Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Mit dem Turm dauert es noch bis Ende August, Probleme mit dem Fahrstuhl:

https://live.goslarsche.de/post/view/5d4d675c2845d80ce275b87d/Braunlage/Eroeffnung-des-Turms-verzoegert-sich

Ich hätte ja auch die Treppe genommen...  ;)

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 10 Aug 2019, 21:40
Mit dem Turm dauert es noch bis Ende August, Probleme mit dem Fahrstuhl:

https://live.goslarsche.de/post/view/5d4d675c2845d80ce275b87d/Braunlage/Eroeffnung-des-Turms-verzoegert-sich

Ich hätte ja auch die Treppe genommen...  ;)

Hauptsache bald Schnee und Westhang, der Turm ist egal! 😜

x86

Interessant, dass scheinbar sämtliche Stämme in Container-Lkws abtransportiert werden...  :o
https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c8266/

Harz-Mountain

Zitat von: x86 in 14 Aug 2019, 15:18
Interessant, dass scheinbar sämtliche Stämme in Container-Lkws abtransportiert werden...  :o
https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c8266/

Ja die werden zum Zeil nach Übersee verschifft, weil der heimische Holzmarkt durch das viele Sturmholz und das Holz, das dem  Borkenkäfer zum Opfer gefallen ist, zu wenig Erträge beziehungsweise Kapazitäten bietet.

Max

Die Skiroute am Hexenritt ist inzwischen aber schon auf eine beträchtliche Breite herangewachsen. Weiß jemand, ob die Baumstümpfe auch direkt entfernt wurden, sodass man die Ecke auch bei relativ wenig Naturschnee befahren kann?

Bisher habe ich den Wurmberg nach Neuschnee über Nacht ja eher gemieden, da es kaum Gelegenheiten gab das auch nutzen zu können. Ich denke das könnte sich ab dem nächsten Winter ändern... ;)

Usul

Das bezweifel ich stark, warum sollten sie das auch tun?
Das Teure an Pistenbau ist nicht das Roden von Wald, sondern das Ausfräsen der Stümpfe und Egalisieren der Piste selbst.

Es macht viel Arbeit, bringt wirtschaftlich nichts, die Stümpfe dienen gleichzeitig als Dünger für die neue Generation und halten mit dem Wurzelwerk noch ein paar Jahre die Erde zusammen.

In den letzten Jahren wurde die Route schon nicht wirklich freigehalten, nach den Orkanen lagen lange Bäume quer und schon bei meiner ersten Hexenrittbefahrung, vor dem Ausbau, bin ich bei ca. 40cm Neuschnee auf einem Stumpf getroffen. Ich fahre da definitiv erst bei min 50cm runter.

Das gilt für die obere Hälfte, die untere Hälfte war immer gut zu fahren. Man kann gut vom Hexenritt quer reinfahren und dann die 150m in der Lichtung fahren. Da lauert eigentlich nur etwas Buschwerk und Bodenwellen. Nichts wirklich skigefährdendes.

Wäre es nicht ein Traum, wenn sie nach Neuschneefällen den Nordhang gezielt als Tiefschneepiste ausweisen würden? Wenn wir Skifahrer sie dann den Tag zerwühlt haben, können sie sie wieder präparieren nun normal nutzen, bis zum nächsten schönen Neuschnee ;).

Wo wir bei dem Thema Tiefschnee sind... Ist schon mal jemand die Routen bei Schulenberg gefahren oder abgelaufen, die in den alten Plänen noch eingezeichnet sind? Ich nehme mir jedes Jahr vor, die mal mit dem Mountainbike zu inspizieren, komme aber nie dazu.

Max

Zitat von: Usul in 15 Aug 2019, 08:14
Wo wir bei dem Thema Tiefschnee sind... Ist schon mal jemand die Routen bei Schulenberg gefahren oder abgelaufen, die in den alten Plänen noch eingezeichnet sind? Ich nehme mir jedes Jahr vor, die mal mit dem Mountainbike zu inspizieren, komme aber nie dazu.

Weißt Du, wo man die Pläne noch finden kann?

Usul

Das Netz vergißt nichts ;)

STS

Bei S2 bin ich vor 2 Jahren mit altem Ski die Downhill Strecke runter, dass war wirklich krass.
S4 hab ich nicht gesehen.

Harzterix

@usul: Die "untere Hälfte" war früher auch die Hexenritt Piste, da stand sogar malein Pendelschlepplift

Max

Die S2 kann man bei guter Schneelage fahren, erinnert dann aber eher an eine Boardercross-Strecke als an eine normale Abfahrt — macht aber Spaß.

Ansonsten meinst Du vermutlich die mit F gekennzeichneten Wege oder?

Usul

Die S2 ist ja "nur" die Olympia Abfahrt. Gut bekannt und geschätzt bei vernünftiger Schneelage. In der Tat interessieren mich die F1-3. Sind sie noch frei, reicht das Gefälle... wenn ja, könnte es interessant sein.


snowie

Eröffnung jetzt am 05.09. Rutsche steht und der Fahrstuhl ist fast fertig. Sollte also dann laufen.