Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#1110
Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2022, 09:14
Gerade im Alpinforum entdeckt: Der Pistenplan vom Bocksberg ist jetzt ohne die Schlepplifte und zugehörigen Abfahrten:

https://www.erlebnisbocksberg.de/wintersaison/pisten-wetter/

Nicht überraschend, aber schade drum.

Und dann hat man die Öffnungszeiten langschläferfreundlich gestaltet, 9:30-16:30. Zu lesen (gerade so) rechts am Pistenplan und auch hier:

https://www.erlebnisbocksberg.de/wintersaison/preise-winter/

Während im Sauerland für das Wintergeschäft die Schneeerzeuger  laufen, haben die aus dem Thale die richtig guten Ski Pisten am Bocksberg gestrichen. Viele der aktuell Tourismus Verantwortlichen glauben mit der alten Harz typischen Arroganz, dass die Touristen im Winter sowieso kommen.

manitou

Im Alpinfrum wurde auch noch dieser Artikel als Link gepostet:
https://regionalheute.de/goslar/zweite-sommerrodelbahn-auf-dem-hahnenkleer-bocksberg-geplant-goslar-harz-1663329021/

Aus dem Deal mit Knolle ergibt sich, dass die Schleppliftpisten endgültig aufgegeben werden. Dafür darf Wiegang eine zweite Soroba bauen, was für ihn deutlich interesssanter ist. Indem Knolle jedoch auch durchsetzt, dass die Schneekanonen zugunsten dder Soroba reduziert werden müssen, läutet er das vorzeitige Ende des Skibetriebes am Bocksberg ein.

Ypsilon

Vorweg: Rataj sein Rummelplatz da am Berg finde ich - naja speziell  ???
Ich finde tatsächlich die ganze Angelegenheit aber von ihm ganz klever gelöst.
Defacto sind die Schlepplifte in den letzten 10 Jahren aufgrund der Wetterbedingungen nie in Betrieb gegangen, obwohl sie von den Betreibern damals sogar extra wieder ertüchtigt wurden.
Für mich Betriebswirtschaftlich nachvollziehbar die Lifte daher als Verhandlungsmasse einzusetzen.
Ebenso bezieht sich die Reduktion der Schneeerzeuger für mein Verständnis wohl auf die Anzahl, nicht dagegen auf deren Leistungsfähigkeit. Wenn ich mich recht erinnere ist die bestehende Schneiinfrastruktur (Leitungsnetz/Pumpen) ja mit den vorhandenen Erzeugern schon am Leistungslimit gewesen. Hier hat man nur den Status quo bestätigt, was die Umweltverbände als Erfolg feiern können wobei der Betreiber offensichtlich eh mit dem Vorhandenen zufrieden scheint. Sonst hätte man in den vergangenen Jahren bereits noch weitere Investitionen angestrebt - was im Umfeld der Harzer Umweltverbände (Knolle) zur Medienschlacht und deren generellen Blockade zu jeglichen auch Sommerprojekten geführt hätte.
Jetzt kann Knolle sagen er hat erfolgreich verhandelt und Rataj hat nur hergegeben was er eh nicht verwendet bzw. benötigt.
Für uns nicht schön aber Fakt: Die Kohle machen die zwischen 01.04. und 31.10., Rest ist Beiwerk

Pistenbully

Zitat von: Ypsilon in 22 Nov 2022, 16:51
Jetzt kann Knolle sagen er hat erfolgreich verhandelt und Rataj hat nur hergegeben was er eh nicht verwendet bzw. benötigt.
So siehts wohl aus. Der lange Lift war in den letzten Jahren de facto bereits stillgelegt und die Schneekanonen können sowieso nicht alle gleichzeitig laufen (wer weiß, vielleicht sind einige ohnehin bereits defekt und dienen als Ersatzteilspender).

Schneefuchs

Es macht wohl in dieser Höhenlage keinen Sinn mehr es "so halb" mit etwas Beschneiung anzugehen. Entweder man investiert massiv wie Winterberg oder man steigt aus.

Immerhin scheinen die beiden noch bestehenden Abfahrten als Nebenprodukt des Sommerbetriebs erst mal erhalten zu bleiben,

Was das "Volksfest" am Gipfel angeht: Ich finde es auch grausig. Sowas gehört auf einen Schützenplatz, nicht auf einen Berg. Aber wirtschaftlich gesehen ist es leider der richtige Weg.

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2022, 17:00
[...]
Was das "Volksfest" am Gipfel angeht: Ich finde es auch grausig. Sowas gehört auf einen Schützenplatz, nicht auf einen Berg.
[...]

Schon bezeichnend, dass Knolle lieber Rummelplatz statt Oldtimer-Lift-Idyll haben möchte. So unterscheiden sich die Geschmäcker...

x86

Zitat von: playjam in 22 Nov 2022, 20:40
Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2022, 17:00
[...]
Was das "Volksfest" am Gipfel angeht: Ich finde es auch grausig. Sowas gehört auf einen Schützenplatz, nicht auf einen Berg.
[...]
Schon bezeichnend, dass Knolle lieber Rummelplatz statt Oldtimer-Lift-Idyll haben möchte. So unterscheiden sich die Geschmäcker...
Naja, da oben ist alles extrem konzentriert und sowieso keine echte Natur mehr. Beim Schlepplift besteht ja schon die Gefahr, dass die Skifahrer noch die Grasnarbe kaputt oder in den Wald hinein fahren.
Schwacher Trost: Die Pisten kann man über einen Ziehweg wahrscheinlich auch weiterhin fahren.

Zitat von: Ypsilon in 22 Nov 2022, 16:51
Defacto sind die Schlepplifte in den letzten 10 Jahren aufgrund der Wetterbedingungen nie in Betrieb gegangen, obwohl sie von den Betreibern damals sogar extra wieder ertüchtigt wurden.
Nicht gar nicht, aber wahrscheinlich nur noch an höchstens 30 Tagen im Jahr, in den letzten 3 Wintern gar nicht.
Dass sich das nicht rechnet, ist klar. Vielleicht standen jetzt auch größere Arbeiten an oder man nimmt sie einfach als Verhandlungsmasse. So macht man es am besten auch mit dem Rest der Beschneiungsanlage, den kann man dann für eine dritte Rodelbahn in den Ring werfen.

Ich persönlich finde es sehr schade, leider bin ich nicht früh genug auf den Lift aufmerksam geworden, sonst hätte ich es vielleicht geschafft, ihn noch zu fahren. Der war ja schon sehr steil.  :)

STS

Zitat von: playjam in 22 Nov 2022, 20:40
Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2022, 17:00
[...]
Was das "Volksfest" am Gipfel angeht: Ich finde es auch grausig. Sowas gehört auf einen Schützenplatz, nicht auf einen Berg.
[...]

Schon bezeichnend, dass Knolle lieber Rummelplatz statt Oldtimer-Lift-Idyll haben möchte. So unterscheiden sich die Geschmäcker...

Fundamentalisten geht es ums Prinzip, natürlich sind 9 Monate ein im Wald Krach machender Rummelplatz mit neuanzulegendem Kreiselmonster ökologisch viel besser als max. 3 Monate eine bestehende Skipiste zu nutzen ...

Nachdem doch eher überschaubarem Erfolg der überteuerten Zipline fragt man sich im Ort auch, ob sich ein weiteres Fahrgeschäft überhaupt rechnet und vor allem, ob es Touristen anzieht länger im Ort zu bleiben.

Nordharzer

Zitat von: STS in 22 Nov 2022, 21:45
Zitat von: playjam in 22 Nov 2022, 20:40
Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2022, 17:00
[...]
Was das "Volksfest" am Gipfel angeht: Ich finde es auch grausig. Sowas gehört auf einen Schützenplatz, nicht auf einen Berg.
[...]

Schon bezeichnend, dass Knolle lieber Rummelplatz statt Oldtimer-Lift-Idyll haben möchte. So unterscheiden sich die Geschmäcker...

Fundamentalisten geht es ums Prinzip, natürlich sind 9 Monate ein im Wald Krach machender Rummelplatz mit neuanzulegendem Kreiselmonster ökologisch viel besser als max. 3 Monate eine bestehende Skipiste zu nutzen ...

Nachdem doch eher überschaubarem Erfolg der überteuerten Zipline fragt man sich im Ort auch, ob sich ein weiteres Fahrgeschäft überhaupt rechnet und vor allem, ob es Touristen anzieht länger im Ort zu bleiben.

Ich verstehe nicht, warum man sich immer wieder der grünen Ökosekte beugt, die ja eigentlich in der Minderheit ist. Warum hält man nicht endlich mal mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln dagegen?!

XXLRay

Schade. Ich hatte vor ein paar Jahren die Gelegenheit, roten und schwarzen Boch zu fahren. Das waren echt schöne Pisten mit toller Aussicht.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 22 Nov 2022, 22:01
[...]
Ich verstehe nicht, warum man sich immer wieder der grünen Ökosekte beugt, die ja eigentlich in der Minderheit ist. Warum hält man nicht endlich mal mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln dagegen?!

In diesem Fall ist es doch eher - wie Mani vor Jahren bei der Übernahme schon hingewiesen hat - dass der Betreiber eher am Sommergeschäft interessiert ist. Es ist schade, dass die Schlepplifte nun endgültig Vergangenheit sind, aber die haben es seit der Übernahme aufgrund der Rahmenbedingungen nie geschafft, ihren Skibetrieb vollständig anzubieten. Da war das Wintergeschäft dann wohl in Goslar politisch nicht gewollt und Hahnenklee sieht dementsprechend immer noch aus wie ein Geisterdorf.

STS

#1121
Zitat von: playjam in 23 Nov 2022, 07:39
Da war das Wintergeschäft dann wohl in Goslar politisch nicht gewollt und Hahnenklee sieht dementsprechend immer noch aus wie ein Geisterdorf.
Der erste Teil des Satzes ist teilweise richtig, der zweite nicht. Das Frühjahr/Sommer/Herbstgeschäft lief gut, die Fußgänger Zone war gefüllt auch mit  vielen jungen Familien, Mountainbikern und Downhillern. Häufig waren die Parkplätze überfüllt wie im Winter und das ohne Ballermann Aktionen.

Im Winter allerdings sind das reduzierte Angebot der Seilbahn und fehlende Indoor Angebote nicht konkurrenzfähig mit Braunlage, Schierke oder dem Sauerland, mal abgesehen vom attraktiven Museums- und Kulturangebot der nahen Kaiserstadt Goslar.

playjam

Zitat von: STS in 23 Nov 2022, 10:44
Zitat von: playjam in 23 Nov 2022, 07:39
Da war das Wintergeschäft dann wohl in Goslar politisch nicht gewollt und Hahnenklee sieht dementsprechend immer noch aus wie ein Geisterdorf.
Der erste Teil des Satzes ist teilweise richtig, der zweite nicht. Das Frühjahr/Sommer/Herbstgeschäft lief gut, die Fußgänger Zone war gefüllt auch mit  vielen jungen Familien, Mountainbikern und Downhillern. Häufig waren die Parkplätze überfüllt wie im Winter und das ohne Ballermann Aktionen.

Das freut mich zu hören. Die Male, die ich in diesem und im letztem Jahr vorbeigeschaut hatte, sah der Ort für mich recht trostlos und herabgekommen aus. Ich bin allerdings fast ausschließlich außerhalb der Ferienzeit im Harz unterwegs. Mit vollen Straßen und ein paar Sonnenstrahlen sieht der Ort bestimmt ganz nett aus.

Zitat von: STS
Im Winter allerdings sind das reduzierte Angebot der Seilbahn und fehlende Indoor Angebote nicht konkurrenzfähig mit Braunlage, Schierke oder dem Sauerland, mal abgesehen vom attraktiven Museums- und Kulturangebot der nahen Kaiserstadt Goslar.

Ja, Goslar ist echt eine Perle.

x86

Zitat von: playjam in 23 Nov 2022, 07:39
Zitat von: Nordharzer in 22 Nov 2022, 22:01
[...]
Ich verstehe nicht, warum man sich immer wieder der grünen Ökosekte beugt, die ja eigentlich in der Minderheit ist. Warum hält man nicht endlich mal mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln dagegen?!

In diesem Fall ist es doch eher - wie Mani vor Jahren bei der Übernahme schon hingewiesen hat - dass der Betreiber eher am Sommergeschäft interessiert ist. Es ist schade, dass die Schlepplifte nun endgültig Vergangenheit sind, aber die haben es seit der Übernahme aufgrund der Rahmenbedingungen nie geschafft, ihren Skibetrieb vollständig anzubieten. Da war das Wintergeschäft dann wohl in Goslar politisch nicht gewollt und Hahnenklee sieht dementsprechend immer noch aus wie ein Geisterdorf.
Naja, also im Januar 2017 liefen die Schlepplifte wohl mal.
Ein Bekannter war allerdings einen Tag später da und da liefen sie leider nicht mehr.
https://wasserundeis.com/2017/01/16/alpiner-alptraum-im-wintermaerchenland/

Schneefuchs

Hinter Paywall, aber so viel ist zu lesen:

"Ab dem nächsten Frühjahr baut Betreiber Heiko Rataj eine zweite Sommerrodelbahn. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag mit Stadt und Landkreis regelt das weitere Vorgehen am Hahnenkleer Hausberg."

Ist dieser "öffentlich-rechtliche Vertrag" eigentlich irgendwo einzusehen?

https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-zweite-sommerrodelbahn-f%C3%BCr-hahnenklee-baubeginn-im-fr%C3%BChjahr-_arid,2703399.html