Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

#2730
Hinter einem Paywall, aber die ersten zeilen klingen nicht gut:

https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Milder-Winter-Skisaison-auf-dem-Wurmberg-katastrophal

- "Skisaison katastrophal" (O.K., das wissen wir)

- "Ein Seilbahn-Chef muss wegen des milden Winters nun sogar seine Investitionen zurückschrauben."

playjam

Zitat von: manitou in 19 Feb 2020, 09:51
Unternehmen/Einrichtungen des öffentlichen Rechts sind in den Satzungen stets vom Fremdenverkehrsabgabe befreit.

In der derzeitigen gültigen Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages
in der Stadt Braunlage
ist keine Befreiung vorgesehen

Zitat von: manitou
[...] Dein Gedanke mit dem Verursacher NP ist wenig realistisch [...]

Darüber kann die Stadt Braunlage frei entscheiden.

Zitat von: manitou
[...] Vva dient dazu, vom durch den Fremdenverkehr bedingten Profit des Gewerbes einen Anteil zu bekommen, um die Kosten des Fremdenverkehrs zu finanzieren. [...]

Nein. Die Fremdenverkehrsabgabe wird anhand des Umsatzes erhoben. D.h. auch ohne Profit oder zu versteuerndem Einkommen ist man abgabenpflichtig.

Zitat von: manitou
[...] In Oberstdorf brauchen Busnutzer mit Skiausrüstung kein Ticket - andere Nutzer wie Wanderer...etc. müssen ein Ticket kaufen. Der Bus ist jeden Morgen/Nachmittag richtig voll mit Skifahrern. Die Bergbahnen zahlen im Winter einen Zuschuss an die Buslinie Oberstdorf/Fellhorn.

Bei meinen Fahrten waren es gefühlt 50%, die zum Ski- oder Snowboarden auf den Wurmberg wollten. Dieser Winter ist aber auch nicht wirklich repräsentativ.

STS

#2732
Am Wochenende hab ich einen Familienvater mit kleiner Tochter nach Braunlage zurückgefahren. Sie wurden von der Skischule vom Wurmberg zum Sonnenberg geschickt und wollten nun nach schönem Skikurs am Ponylift einfach mit dem Skibus zurück. Zur Überaschung fuhr nur ein Linienbus alle 2 Stunden.

Beim Thema Skibus hat Braunlage offensichtlich noch Luft nach oben..

playjam

#2733
Zitat von: STS in 19 Feb 2020, 14:40
[...] Zur Überaschung fuhr nur ein Linienbus alle 2 Stunden. [...]

Der Hatix-Bus-Service scheint nicht wirklich an die Bedürfnisse der Stadt Braunlage und den Ferienzeiten angepasst zu sein.

Usul

Braunlage ist eine der letzten Gemeinden, die dem Hatrix beigetreten sind. Und das bedeutet ja eigentlich auch nur, dass Übernachtungsgäste mit Fremdenbeitrag/Kurtaxe die Busse kostenlos nutzen können.

Die Anpassungsmöglichkeiten der einzelnen Teilnehmer hat Braunlage schon mit dem aktuelle Skibus komplett ausgereizt. Ich kenne keinen anderen Fall, der eine solche Extrawurst gekriegt hat.

playjam

Zitat von: Usul in 19 Feb 2020, 15:40
[...]
Die Anpassungsmöglichkeiten der einzelnen Teilnehmer hat Braunlage schon mit dem aktuelle Skibus komplett ausgereizt.
[...]

Oh je, wenn das wirklich schon alles ist, was möglich ist, dann wird man Hatix nach der Versuchsphase kündigen müssen. Den Skibus gibt es ja nur, weil der per Kurtaxe finanziert wird. Das kann man dann besser ohne Hatix-Ballast optimieren.

Schade, dass die Öffis im West-Harz so schlecht getaktet sind.

Usul

Hatrix ist für den gesamten Harz und kommt eigentlich aus dem Osten und die westlichen Gemeinden haben sich dem Service angeschlossen.
Braunlage könnte den Bus Service vollkommen alleine stellen, aber mit dem kleinen Anteil des Gästebeitrages, den Hatrix bekommt, kämen sie nicht weit. Letztendlich ist die Erhöhung des Gästebeitrages der Anteil für Hatrix. Braunlage würde alleine nicht mal den jetztigen "Skibus" finanzieren.

playjam

Zitat von: Usul in 19 Feb 2020, 16:29
[...]
Gästebeitrages der Anteil für Hatrix. Braunlage würde alleine nicht mal den jetztigen "Skibus" finanzieren.

Bei rund 1.000.000 Übernachtungen/Jahr die mit einem Aufpreis bei der Kurtaxe von 0,30 Euro belegt worden sind, dürften die Mehreinnahme von 300.000 Euro fett ausreichend sein, den Skibus auch im Alleingang zu finanzieren.

Beim Hatix erhofft man sich im Vergleich zur reinen Skibuslösung einen zusätzlichen positiven Effekt. Die Erfolgskriterien kann man definieren und messen. Wir befinden uns bei der Hatix-Lösung offiziell in der Versuchsphase mit Ergebnis-offenem Ausgang.

Mir ist schleierhaft, wie man mit einer 2 Stunden-Taktung am Wochenende die Braunlager Gäste bedarfsgerecht bedienen möchte. Ich wage die Prognose, dass sich unter diesen Bedingungen für den Braunlager Tourismus kein positiver Effekt feststellen lassen wird. Ein Blick nach Osten - wo es eine 30 Minuten bzw. 60 Minuten Taktung gibt - zeigt, dass es bei ähnlicher Finanzierung ein erheblich besseres Angebot gibt.

STS

Auch in Hahnenklee mit seiner Nähe zu touristisch Attraktivitäten in Goslar und Zellerfeld waren die Busse schon im WInter voll und trafen mit 2h Taktung am Wochenende auf vollkommenes Unverständnis der Touristen. Hatix ist eine interessante Idee und gilt es dann aber auch sinnvoll umzusetzen.

Schneefreund

Ich glaube, dass sich diesen Winter eine snowfactory am Wurmberg wirklich bezahlt gemacht hätte...

Simufan 2202

Mittlerweile werden auf der website die Webcams am Hexenritt nicht mehr angezeigt, weiß da jemand etwas?

Schneefreund

Zitat von: Simufan 2202 in 04 Apr 2020, 09:19
Mittlerweile werden auf der website die Webcams am Hexenritt nicht mehr angezeigt, weiß da jemand etwas?
Keine Ahnung, warum das so ist...
Vielleicht wird da ja gerade aufgeforstet. Das Fällen der Bäume links vom Schlepper war nicht gut. Die Bäume haben die Verwehungen beim Beschneien verhindert.
Mit Bäumen klappt es ha viel besser, siehe Panorama...

Nordharzer

Zitat von: Simufan 2202 in 04 Apr 2020, 09:19
Mittlerweile werden auf der website die Webcams am Hexenritt nicht mehr angezeigt, weiß da jemand etwas?

Das ist allerdings merkwürdig, bisher war ja maximal keine Aktualisierung der Bilder, aber ganz weg....?!?


snowie

Nachdem Nüsse nun in Rente gegangen ist und Herr Brockschmidt Betriebsleiter geworden ist und viel am Berg verbessern will, setzt man ab morgen den Sessellift zusätzlich ein um bei bestem Wetter auf den Berg zu kommen. Am Bikepark will er wohl auch einiges verbessern.

Auf jedenfall wäre es wünschenswert, wenn man den Weg einschlägt. Schön und sinnvoll, den Sessellift zur Entlastung und bei diesem Wetter einzusetzen. Wird bestimmt auf Begeisterung stossen.