Skisaison 18/19 ausschliesslich Braunlage/Wurmberg

Begonnen von Snowmen, 30 Nov 2018, 00:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Aus diesem Grund haben wir uns heute auch gegen den MSB und für den Wurmberg entschieden. Es war gestern schon gut zu beobachten wie es nur ab der Mittelstation bzw. Parkplatz Hexenritt nicht mehr nur geregnet hat.

Wir waren heute morgen um 8.30 auf dem Parkplatz und um 9.00 lief der Lift und wir waren im Sessel. Am Anfang lagen noch gut 10 cm Neuschnee auf den Pisten, die aber schnell aufgewühlt waren. Ich fand es trotzdem gut im Gegensatz zu den harten Pisten. Der Schnee war allerdings nass und schwer. @Usul Ich hatte auch extra da Wachs für warme Temperaturen auf dem Board ;). Das hat sich auch bemerkbar gemacht. Sicht war besser als gedacht und vollkommen ok um die Zeit. Ab um 10.00 wurde es voller und wir sind immer die Panoramaabfahrt runter. Hier waren die Wartezeiten bis 12.30 bei erstaundlichen 10 Minuten. Vollkommen ok für einen Sonntag. Es hat dann auch an der Mittelstation angefangen zu regnen, so dass wir um 13.00 zum Ende unserer 4 Stundenkarte auch beruhigt los sind.

Was mir wieder aufgefallen ist, dass extrem viele Anfänger unterwegs waren. Stehen oben auf dem Berg und wissen nicht, wie sie herunter kommen sollen. Da wird sich am Nordhang das erste mal auf ein Snowboard gestellt. Gefühlt wird das immer mehr :) Ansonsten war es von den Bedingungen und Wartezeiten ok. Besseres Wetter wäre gut gewesen, dann ist es aber auch wieder voller.

Pistenbully

#421
Heute (Montag) war es sehr schön am Wurmberg. Trotz Schneefall einigermaßen gute Sicht und die Pisten schön griffig. Nur die Talabfahrt war ab Mittelstation recht eisig.
Für einen Montag war das Gebiet gut besucht, obwohl die Parkplätze nicht übervoll waren - offenbar auch viele Übernachtungsgäste (wie ich selber dieses Mal auch). In Schleswig Holstein sind seit Samstag (inoffizielle) Zeugnisferien (noch bis Dienstag) und man hat in der Gondel und im Sessel sehr viele Schleswig Holsteiner getroffen.

Was etwas negativ auffiel: Loipenhaus 09.01. bis 15.02. geschlossen (wozu baut man ein Loipenhaus, wenn es im Winter dann dicht ist), Hallenbad Braunlage nur bis 18.00 Uhr geöffnet und damit nur für Nicht-Wintersportler interessant, außerdem montags Ruhetag (und das in einem Urlaubsort, ist die Kurtaxe montags etwa geringer ?),  Loipenplan für mitreisenden Langläufer nur an der Kutverwaltung zu bekommen, teils widersprüchliche Informationen zum Loipenstatus auf verschieden Kanälen.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 28 Jan 2019, 21:05
[...] Hallenbad Braunlage nur bis 18.00 Uhr geöffnet und damit nur für Nicht-Wintersportler interessant, außerdem montags Ruhetag (und das in einem Urlaubsort, ist die Kurtaxe montags etwa geringer ?),  [...]

Die Öffnungszeiten findest Du hier:
https://www.braunlage.de/sommer/badespass/hallen-und-freizeitbad-braunlage.html
Zitat
Öffnungszeiten Hallenbad:
Dienstag   10.30-19.00 Uhr
Mittwoch   10.30-19.00 Uhr
Donnerstag   10.30-21.00 Uhr
Freitag   10.30-17.00 Uhr
Samstag   10.30-19.00 Uhr
Sonntag   10.30-18.00 Uhr
Montag   Ruhetag

Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Pausen sind die Öffnungszeiten das Maximum, was eine 40h Arbeitswoche erlaubt. Das könnte die Öffnungszeiten möglicherweise erklären.

Aber ja, eine längere Öffnungszeit während der Hochsaison wäre vermutlich nicht nur für die Gäste sondern auch finanziell interessant. Vielleicht lassen sich die Angestellten der im Winter geschlossenen Freibäder überzeugen, im Winter in BRL auszuhelfen.

Max

Zitat von: playjam in 29 Jan 2019, 07:00
Zitat von: Pistenbully in 28 Jan 2019, 21:05
[...] Hallenbad Braunlage nur bis 18.00 Uhr geöffnet und damit nur für Nicht-Wintersportler interessant, außerdem montags Ruhetag (und das in einem Urlaubsort, ist die Kurtaxe montags etwa geringer ?),  [...]

Die Öffnungszeiten findest Du hier:
https://www.braunlage.de/sommer/badespass/hallen-und-freizeitbad-braunlage.html
Zitat
Öffnungszeiten Hallenbad:
Dienstag   10.30-19.00 Uhr
Mittwoch   10.30-19.00 Uhr
Donnerstag   10.30-21.00 Uhr
Freitag   10.30-17.00 Uhr
Samstag   10.30-19.00 Uhr
Sonntag   10.30-18.00 Uhr
Montag   Ruhetag

Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Pausen sind die Öffnungszeiten das Maximum, was eine 40h Arbeitswoche erlaubt. Das könnte die Öffnungszeiten möglicherweise erklären.

Aber ja, eine längere Öffnungszeit während der Hochsaison wäre vermutlich nicht nur für die Gäste sondern auch finanziell interessant. Vielleicht lassen sich die Angestellten der im Winter geschlossenen Freibäder überzeugen, im Winter in BRL auszuhelfen.

Mh das ist mir ehrlich gesagt noch nie so aufgefallen, aber gerade am Wochenende früh Feierabend zu machen (verglichen mit Werktags) halte ich dann doch schon eher für Bequemlichkeit. Klar, niemand möchte gerne am Wochenende arbeiten, aber warum öffnet das Hallenbad am Donnerstag bis 21.00 Uhr und schließt Freitag dafür schon um 17:00 Uhr?

So wird es tatsächlich schwer da nach einem Tag auf der Piste mal vorbeizuschauen — eigentlich schade drum, die Thermen in der Nähe wird's freuen.

manitou

...ein Schwimmbad mit Sauna in einem Urlaubsort muss bis 22h offen sein. Wie ist eigentlich die Sauna dort?
Ich kenne das BRL-Schwimmbad nur durch das von außen reinschaueen. Ich find das mit der Empore und dem Aussenbecken ganz nett gestaltet, auch wenn es 80er jahre ist.

Usul

Die meisten Hotelschwimmbäder sind auch nur bis 20:00 geöffnet.

sommerphobie

Zitat von: Kalle in 27 Jan 2019, 19:10
Was mir wieder aufgefallen ist, dass extrem viele Anfänger unterwegs waren. Stehen oben auf dem Berg und wissen nicht, wie sie herunter kommen sollen. Da wird sich am Nordhang das erste mal auf ein Snowboard gestellt. Gefühlt wird das immer mehr :) Ansonsten war es von den Bedingungen und Wartezeiten ok. Besseres Wetter wäre gut gewesen, dann ist es aber auch wieder voller.

Wenn man den Tag an der Gondelbahn beginnt, weil man dort einen Parkplatz gefunden hat, zu Fuß von der Unterkunft gekommen oder per ÖPNV angereist ist, dann kommt man nicht zum Übungsgelände am Hexenritt. Nach ewiger Wartezeit wird man wohl auch nicht direkt an der Mittelstation aussteigen wollen und oberer und unterer Teil der Talabfahrten sind ohnehin beide blau. Somit steht man dann als Anfänger am Gipfel und weiß nicht wohin.

Max

Zitat von: sommerphobie in 29 Jan 2019, 11:07
Zitat von: Kalle in 27 Jan 2019, 19:10
Was mir wieder aufgefallen ist, dass extrem viele Anfänger unterwegs waren. Stehen oben auf dem Berg und wissen nicht, wie sie herunter kommen sollen. Da wird sich am Nordhang das erste mal auf ein Snowboard gestellt. Gefühlt wird das immer mehr :) Ansonsten war es von den Bedingungen und Wartezeiten ok. Besseres Wetter wäre gut gewesen, dann ist es aber auch wieder voller.

Wenn man den Tag an der Gondelbahn beginnt, weil man dort einen Parkplatz gefunden hat, zu Fuß von der Unterkunft gekommen oder per ÖPNV angereist ist, dann kommt man nicht zum Übungsgelände am Hexenritt. Nach ewiger Wartezeit wird man wohl auch nicht direkt an der Mittelstation aussteigen wollen und oberer und unterer Teil der Talabfahrten sind ohnehin beide blau. Somit steht man dann als Anfänger am Gipfel und weiß nicht wohin.

Es gibt aber auch reichlich Anfänger, die am Hexenritt einsteigen und dann trotzdem lieber den Sessel- statt Schlepplift nehmen. Der etwas steilere Einstieg in die Abfahrt ist wohl für viele dennoch das kleinere Übel statt sich am Schlepplift zu versuchen. ;)

Nordharzer

Zitat von: Max in 29 Jan 2019, 12:11
Zitat von: sommerphobie in 29 Jan 2019, 11:07
Zitat von: Kalle in 27 Jan 2019, 19:10
Was mir wieder aufgefallen ist, dass extrem viele Anfänger unterwegs waren. Stehen oben auf dem Berg und wissen nicht, wie sie herunter kommen sollen. Da wird sich am Nordhang das erste mal auf ein Snowboard gestellt. Gefühlt wird das immer mehr :) Ansonsten war es von den Bedingungen und Wartezeiten ok. Besseres Wetter wäre gut gewesen, dann ist es aber auch wieder voller.

Wenn man den Tag an der Gondelbahn beginnt, weil man dort einen Parkplatz gefunden hat, zu Fuß von der Unterkunft gekommen oder per ÖPNV angereist ist, dann kommt man nicht zum Übungsgelände am Hexenritt. Nach ewiger Wartezeit wird man wohl auch nicht direkt an der Mittelstation aussteigen wollen und oberer und unterer Teil der Talabfahrten sind ohnehin beide blau. Somit steht man dann als Anfänger am Gipfel und weiß nicht wohin.

Es gibt aber auch reichlich Anfänger, die am Hexenritt einsteigen und dann trotzdem lieber den Sessel- statt Schlepplift nehmen. Der etwas steilere Einstieg in die Abfahrt ist wohl für viele dennoch das kleinere Übel statt sich am Schlepplift zu versuchen. ;)

Kann ich immer nicht verstehen... als erstes wurde mir damals in Braunlage das fahren mit dem Schlepper gezeigt und so sollte jeder auch anfangen.
Ich hatte damals mehr Angst vor dem Ausstieg am Sessellift.

manitou

#429
Zitat von: sommerphobie in 29 Jan 2019, 11:07
Wenn man den Tag an der Gondelbahn beginnt, weil man dort einen Parkplatz gefunden hat, zu Fuß von der Unterkunft gekommen oder per ÖPNV angereist ist, dann kommt man nicht zum Übungsgelände am Hexenritt. Nach ewiger Wartezeit wird man wohl auch nicht direkt an der Mittelstation aussteigen wollen und oberer und unterer Teil der Talabfahrten sind ohnehin beide blau. Somit steht man dann als Anfänger am Gipfel und weiß nicht wohin.
Eigentlich könnten die an der Mittelstation ein kleines abgeteiltes Übungsgelände oder Kinderland hinstellen mit einem 150m Förderband. Die Piste ist dort breit genug um  so was zu installieren. Die vielleicht noch bessere alternative wäre ein solches an der Talstation zu errichten, denn das könte Familien mit kleinen Kindern bereits befriedigen und die Seilbahn entlasten.

Noch wichtiger wäre, dass die Rathauswiese professionalisiert wird  mit starker Beschneiung, Förderbändern, Kinderland und Gastro. Das könnte ähnlich laufen/aussehen wie die Dorfwiese in Willingen- siehe hier:
http://wtvhspt.feratel.com/hotspot/36/3098/1.jpeg?design=v3&lg=de

playjam

Zitat von: manitou in 29 Jan 2019, 13:01
Noch wichtiger wäre, dass die Rathauswiese professionalisiert wird  mit starker Beschneiung, Förderbändern, Kinderland und Gastro. Das könnte ähnlich laufen/aussehen wie die Dorfwiese in Willingen- siehe hier:
http://wtvhspt.feratel.com/hotspot/36/3098/1.jpeg?design=v3&lg=de

So ähnlich sieht es an der Rathauswiese schon aus. Was fehlt sind ein paar Schneekanonen statt Lanzen und ein Snowmaker.

manitou

Zitat von: playjam in 29 Jan 2019, 14:13
So ähnlich sieht es an der Rathauswiese schon aus. Was fehlt sind ein paar Schneekanonen statt Lanzen und ein Snowmaker.
Die haben doch nicht einmal eine gescheite Wasserversorgung. Haben die an der Rathauswiese Förderbänder?

Die Dorfwiese zusätzlich zu den 2 Tellerliften für Kinder und Rodler 2x 200m Förderbänder + 1 Kinderland mit 30m Förderband.
Die Dorfwiese wird mittlerweile von 10x TF10 und 5 kleineren Kanonen bescheit (T60). Für 300m Länge und 150m Breite ist das ähnlich gewaltig wie in Winterberg. Das haben die alles letztes Jahr ausgebaut. (alles war vorher da war x2)


STS

Zitat von: manitou in 29 Jan 2019, 15:15
Zitat von: playjam in 29 Jan 2019, 14:13
So ähnlich sieht es an der Rathauswiese schon aus. Was fehlt sind ein paar Schneekanonen statt Lanzen und ein Snowmaker.
Die haben doch nicht einmal eine gescheite Wasserversorgung. Haben die an der Rathauswiese Förderbänder?

Die Dorfwiese zusätzlich zu den 2 Tellerliften für Kinder und Rodler 2x 200m Förderbänder + 1 Kinderland mit 30m Förderband.
Die Dorfwiese wird mittlerweile von 10x TF10 und 5 kleineren Kanonen bescheit (T60). Für 300m Länge und 150m Breite ist das ähnlich gewaltig wie in Winterberg. Das haben die alles letztes Jahr ausgebaut. (alles war vorher da war x2)
Mich würde mal interessieren was der Spaß bei Anschaffung und Unterhalt kostet. Wann amortisiert sich die Investition?

playjam

Zitat von: manitou in 29 Jan 2019, 10:41
...ein Schwimmbad mit Sauna in einem Urlaubsort muss bis 22h offen sein. Wie ist eigentlich die Sauna dort?
Ich kenne das BRL-Schwimmbad nur durch das von außen reinschaueen. Ich find das mit der Empore und dem Aussenbecken ganz nett gestaltet, auch wenn es 80er jahre ist.

Das Hallenbad ist sehr gut. Super nettes Personal, welches alles in Schuss und extrem sauber hält. Vor ein paar Jahren habe ich mir die Sauna angeschaut. Diese schreit nach Liebe und macht einen stillgelegten Eindruck.

Pistenbully

Zitat von: manitou
Eigentlich könnten die an der Mittelstation ein kleines abgeteiltes Übungsgelände oder Kinderland hinstellen mit einem 150m Förderband. Die Piste ist dort breit genug um  so was zu installieren. Die vielleicht noch bessere alternative wäre ein solches an der Talstation zu errichten, denn das könte Familien mit kleinen Kindern bereits befriedigen und die Seilbahn entlaste

Da gäbe es tatsächlich ausreichend Platz. Als Sofortmaßname könnte man auch den Tubing Lift an diese versetzen und als Skilift betreiben.