilbahn.de/webcams-sommer.html

Bergfex

Die Schneekanonen könnten vermutlich zur Bewässerung des Saatgutes am Speichersee dienen, damit sich schnell frisches Grün entwickelt. Anscheinend sind sie auch bereits mit den Schneileitungen verbunden. In den Alpen wurden Schneekanonen auch schon zur Brandbekämpfung eingesetzt. Und mal abgesehen davon: So eine Schneekanone macht sich da oben als Werbeträger schon nicht schlecht.

playjam

Ich war heute oben: Die Schneekanonen sind laut Aussage Wurmberg-Kiosk in der Tat für die Bewässerung des Saatgutes am Speichersee. Dort wurde frisch gesät und der Bereich ist auch abgesperrt, damit niemand die Pflanzen platt tritt.

Harz-Mountain

Da es sich um die roten Schneekanonen handelt hab ich jetzt noch eine Frage.

War es nicht vorgesehen die 5 (roten) Schneekanonen nur für diesen Winter auszuleihen?! Andernfalls zeigt das ja, dass diese jetzt auch noch zusätzlich gekauft wurden. (Vielleicht für die Nordhang Beschneiung? ::) ;D )

Oder hab ich da was überlesen? Wenn ja entschuldige ich mich für diesen Post.

Ypsilon

Zitat von: Harz-Mountain in 15 Jun 2014, 21:40
...
War es nicht vorgesehen die 5 (roten) Schneekanonen nur für diesen Winter auszuleihen?! Andernfalls zeigt das ja, dass diese jetzt auch noch zusätzlich gekauft wurden. (Vielleicht für die Nordhang Beschneiung? ::) ;D )

Oder hab ich da was überlesen? Wenn ja entschuldige ich mich für diesen Post.

Das ist mir auch aufgefallen und die gleiche Frage habe ich mir ebenso gestellt...
Auf jeden Fall waren diese zusätzlichen Kanonen nicht über, auch ohne Nordhang!
Es würde Sinn machen wenn sie die WSB behalten/gekauft hätte.

Doppelmayr

Zitat von: Ypsilon in 13 Jun 2014, 11:35
Zitat von: Doppelmayr in 10 Jun 2014, 21:08
Die Idee, den ehemaligen Schanzenhang als zusätzliche Abfahrtspiste anzubieten und mit einer Liftbergstation direkt hinter der Wurmbergalm zu erweitern, habe ich letzte Woche per Mail Herrn Nüsse vorgeschlagen.

Gab´s dazu bereits ein Feedback?


Heute habe ich von DN per Mail folgende Rückantwort erhalten, die mich durchaus hoffnungsvoll stimmt:

Zitat
Hallo Herr ...,

gerade aus dem Urlaub zurück, lese ich Ihre Nachricht.

Gute Idee - wir denken auch in diese Richtung!

Wir warten jetzt erst einmal die Entscheidungen vom Eigentümer Turm (Familie Lauber) und der Stadt Braunlage ab, was dort oben zukünftig passieren soll...

Viele Grüße vom Wurmberg


Dirk Nüsse


Max

Zitat von: Doppelmayr in 16 Jun 2014, 13:24
Zitat von: Ypsilon in 13 Jun 2014, 11:35
Zitat von: Doppelmayr in 10 Jun 2014, 21:08
Die Idee, den ehemaligen Schanzenhang als zusätzliche Abfahrtspiste anzubieten und mit einer Liftbergstation direkt hinter der Wurmbergalm zu erweitern, habe ich letzte Woche per Mail Herrn Nüsse vorgeschlagen.

Gab´s dazu bereits ein Feedback?


Heute habe ich von DN per Mail folgende Rückantwort erhalten, die mich durchaus hoffnungsvoll stimmt:

Zitat
Hallo Herr ...,

gerade aus dem Urlaub zurück, lese ich Ihre Nachricht.

Gute Idee - wir denken auch in diese Richtung!

Wir warten jetzt erst einmal die Entscheidungen vom Eigentümer Turm (Familie Lauber) und der Stadt Braunlage ab, was dort oben zukünftig passieren soll...

Viele Grüße vom Wurmberg


Dirk Nüsse


Ausgezeichnet! :)

manitou

...für mich ist Sommer und da schau ich nicht so oft in die Foren rein. Interessant, was in der letzten Zeit so alles passiert ist...
Hier mein Senf:

1. Schanzenneubau sehe auch ich in Braunlage nicht - das Thema Skispringen ist Geschichte.
2. ein Turm wie in Willingen Bj. 2001 (behindertengerecht mit Fahrstuhl) würde heute ca. 2,5 Mio€ kosten
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochheideturm
eine abgespeckte Variante steht auf dem Schneekopf im Thüringer Wald (ohne Fahrstuhl und nur 2/3 so hoch) für ca. 600t€.
Woher will die klamme Stadt Braunlage das Geld nehmen? Gleichwohl gehört dringend ein neuer Turm auf den Wurmberg, alles andere wäre eine touristische Katastrophe.
3. ich freue mich auf ne schöne schwarze Piste am Schanzenhang :)
4. SA wird ebensowenig eine Seilbahn von Torfhaus auf den Brocken zulassen wie NDS von Schierke zum Wurmbergipfel. Diese Idee taugt eher für einen Aprilscherz.
5. ich war vor 2 Wochen seit langem mal wieder in Hahnenklee. Ich hab mich über den Ort und insb. die Fußgängerzone heftig erschrocken. Mittlerweile gibt es dort nur noch zwei Geschäfte (abgesehen von den Läden im Seilbahngebäude), einen Juwelier/Uhrenladen und einen Trödelladen. Alles andere ist dicht! Ansonsten gibt es noch das ein oder andere Cafe und einen Mini-lebensmittelladen in einer Seitenstraße, aber das wars denn auch. Hallenbad ist offensichtlich auch dicht.
Fazit: Hahnenklee ist touristisch dermaßen am Ende, dass auch ein hergerichteter Bocksberg das Ruder nicht rumreissen kann.

playjam

Zitat von: manitou in 17 Jun 2014, 19:40
[...]
Fazit: Hahnenklee ist touristisch dermaßen am Ende, dass auch ein hergerichteter Bocksberg das Ruder nicht rumreissen kann.

Erschreckende Einschätzung... andererseits ist die Anziehungskraft eines hergerichteten Bocksbergs auf andere Investoren nicht zu unterschätzen. In Braunlage ist es schon interessant, dass auch die dicken leerstehenden Brocken (z.B. altes Posthaus) relativ schnell nach dem Wurmberg-Ausbau Investoren gefunden haben. Neue und alte FeWo-Vermieter modernisieren die Unterkünfte, daher steigt die Anzahl der 4*-Unterkünfte ständig. Der Bedarf scheint noch nicht gedeckt zu sein. Im Winter ist der Bogner-Count gestiegen und letztes Wochenende konnte man einige Louis Vuitton Handtaschen im Ort sehen. Geld zieht Geld an... warum sollte es nicht auch in Hahnenklee so funktionieren?

playjam

Zur Wurmberg-Modernisierung gibt es wieder eine neue Präsentation von Knolle et al.

Winter Tourism and Protected Areas in the Harz Mts. – History, Problems and Perspectives

Die gezeigten Klima-Diagramme habe ich bereits kritisiert:
Kritik: Auswirkungen von Klimawandel u. künstl. Beschneiung auf Wurmberg ...

Ansonsten wieder derselbe gruselig schlampiger Umgang mit Sprache, z.B.:

"Performance during the season ..." != "In May of ... "

[attachimg=1]




Tobi

Was waren nochmal genau die Pläne für den kommenden Winter ?
Sollte nicht die Beschneiung auf den Nordhang erweitert werden ?

Würdet ihr für die "Schanzenabfahrt" einen neuen Lift bauen oder wie stellt man sich das vor ?

Doppelmayr

@ playjam: Er (Herr Knolle) kanns nicht lassen.....
@ Tobi: Ja der Nordhang soll wohl zukünftig auch beschneit werden dürfen. Zum Thema Schanzenhang, auf jeden Fall wäre ein weiterer Lift dort sinvoll aber da die Trasse in etwa der Länge des Nordhangliftes entspräche (von der Rückseite des Wurmberg-Alm Gebäudes bis hinunter ganz ans Ende des Schanzenauslaufes) und der Lift im Gegensatz zum Hexenritt, nur in den Wintermonaten in Betrieb wäre, dürfte dort meiner Ansicht nach ein Schlepper oder 2er Sessel ausreichend sein.

playjam

Zitat von: Tobi in 18 Jun 2014, 23:11
Was waren nochmal genau die Pläne für den kommenden Winter ?
Sollte nicht die Beschneiung auf den Nordhang erweitert werden ?
[...]

Ja, schau hier: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,237.msg8186.html#msg8186
Zitat
Herr Nüsse gab auch Auskünfte über den weiteren Fahrplan:
- Der Nordhang kriegt für die Wintersaison 2014/15 die geplante Beschneiungsanlage.
- Aufgrund der geringeren Einnahmen wird die Flutlichtanlage und die Wassererlebniswelt erst einmal verschoben.