Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snowie

Es wäre schön wenn das Projekt durch Investoren unterstützt werden würde. Braunlage ist ein Wintersportort und hat eine vernünftige Schanze verdient ;) Mal abgesehen vom Training sind die Showspringen und Veranstaltungen wie Osterfeuer ja immer beliebter.
Seh ich das richtig mit einer Art  Zipline von der Schanze?

Max

Zitat von: snowie in 26 Apr 2018, 17:43
Es wäre schön wenn das Projekt durch Investoren unterstützt werden würde. Braunlage ist ein Wintersportort und hat eine vernünftige Schanze verdient ;) Mal abgesehen vom Training sind die Showspringen und Veranstaltungen wie Osterfeuer ja immer beliebter.
Seh ich das richtig mit einer Art  Zipline von der Schanze?

Schaut so aus, als wenn dort eine Zipline / Flying Fox geplant sind. Die Zipline von Harzdrenalin wird ja auch sehr gut angenommen, von daher wäre das sicherlich eine Bereicherung für Braunlage.

snowie

Max wo liegt da der Unterschied oder ist dass das gleiche?

Max

Zitat von: snowie in 26 Apr 2018, 18:20
Max wo liegt da der Unterschied oder ist dass das gleiche?

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube Zip-Line ist die allgemeine Bezeichnung für diese Art Anlage, während Flying Fox ein bestimmtes Modell oder Hersteller ist (einen Flying Fox scheint es bspw. auch neben der Skisprungschanze in Garmisch zu geben). Auf dem Bild welches die Goslarsche zur Visualisierung verwendet hat steht bspw. "Drahtseil-Fox (Rutsche)", von daher denke ich mal, dass der WSV ein ähnliches Modell wie in GaPa im Auge hat.


STS

#1250
Der WSV Braunlage macht nicht nur Furore in der Presse, nicht schlecht das Statement zu Walpurgis. Die haben eine grosse Schanze verdient.

http://live.goslarsche.de/post/view/5ae744d1a2f394501f6467b6/Braunlage/Hexen-und-Teufel-begeistern-grosses-Publikum

STS

#1251
EU-Preis für Kulturerbe an das Sanatorium

Johannes Barner strahlte am Mittwoch. ,,Das ist toll, wunderbar", betonte er einfach. Der Vorsitzende der Stiftung Sanatorium Dr. Barner freut sich darüber, dass der britische Star-Architekt Sir David Chipperfield mit dem EU-Preis für das Kulturerbe ausgezeichnet wird. Er erhält diese Ehrung für die behutsame Sanierung des Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage... (GZ Live)

sehr gut, es geht also doch besser als langweiliger monotoner Ferienhauspark

David

Entscheidung über Hatix
Kein Suchen nach Parkplätzen, einfach in den Bus steigen und am Urlaubsort mobil sein: Mit dem gästebasierten System Hatix hätten Übernachtungsgäste im Landkreis Goslar allein durch Vorzeigen der Gästekarte kostenlosen Transfer durch den ganzen Harz. Ob diese Vision auch im Oberharz wahr wird, darüber entscheidet am Dienstag um 18 Uhr der Rat der Stadt Braunlage. Vergangene Woche hatte der Landkreis Goslar noch einmal alle Register gezogen, um die Ratsmitglieder zu überzeugen, mit ins Boot zu steigen, in dem bereits Langelsheim, Clausthal-Zellerfeld und Goslar mit Hahnenklee sitzen. Braunlage mit mehr als 1,2 Millionen Übernachtungen wäre ein starker Partner.

http://live.goslarsche.de/post/view/5afeca7aa2f394501f646d7d/Braunlage/Entscheidung-ueber-Hatix

HAt Braunlage tatsächlich jetzt mehr als 1,2 Millionen Übernachtungen??

Max

Zitat von: David in 19 Mai 2018, 08:23
Entscheidung über Hatix
Kein Suchen nach Parkplätzen, einfach in den Bus steigen und am Urlaubsort mobil sein: Mit dem gästebasierten System Hatix hätten Übernachtungsgäste im Landkreis Goslar allein durch Vorzeigen der Gästekarte kostenlosen Transfer durch den ganzen Harz. Ob diese Vision auch im Oberharz wahr wird, darüber entscheidet am Dienstag um 18 Uhr der Rat der Stadt Braunlage. Vergangene Woche hatte der Landkreis Goslar noch einmal alle Register gezogen, um die Ratsmitglieder zu überzeugen, mit ins Boot zu steigen, in dem bereits Langelsheim, Clausthal-Zellerfeld und Goslar mit Hahnenklee sitzen. Braunlage mit mehr als 1,2 Millionen Übernachtungen wäre ein starker Partner.

http://live.goslarsche.de/post/view/5afeca7aa2f394501f646d7d/Braunlage/Entscheidung-ueber-Hatix

HAt Braunlage tatsächlich jetzt mehr als 1,2 Millionen Übernachtungen??

Ich glaube ehrlich gesagt, dass man auf das Ticket ganz gut verzichten kann. Sofern die Busse überhaupt zuverlässig fahren (ich hatte da ja bereits andere Erfahrungen machen müssen), so haben doch die meisten Besucher Übernachtungsgäste im Harz ihr Auto dennoch vor der Tür stehen. Platz für ein paar Fahrräder ist auch kaum und die Beförderung hängt immer davon ab, ob der Busfahrer gerade einverstanden ist oder nicht, von daher wäre so ein Ticket selbst dafür wenig nützlich.

Stattdessen sollte man lieber zusehen, dass sich die Oberharzer Orte zusammentun und eine Art Skibus auf die Beine stellen, der verschiedene Skigebiete miteinander verbindet, sodass man autofrei bspw. von Braunlage nach Hahnenklee und zurück kommt o.ä. — gerade an schönen Winterwochenenden ist die Parkplatznot dort oben gefühlt besonders groß. ;)

snowie

Da wird aber dann auch kein Bus durchkommen bei Stau. Generell bin ich da aber absolut deiner Meinung. Die Busverbindungen sind von den Zeiten wenig attraktiv. Ich habe mal in Schierke den Bus knapp verpasst und zack ging es 2 Std später weiter. Absolut indiskutabel.
Hohegeiss/Torfhaus/St. Andreasberg und Schierke sollten untereinander verbunden sein. Vormittags und Nachmittags mit erhöhter Taktung.

Nordharzer

Ein Skibus, der die Skigebiete verbindet, hilft allerdings auch nicht, wenn nur am Wurmberg Skifahren möglich ist.
Da müssten dann die anderen Gebiete mal ein bisschen aufrüsten, um attraktiver zu werden.

playjam

Ich sehe es ähnlich: Das derzeitige Hatix-Angebot ist nicht für die Braunlager Übernachtungsgäste geeignet.  Die Gäste reisen fast ausschließlich mit dem Auto an. Auch für Wintersportgäste aus den umliegenden Orten ist eine Anreise und Abreise zur Wurmberg-Talstation mit dem aktuellen Fahrplan zeitlich denkbar ungünstig. Mit 300.000 Euro (25 Cent/Übernachtung x 1.200.000 Übernachtungen) wäre die Hatix-Lösung erheblich teurer als der Braunlager Ski-Bus (190.000 Euro).

Im Artikel der Goslarschen behaupten die Hatix-Vertreter, die Hatix-Lösung würde zu mehr Ehrlichkeit bei der Kurtaxenerhebung beitragen. Die Kurtaxe-Einnahmen würden sich um 10% erhöhen. Diesen Generallverdacht gegenüber den Braunlager Gastgebern, die für die Erhebung der Kurtaxe verantwortlich sind, halte ich für unangebracht. Allein diese Behauptung sorgt bei mir für eine ablehnende Haltung.

Sollte der Beitritt Braunlages zum Hatix jedoch dazu führen, dass der Busfahrplan an den Bedürfnissen der Wintersport- und Übernachtungsgäste ausgerichtet wird, könnte es eine gangbare Lösung sein.

Mwiggi

Wir sind an dem ersten Juni-Wochenende in Braunlage und reisen mit den Zug an. Ich bin mal gespannt wie sich die Fahrt von Bad Harzburg nach Braunlage mit dem Bus und zwei Fahrrädern gestalten wird.

Auf der KVG-Braunschweig wird nur der Standardfall für dir Fahrradmitnahme beschrieben. Hat jemand Erfahrungen?

Gruß Marc

Ansgar Timm

Bei vielen Wanderungen habe ich in den letzten Jahren regelmäßig von WR aus das HATIX genutzt. Gerade bei Streckenwanderungen ist der Bus perfekt, da man dann nicht zum Startpunkt zurückmuss. Von WR hat man einen sehr großen Aktionsradius, überwiegend im Einstundentakt, seit April endlich auch nach BRL.

Im Herbst hatte ich eine z.B. eine super Tour von Schierke auf den Brocken und weiter auf die Achtermannshöhe und zu den Bodefällen und dann von BRL wieder zurück nach WR, bequemer hätte ich es nicht haben können.

Fahrradmitnahme ist allerdings nicht möglich, Radfahrer hätten somit keinen großen Benefit. Der Fahrplan wurde in den letzten Jahren immer wieder weiter ausgebaut, Busausfälle sind mir zum Glück bislang erspart geblieben, nur ein einziges Mal hatte ich den Bus verpasst, als Entschädigung gab es an diesem Tag einen Extrastempel.

Falls das HATIX in den Kreis GS ausgedehnt wird, dann sollte natürlich auch ein entsprechendes Fahrplanangebot incl. guter Umsteigemöglichkeiten angeboten werden, sonst bringt es nicht viel für die Übernachtungsgäste.

playjam

Zitat von: Ansgar Timm in 20 Mai 2018, 17:15
[...] von WR aus das HATIX genutzt [...]

Genau da ist der Casus knacksus: Städte wie Bad Harzburg und Wernigerode können hinreichend bequem mit der Bahn erreicht werden, daher dürfte die Quote der autolos Anreisenden erheblich höher sein als in Braunlage. Im Gegensatz zu Bad Harzburg und Wernigerode liegt Braunlage mittem im Oberharzer Wandergebiet. Achtermann und Wurmberg sind ohne Anfahrt erreichbar.