Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: playjam in 08 Dez 2023, 13:53
Zitat von: Pistenbully in 08 Dez 2023, 10:30
Zitat von: STS in 06 Dez 2023, 19:21
Für gute Skifahrer wäre auch Snowie's Vorschlag am attraktivsten "...Verlängerung des SL bis zum Turm?
Ich könnte mir vorstellen, dass solch steile Schlepplifte heutzutage nicht mehr genehmigt werden würden.

Der Thaneller Schlepper in Berwang dürfte im letzten Stück ähnlich steil sein. Könnte das durchschnittliche Harz-Publikum überfordern.

Stimmt, aber der ist ja auch nicht neu genehmigt sondern schon ziemlich alt ... und als Nachfolger kommt in den nächsten Jahren die zweite Sektion der Kabinenbahn. Bei Altanlagen gibt es noch viele steile Schlepper  (Gamsleiten 2 war auch mal ein Schlepper, und vielleicht kennt jemand noch den Höllkar Schlepper in Ischgl ... ein widerlicher steiler Kurzbügler, der seinem Namen gerecht wurde).

snowie

Der Handlalmlift ist auch nicht ohne, steil und Recht lang, aber natürlich machbar.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 10 Dez 2023, 17:13
Zitat von: playjam in 08 Dez 2023, 13:53
Zitat von: Pistenbully in 08 Dez 2023, 10:30
Zitat von: STS in 06 Dez 2023, 19:21
Für gute Skifahrer wäre auch Snowie's Vorschlag am attraktivsten "...Verlängerung des SL bis zum Turm?
Ich könnte mir vorstellen, dass solch steile Schlepplifte heutzutage nicht mehr genehmigt werden würden.

Der Thaneller Schlepper in Berwang dürfte im letzten Stück ähnlich steil sein. Könnte das durchschnittliche Harz-Publikum überfordern.

Stimmt, aber der ist ja auch nicht neu genehmigt sondern schon ziemlich alt ... und als Nachfolger kommt in den nächsten Jahren die zweite Sektion der Kabinenbahn. Bei Altanlagen gibt es noch viele steile Schlepper  (Gamsleiten 2 war auch mal ein Schlepper, und vielleicht kennt jemand noch den Höllkar Schlepper in Ischgl ... ein widerlicher steiler Kurzbügler, der seinem Namen gerecht wurde).

An Gamsleiten 2 kann ich mich erinnern. Da war ich vermutlich knapp Teenager. Als Kind war der Schlepper der den Hochwurzen hoch ging eine Herausforderung für mich. Den Pendellift am Hexenritt hatte ich damals als ca. 15 jähriger erlebt. Der war nicht annähernd so steil, endete aber auch bevor es weiter oben richtig steil wird.

x86

Zitat von: snowie in 10 Dez 2023, 18:29
Der Handlalmlift ist auch nicht ohne, steil und Recht lang, aber natürlich machbar.
Naja, lang?
Rund 700 m.
Eigentlich schade, dass man da den letzten Steilhang zur Filzstein Speedy nicht noch miterschlossen hat. :D

snowie

Wir reden hier ja im Vergleich lang/kurz im Hinblick auf den eventuell geplanten neuen Schlepplift am Hexenritt. Ich fahre die beiden immer sehr gerne, meist leer und morgens noch bei Schneefall unpräpariert.

Schneefuchs

Der alte Hexenritt-Pendellift beeindruckte vor allem durch seine heftige Beschleunigung aus dem Stand, seine hohe Fahrgeschwindigkeit und das plötzliche Anhalten verbunden mit einem kleinen Sprung auf den Querweg.

Auch wenn er ziemlich kurz war und sicher nur eine Kapazität um 100 Pers/h hatte: Schade dass es ihn nicht mehr gibt.

x86

Technisch sicher was Besonderes. Wenn du gerne eine heftige Beschleunigung (wenn auch ohne hohe Endgeschwindigkeit) erleben willst, kann ich den SL im Zwöfmorgental empfehlen. ;)

Harzterix

Das Beschleunigen im Zwölfmorgental liegt dann aber an mangelder Wartung/Einstellung der EZV

x86

EZV = Einziehvorrichtung?
Ich meinte eigentlich das Anfahren des Liftes selbst.

playjam

Zitat von: Harzterix in 13 Dez 2023, 11:22
Das Beschleunigen im Zwölfmorgental liegt dann aber an mangelder Wartung/Einstellung der EZV

Mir war so, dass dort ein Poma Lift mit festem Bügel installiert ist? Also keine EZV? Ich kann mich auch irren; es ist sehr lange her seit ich dort war.

Simufan 2202

Zitat von: playjam in 13 Dez 2023, 12:44
Zitat von: Harzterix in 13 Dez 2023, 11:22
Das Beschleunigen im Zwölfmorgental liegt dann aber an mangelder Wartung/Einstellung der EZV

Mir war so, dass dort ein Poma Lift mit festem Bügel installiert ist? Also keine EZV? Ich kann mich auch irren; es ist sehr lange her seit ich dort war.
Ist ein ganz normaler Tellerlift, ruckartig fährt dieser auch nicht an war zumindest vor anderthalb Wochen so.

x86

#3056
Bei meinem Besuch vor 10 Tagen waren Einzugsapparate für Teller von Röhrs montiert. Den Lift selbst würde ich als DDR-Vereinsprojekt einstufen. Poma eher nicht; Herstellerschilder gab es auch keine.
Vielleicht gab es aber auch mal feste Bügel/Stangen. Gänzlich ungeeignet wäre der Lift nicht, da die Seilhöhe nicht großartig wechselt...nur das ruppige Anfahren spricht eher dagegen.

Edit:
Zitat von: Simufan 2202 in 13 Dez 2023, 13:26
Ist ein ganz normaler Tellerlift, ruckartig fährt dieser auch nicht an war zumindest vor anderthalb Wochen so.
https://youtube.com/shorts/DhkgwWZf4Hc?si=kl5zxWpTZN7fo0Hp
Das meinte ich. Oder ist das z. B. am Wurmberg auch so?  ???

Schneefreund

Hat jemand ne Ahnung, warum auf der Webcam zum Hexenlift die Kanonn nebeneinader stehen? Bei Bergfex sah es so aus, dass mindestens eine auch lief...

Pistenbully

Zitat von: playjam in 13 Dez 2023, 12:44
Zitat von: Harzterix in 13 Dez 2023, 11:22
Das Beschleunigen im Zwölfmorgental liegt dann aber an mangelder Wartung/Einstellung der EZV

Mir war so, dass dort ein Poma Lift mit festem Bügel installiert ist? Also keine EZV? Ich kann mich auch irren; es ist sehr lange her seit ich dort war.

... der Poma Lift stand in "Drei Annen Hohne" (und war der jüngste Schlepplift im ganzen Harz)

STS

#3059
Wer ist eigentlich verantwortlich für die fehlende Wiederaufforstung? Werbewirksam ist die Brache ja weder im Sommer noch im Winter.