Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#2775
Neuer Kühlturm!

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-Keine-Gaeste-%E2%80%9EEs-ist-eine-Katastrophe%E2%80%9C-_arid,1536122.html

,,Ich muss die Nachrichten aus Berlin erst einmal sacken lassen", teilt Fabian Brockschmidt, der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft, auf Anfrage mit. Derzeit könne er noch nicht sagen, wie das Unternehmen darauf reagiere. ,,Wir haben aber den Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte eingeschaltet und stimmen uns da auch ab", sagt Brockschmidt.
...

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft habe gerade in einen Kühlturm investiert, mit dem insgesamt 42.000 Kubikmeter Wasser aus dem Schnei-See heruntergekühlt werden können, berichtet der Betriebsleiter. Dann könnten die Pisten am Wurmberg bereits bei etwas wärmeren Temperaturen als die derzeit benötigten minus vier bis fünf Grad Celsius beschneit werden.

Eigentlich hatte das Unternehmen vor, in den nächsten Wochen für eine Grundbeschneiung der Pisten zu sorgen, die mit 150.000 Euro Kosten zu Buche schlage. ,,Wenn wir nicht öffnen dürfen, lohnt sich das natürlich nicht", erklärt Brockschmidt. Noch habe er aber ein wenig Hoffnung, zumal er in den vergangenen Wochen Abstands- und Nutzungskonzepte für die Pisten in der Corona-Zeit erarbeitet habe.


Nordharzer

Zitat von: STS in 27 Nov 2020, 15:07
Neuer Kühlturm!

https://www.goslarsche.de/lokales/braunlage_artikel,-Keine-Gaeste-%E2%80%9EEs-ist-eine-Katastrophe%E2%80%9C-_arid,1536122.html

,,Ich muss die Nachrichten aus Berlin erst einmal sacken lassen", teilt Fabian Brockschmidt, der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft, auf Anfrage mit. Derzeit könne er noch nicht sagen, wie das Unternehmen darauf reagiere. ,,Wir haben aber den Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte eingeschaltet und stimmen uns da auch ab", sagt Brockschmidt.
...

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft habe gerade in einen Kühlturm investiert, mit dem insgesamt 42.000 Kubikmeter Wasser aus dem Schnei-See heruntergekühlt werden können, berichtet der Betriebsleiter. Dann könnten die Pisten am Wurmberg bereits bei etwas wärmeren Temperaturen als die derzeit benötigten minus vier bis fünf Grad Celsius beschneit werden.

Eigentlich hatte das Unternehmen vor, in den nächsten Wochen für eine Grundbeschneiung der Pisten zu sorgen, die mit 150.000 Euro Kosten zu Buche schlage. ,,Wenn wir nicht öffnen dürfen, lohnt sich das natürlich nicht", erklärt Brockschmidt. Noch habe er aber ein wenig Hoffnung, zumal er in den vergangenen Wochen Abstands- und Nutzungskonzepte für die Pisten in der Corona-Zeit erarbeitet habe.

Wow! 😎
Wo steht denn der Turm? Dafür müssten doch eigentlich Bauarbeiten gewesen sein?!

x86

Sinnvollerweise wohl unmittelbar am Schneiteich.

Pistenbully

Zitat
Wow! 😎
Wo steht denn der Turm? Dafür müssten doch eigentlich Bauarbeiten gewesen sein?!

... als Aussichtsturm getarnt  ;)

Harz-Mountain

Zitat von: snowie in 19 Aug 2020, 01:23
Weiss jemand was da an der Pumpstation gebaggert wird? Mehr Leistung für mehr Kanonen etwa? ^^

Jetzt wissen wir es  ;)

Nordharzer

Zitat von: Pistenbully in 28 Nov 2020, 11:32
Zitat
Wow! 😎
Wo steht denn der Turm? Dafür müssten doch eigentlich Bauarbeiten gewesen sein?!

... als Aussichtsturm getarnt  ;)

😜

playjam

Zitat von: STS in 27 Nov 2020, 15:07
Neuer Kühlturm!
[...]

Interessant, obwohl das die Ökobilanz des Skigebietes etwas herabsenkt.

Schneefreund

Zitat von: playjam in 28 Nov 2020, 22:13
Zitat von: STS in 27 Nov 2020, 15:07
Neuer Kühlturm!
[...]

Interessant, obwohl das die Ökobilanz des Skigebietes etwas herabsenkt.
So komisch es klingt, der Gesamtenergieverbrauch sinkt massiv!

Nordharzer

Was ist eigentlich mit der Webcam am Hexenritt? Die ist schon ewig abgeschaltet, soll das so sein und bleiben??

snowie

Die Webcam zum See ist stark nach links geschwenkt. Wird da rechts am Weg talwärts vlt der Turm gebaut oder doch eher unten an der Pumpstation?

snowie

[attachimg=1]

Anbei mal der neue Kühlturm.

Nordharzer

Zitat von: snowie in 01 Dez 2020, 04:29
[attachimg=1]

Anbei mal der neue Kühlturm.

Danke für das Foto. 👍
Ich hätte mir das Teil größer vorgestellt....

Max

Stimmt, der ist tatsächlich recht dezent untergebracht — gut möglich wäre aber, dass der noch ein Stück weit unter die Erde reicht oder?

harzsnow

Zitat von: Schneefreund in 28 Nov 2020, 22:15
Zitat von: playjam in 28 Nov 2020, 22:13
Zitat von: STS in 27 Nov 2020, 15:07
Neuer Kühlturm!
[...]

Interessant, obwohl das die Ökobilanz des Skigebietes etwas herabsenkt.
So komisch es klingt, der Gesamtenergieverbrauch sinkt massiv!

!?? Kannst Du dies erläutern? Man braucht doch zusätzliche Energie für die Kühlturme?
Hatte genau dies nicht auch Fr. De Jong vor dem Ausbau des Wurmbergs kritisiert und es wurde gesagt, dass wäre am Wurmberg nicht nötig!? Von daher wäre es natürlich besonders wichtig, wenn der Gesamtenergiebedarf tatsächlich sinkt, denn diese Frage wird sicherlich von den üblichen Interessengruppen aufgeworfen...

Schneefuchs

Man muss Energie für die Kühlung aufwenden, dafür läuft die Beschneiung mit dem kühleren Wasser effizienter. Frag mich nicht was überwiegt.